Spotify hat eine neue Funktion für Abonnenten des Premium-Family-Tarifs eingeführt, die es Eltern ermöglicht, die Hörerlebnisse ihrer Kinder besser zu steuern. Die sogenannten „verwalteten Konten“ sind ab sofort in Deutschland sowie in weiteren Ländern wie den USA, Großbritannien und Frankreich verfügbar und richten sich an Kinder unter 13 Jahren.
Diese Funktion erlaubt es dem Hauptkontoinhaber, innerhalb der regulären Spotify-App ein spezielles Konto für ein Kind zu erstellen. Damit können Eltern explizite Inhalte filtern, bestimmte Künstler oder Lieder blockieren und sicherstellen, dass die Musik der Kinder den eigenen Algorithmus für Musikempfehlungen nicht beeinflusst.
Wichtige Fakten
- Neue Funktion „Verwaltete Konten“ für Spotify Premium Family Abonnenten.
- Ermöglicht Eltern das Filtern expliziter Inhalte und das Blockieren bestimmter Künstler.
- Die Hörgewohnheiten der Kinder beeinflussen nicht den Algorithmus der Eltern.
- Verfügbar in Deutschland, den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Frankreich und den Niederlanden.
- Die Funktion ist in die Haupt-App von Spotify integriert und unterscheidet sich von der separaten Spotify Kids App.
Ein eigenes Musikerlebnis für Kinder
Spotify erweitert die Möglichkeiten für Familien, den Musik-Streamingdienst gemeinsam zu nutzen. Mit den neu eingeführten verwalteten Konten erhalten Eltern ein Werkzeug, um die Musiknutzung ihrer Kinder unter 13 Jahren direkt in der Hauptanwendung von Spotify zu verwalten. Dies stellt eine Alternative zur bereits existierenden, aber separaten Spotify Kids App dar.
Der Hauptzweck dieser Konten ist es, eine sichere und altersgerechte Hörumgebung zu schaffen. Kinder können weiterhin ihre eigenen Playlists erstellen, Lieblingslieder speichern und personalisierte Empfehlungen erhalten, die auf ihrem eigenen Musikgeschmack basieren. Die Kontrolle über die verfügbaren Inhalte verbleibt jedoch vollständig bei den Eltern.
Unterschied zur Spotify Kids App
Während die Spotify Kids App eine komplett eigenständige Anwendung mit einer kindgerechten Oberfläche und handverlesenen Inhalten ist, sind die verwalteten Konten direkt in die Standard-Spotify-App integriert. Dies ermöglicht es Kindern, die vertraute Benutzeroberfläche zu nutzen, während die Eltern im Hintergrund die Kontrolle behalten.
Detaillierte Kontrollfunktionen für Eltern
Die verwalteten Konten bieten eine Reihe spezifischer Einstellungsmöglichkeiten, die es Eltern erlauben, das Hörerlebnis präzise anzupassen. Die Verwaltung erfolgt direkt über die Einstellungen des Hauptkontos des Familien-Abos.
Blockieren von Inhalten und Künstlern
Eine der zentralen Funktionen ist die Möglichkeit, Inhalte gezielt zu sperren. Eltern können nicht nur Lieder, die von Spotify als „explizit“ gekennzeichnet sind, pauschal filtern, sondern auch einzelne Titel oder sogar den gesamten Musikkatalog bestimmter Künstler für das Kinderkonto blockieren. Wenn ein Kind beispielsweise versucht, einen gesperrten Song abzuspielen, wird dieser einfach übersprungen.
Zusätzlich können die Videos, die bei manchen Titeln abgespielt werden, vollständig deaktiviert werden. Auch interaktive Funktionen sind stark eingeschränkt. Laut Spotify sind altersbeschränkte Features wie das Versenden von Nachrichten an andere Nutzer für diese Konten vollständig blockiert, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten.
So richten Sie ein verwaltetes Konto ein
- Öffnen Sie die Kontoeinstellungen Ihres Spotify Premium Family Tarifs.
- Wählen Sie die Option „Mitglied hinzufügen“.
- Klicken Sie auf „Einen Hörer unter 13 Jahren (oder dem lokalen Äquivalent) hinzufügen“.
- Folgen Sie den Anweisungen, um das Konto für Ihr Kind zu erstellen und zu konfigurieren.
Schutz des eigenen Musik-Algorithmus
Ein wesentlicher Vorteil für Eltern ist die strikte Trennung der Hördaten. Die Musik, die über ein verwaltetes Konto gehört wird, hat keinen Einfluss auf die personalisierten Empfehlungen des Hauptkontoinhabers oder anderer Familienmitglieder. Das bedeutet, dass die wöchentlichen „Discover“-Playlists und der jährliche „Wrapped“-Jahresrückblick der Eltern frei von Kinderliedern oder den Soundtracks von Zeichentrickserien bleiben.
Diese Trennung sorgt dafür, dass der hochentwickelte Empfehlungsalgorithmus von Spotify für jeden Nutzer individuell und präzise bleibt. Eltern müssen nicht befürchten, dass ihr eigener Musikgeschmack durch die wiederholte Wiedergabe von Kinder-Pop-Alben verfälscht wird. Jedes Familienmitglied behält sein eigenes, ungestörtes Hörerlebnis.
„Die Trennung bedeutet, dass Eltern ihre Discover-Playlists oder Wrapped-Ergebnisse nicht ruiniert sehen, weil ihr Kind den K-Pop Demon Hunters Soundtrack in Dauerschleife gehört hat.“
Verfügbarkeit und Kosten
Die Funktion der verwalteten Konten ist exklusiv für Nutzer des Spotify Premium Family Tarifs verfügbar. Dieses Abonnement kostet in Deutschland derzeit 17,99 € pro Monat und bietet bis zu sechs separate Premium-Konten für Familienmitglieder, die unter einem Dach leben.
Die Einführung erfolgte nach einer erfolgreichen Pilotphase im vergangenen Jahr und ist nun in sieben wichtigen Märkten vollständig ausgerollt. Dazu gehören neben Deutschland auch die USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Frankreich und die Niederlande. Spotify reagiert damit auf die wachsende Nachfrage von Familien nach flexibleren und sichereren Streaming-Optionen für alle Altersgruppen.





