Die britische Premium-Fitness- und Freizeitgruppe David Lloyd Clubs hat die Eröffnung eines neuen Standorts in der Hamburger HafenCity bestätigt. Mit einer Investition von über 50 Millionen Euro entsteht eine der modernsten Anlagen des Unternehmens in Europa, die voraussichtlich im Frühjahr 2025 ihre Türen öffnen wird. Das Projekt soll rund 150 neue Arbeitsplätze in der Hansestadt schaffen.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: Mehr als 50 Millionen Euro fließen in den neuen Standort.
- Standort: Die neue Anlage entsteht in der Hamburger HafenCity.
- Arbeitsplätze: Es werden rund 150 neue Voll- und Teilzeitstellen geschaffen.
- Eröffnung: Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2025 geplant.
- Angebot: Der Club wird umfassende Fitness-, Wellness- und Familienbereiche bieten.
Ein neues Zentrum für Fitness und Freizeit
Der neue Club, der den Namen David Lloyd Hamburg HafenCity tragen wird, erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 12.000 Quadratmetern. Die Anlage ist als ganzheitliches Ziel für Familien, Paare und Einzelpersonen konzipiert und soll weit mehr als nur ein klassisches Fitnessstudio sein.
Die Planungen sehen eine hochmoderne Ausstattung vor, die den Premium-Anspruch der Marke widerspiegelt. Mitglieder können sich auf eine breite Palette von Sport- und Wellnesseinrichtungen freuen, die sowohl für ambitionierte Sportler als auch für Erholungssuchende geeignet sind.
Umfassende Sportanlagen
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts sind die umfangreichen Sportmöglichkeiten. Die Anlage wird über mehrere Innen- und Außen-Tennisplätze verfügen, die mit modernster Belagtechnologie ausgestattet sind. Hinzu kommen Padel- und Badminton-Plätze, um der wachsenden Nachfrage nach diesen Sportarten gerecht zu werden.
Der Fitnessbereich wird mit den neuesten Geräten von führenden Herstellern ausgestattet. Ein spezieller Bereich für funktionelles Training, großzügige Freihantelzonen und mehrere Studios für Kurse wie Yoga, Pilates und hochintensives Intervalltraining (HIIT) runden das Angebot ab.
Wachstumsmarkt Fitness
Laut dem DSSV-Branchenbericht 2023 ist der deutsche Fitnessmarkt nach der Pandemie wieder stark im Aufwind. Die Mitgliederzahlen in deutschen Fitnessstudios stiegen auf über 10 Millionen, was das wachsende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung unterstreicht. Premium-Anbieter wie David Lloyd Clubs zielen auf ein Segment ab, das bereit ist, für Qualität und ein umfassendes Erlebnis mehr zu investieren.
Wirtschaftlicher Impuls für Hamburg
Die Investition von über 50 Millionen Euro stellt einen bedeutenden wirtschaftlichen Impuls für Hamburg dar. Der Bau und der anschließende Betrieb des Clubs schaffen Arbeitsplätze in verschiedenen Sektoren, von der Bauwirtschaft bis zum Dienstleistungsbereich.
Mit der Schaffung von rund 150 direkten Arbeitsplätzen wird David Lloyd Clubs zu einem wichtigen Arbeitgeber im Stadtteil HafenCity. Gesucht werden Mitarbeiter in den Bereichen Management, Fitnesstraining, Gästebetreuung, Gastronomie und Verwaltung.
„Hamburg ist eine dynamische und wachsende Metropole, die perfekt zu unserer Marke passt. Wir sehen hier ein enormes Potenzial für unser Premium-Konzept, das Familie, Fitness und soziales Leben miteinander verbindet“, erklärte Bruce Gardner, CEO von David Lloyd Europe, in einer Pressemitteilung. „Mit unserer Investition möchten wir nicht nur ein erstklassiges Freizeitangebot schaffen, sondern auch nachhaltig zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen.“
Das Konzept: Mehr als nur Sport
David Lloyd Clubs unterscheidet sich von traditionellen Fitnessstudios durch sein breites, familienorientiertes Angebot. Die Clubs sind als soziale Treffpunkte konzipiert, in denen Mitglieder nicht nur trainieren, sondern auch arbeiten, essen und entspannen können.
Wellness und Entspannung
Ein Highlight der neuen Anlage wird der großzügige Spa-Bereich sein. Geplant sind unter anderem:
- Mehrere Saunen und Dampfbäder
- Ein Hydrotherapie-Pool
- Entspannungsräume und eine Spa-Gartenanlage
- Ein umfangreiches Angebot an Massagen und kosmetischen Behandlungen
Zusätzlich wird es einen Innen- und einen ganzjährig beheizten Außenpool geben, die sowohl für sportliches Schwimmen als auch zur Entspannung genutzt werden können.
Wer ist David Lloyd?
David Lloyd Clubs wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Das Unternehmen betreibt heute über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und ist bekannt für seine hochwertigen Anlagen mit einem starken Fokus auf Racketsportarten und familienfreundliche Umgebungen. Der Club in Hamburg ist Teil einer größeren Expansionsstrategie im deutschsprachigen Raum.
Angebote für die ganze Familie
Ein Alleinstellungsmerkmal ist der Fokus auf Familien. Der Club wird einen eigenen „DL Kids“-Bereich mit professioneller Kinderbetreuung und einem vielfältigen Kursprogramm für Kinder und Jugendliche anbieten. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder zu entspannen, während ihre Kinder betreut werden.
Ein modernes Restaurant mit Terrasse, eine Business-Lounge mit Arbeitsplätzen und kostenlosem WLAN sowie regelmäßige soziale Events sollen das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Club zu einem „dritten Ort“ neben Zuhause und Arbeit machen.
Ausblick und Mitgliedschaftsmodelle
Die Bauarbeiten in der HafenCity haben bereits begonnen, die Eröffnung ist für das zweite Quartal 2025 anvisiert. Details zu den verschiedenen Mitgliedschaftsmodellen und Preisen wird das Unternehmen in den kommenden Monaten bekannt geben. Es wird erwartet, dass die Tarife im Premium-Segment angesiedelt sein werden.
Mit dem neuen Standort in Hamburg setzt David Lloyd Clubs seine Expansion in Deutschland fort. Nach bereits erfolgreichen Clubs in anderen deutschen Städten soll die Präsenz weiter ausgebaut werden. Die Wahl der HafenCity unterstreicht die Strategie, sich in urbanen, kaufkräftigen Lagen zu positionieren, in denen eine hohe Nachfrage nach hochwertigen Freizeit- und Gesundheitsangeboten besteht.





