Im Rahmen der aktuellen Rabattaktionen hat Samsungs Fernseher „The Frame Pro“ einen neuen historischen Tiefstpreis erreicht. Das 65-Zoll-Modell, das im ausgeschalteten Zustand Kunstwerke anzeigt, ist für rund 1.799 Euro erhältlich, was einer deutlichen Preissenkung entspricht. Auch die größere 75-Zoll-Variante wird zu einem Rekordtiefpreis angeboten.
Ein Fernseher, der zum Kunstwerk wird
Der Samsung The Frame Pro ist mehr als nur ein gewöhnlicher Fernseher. Sein Hauptmerkmal ist der sogenannte „Art Mode“ (Kunstmodus). Wenn das Gerät nicht für Filme oder Serien genutzt wird, verwandelt es sich in ein digitales Gemälde, das berühmte Kunstwerke oder persönliche Fotos anzeigt.
Diese Funktion wird durch ein spezielles mattes QLED-Display ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen glänzenden Bildschirmen reduziert die matte Oberfläche Reflexionen von Fenstern oder Lampen erheblich. Dadurch wirken die dargestellten Bilder eher wie gedruckte Kunst auf Leinwand als wie eine digitale Anzeige.
Die wichtigsten Informationen
- Neuer Tiefstpreis: Das 65-Zoll- und 75-Zoll-Modell des Samsung The Frame Pro sind so günstig wie nie zuvor.
- Einzigartiger Kunstmodus: Der Fernseher zeigt im Standby-Modus Kunstwerke auf einem matten Display an.
- Mattes QLED-Panel: Die Technologie reduziert Spiegelungen und sorgt für eine authentische Bilddarstellung.
- Externe Anschlussbox: Die meisten Anschlüsse sind in der „Wireless One Connect Box“ ausgelagert, um Kabelsalat zu vermeiden.
Aktuelle Angebote im Detail
Während der laufenden Verkaufsevents bieten große Online-Händler wie Amazon die Frame Pro Modelle zu stark reduzierten Preisen an. Die genauen Preise können sich geringfügig ändern, orientieren sich aber an den historischen Tiefstwerten.
Preise für die verschiedenen Größen
Das 65-Zoll-Modell des Frame Pro ist für circa 1.799 Euro erhältlich. Dies stellt eine Ersparnis von rund 400 Euro gegenüber dem üblichen Preis dar und markiert den bisher niedrigsten Preis für dieses Gerät.
Für Käufer, die ein noch größeres Bild wünschen, ist das 75-Zoll-Modell ebenfalls stark reduziert. Es wird für rund 2.199 Euro angeboten. Hier ist die Ersparnis mit bis zu 1.400 Euro im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung besonders hoch.
Ersparnis in Zahlen
Die Preissenkung für das 75-Zoll-Modell entspricht einem Rabatt von über 35 % im Vergleich zu früheren Preisen. Dies macht das Premium-Gerät für eine breitere Käuferschicht zugänglich.
Funktionsweise des Kunstmodus
Der Kunstmodus ist das zentrale Verkaufsargument des Frame Pro. Um auf die vollständige Sammlung von Kunstwerken zuzugreifen, ist jedoch ein Abonnement für Samsungs „Art Store“ erforderlich. Dieses kostet laut Herstellerangaben rund 50 US-Dollar pro Jahr.
Nach Abschluss des Abonnements können Nutzer aus einer umfangreichen Bibliothek wählen, die Werke von berühmten Künstlern wie Vincent van Gogh enthält. Samsung weist darauf hin, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Werke im Store jederzeit ändern kann. Nutzer können jedoch ihre Lieblingsbilder speichern oder eigene Fotos hochladen.
„Der Frame Pro wurde entwickelt, um sich nahtlos in die Wohnraumgestaltung einzufügen und das Problem des großen, schwarzen Rechtecks an der Wand zu lösen, wenn der Fernseher ausgeschaltet ist.“
Technische Ausstattung des Frame Pro
Die Hardware des Fernsehers ist vollständig auf seine Doppelfunktion als TV und Kunstobjekt ausgelegt. Neben dem matten Display gibt es weitere technische Besonderheiten, die das Gerät von der Konkurrenz abheben.
Display und Design
Das matte QLED-Panel bietet den Vorteil geringerer Spiegelungen, was besonders in hellen Räumen von Vorteil ist. Ein möglicher Kompromiss ist eine im Vergleich zu glänzenden OLED-Displays etwas geringere Farbbrillanz. Im normalen Fernsehbetrieb wird das Bild randlos dargestellt, während im Kunstmodus ein digitaler Rahmen (Passepartout) hinzugefügt wird, um den Eindruck eines echten Gemäldes zu verstärken.
Lieferumfang
Samsung liefert den Frame Pro sowohl mit einem Standfuß als auch mit einer speziellen Wandhalterung aus. Die „Slim Fit Wall Mount“ ermöglicht eine nahezu lückenlose Montage an der Wand, was den bilderrahmenähnlichen Charakter unterstreicht.
Anschlüsse und die Wireless One Connect Box
Eine Besonderheit des Frame Pro ist die Auslagerung der Anschlüsse. Direkt am Fernseher befindet sich nur ein einziger HDMI-Anschluss. Alle weiteren Schnittstellen sind in der externen Wireless One Connect Box untergebracht. Dazu gehören:
- Vier weitere HDMI-Anschlüsse
- Zwei USB-A-Anschlüsse
- Ein Koaxialanschluss
- Ein Ethernet-Anschluss (LAN)
- Ein optischer Audioausgang
Geräte wie Spielekonsolen oder Blu-ray-Player werden an diese Box angeschlossen. Die Box überträgt die Bild- und Tonsignale anschließend drahtlos an den Fernseher. Dies reduziert das Kabelgewirr direkt am Gerät auf ein Minimum und ermöglicht eine sehr saubere Installation.
Einschränkungen für Gamer
Die drahtlose Übertragung von der One Connect Box zum Fernseher führt zu einer leichten Verzögerung (Latenz). Für das Ansehen von Filmen oder das Spielen der meisten Videospiele ist diese Latenz nicht spürbar. Bei sehr schnellen, wettkampforientierten Spielen wie Ego-Shootern oder Kampfspielen kann dieser Bruchteil einer Sekunde jedoch entscheidend sein. Für ambitionierte Gamer ist das System daher nur bedingt geeignet.
Für wen eignet sich der Samsung The Frame Pro?
Der Frame Pro richtet sich klar an eine Zielgruppe, die großen Wert auf Ästhetik und Inneneinrichtung legt. Wer sich an dem schwarzen Bildschirm eines ausgeschalteten Fernsehers stört und eine elegante Lösung sucht, findet hier ein überzeugendes Konzept.
Dank der aktuellen Preissenkungen wird das Gerät zu einer attraktiven Option für alle, die bereit sind, für ein einzigartiges Designkonzept einen Aufpreis gegenüber herkömmlichen Fernsehern zu zahlen. Die Kombination aus guter Bildqualität und der innovativen Kunstmodus-Funktion macht ihn zu einem Nischenprodukt mit starkem Reiz.





