OnePlus hat offiziell bekannt gegeben, welche Geräte das kommende Android 16 Update, bekannt als OxygenOS 16, erhalten werden. Die Aktualisierung bringt nicht nur die neueste Android-Version mit sich, sondern auch eine umfassende Neugestaltung der Benutzeroberfläche und neue Funktionen. Dazu gehören unter anderem eine iOS-ähnliche Optik und Unterstützung für die Apple Watch. Auch zahlreiche neue KI-Funktionen sind Teil des Updates.
Wichtige Punkte
- OxygenOS 16 basiert auf Android 16 und bietet eine iOS-ähnliche Benutzeroberfläche.
- Das Update integriert neue KI-Funktionen und unterstützt die Apple Watch.
- Die Verteilung beginnt im November 2025 für aktuelle Modelle und zieht sich bis ins erste Quartal 2026.
- Über zwanzig verschiedene OnePlus-Geräte stehen auf der Update-Liste.
OxygenOS 16: Eine umfassende Neuerung
OxygenOS 16 stellt eine der größten Software-Aktualisierungen für OnePlus-Geräte dar. Es geht über eine reine Versionsanpassung hinaus. Das Unternehmen hat die Oberfläche grundlegend überarbeitet. Viele Elemente ähneln nun dem Design von Apples iOS. Dies betrifft die visuelle Darstellung und die Bedienung. Ziel ist es, den Nutzern eine intuitive und moderne Erfahrung zu bieten.
Neben der optischen Neugestaltung liegt ein Fokus auf neuen Funktionen. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung der Apple Watch. Dies ermöglicht eine bessere Integration zwischen OnePlus-Smartphones und Apples Smartwatches. Nutzer können somit Benachrichtigungen und Funktionen direkt am Handgelenk verwalten. Diese Interoperabilität ist ein wichtiger Schritt für OnePlus.
Fakten zum Update
- Redesign: iOS-ähnliche Benutzeroberfläche.
- Neue Funktionen: Apple Watch Unterstützung.
- KI-Integration: Zahlreiche neue Funktionen basieren auf künstlicher Intelligenz.
Künstliche Intelligenz im Fokus
Künstliche Intelligenz spielt eine zentrale Rolle in OxygenOS 16. OnePlus integriert verschiedene KI-Funktionen, die den Alltag der Nutzer erleichtern sollen. Diese reichen von optimierter Akkulaufzeit bis hin zu verbesserten Kamerafunktionen. Genaue Details zu allen KI-Anwendungen werden noch erwartet. Es ist jedoch klar, dass OnePlus stark auf diesen Trend setzt.
Die Integration von KI zielt darauf ab, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Geräte zu verbessern. Dies könnte personalisierte Empfehlungen, effizienteres Multitasking und intelligentere Sprachassistenten umfassen. Laut Branchenexperten ist die KI-Integration entscheidend für zukünftige Smartphone-Generationen. OnePlus positioniert sich hier als fortschrittlicher Anbieter.
Zeitplan der Android 16 Verteilung
OnePlus hat einen detaillierten Zeitplan für die Veröffentlichung von OxygenOS 16 bekannt gegeben. Die Einführung erfolgt in mehreren Phasen. Dies stellt sicher, dass das Update stabil auf allen unterstützten Geräten ankommt. Die neuesten Modelle erhalten die Aktualisierung zuerst. Ältere Generationen folgen in den Monaten danach.
Die erste Welle der Updates beginnt im November 2025. Hier werden die aktuellsten Geräte bedacht. Dazu gehören die OnePlus 13 Serie und das faltbare OnePlus Open. Auch die neuesten Tablets des Herstellers sind in dieser Phase enthalten. Es ist wichtig zu beachten, dass regionale Unterschiede beim Rollout auftreten können.
"Wir sind stolz darauf, OxygenOS 16 und Android 16 auf eine breite Palette unserer Geräte zu bringen. Die neuen Funktionen und das überarbeitete Design werden das Nutzererlebnis deutlich verbessern", erklärte ein Sprecher von OnePlus in einem Forenbeitrag.
Geräte, die im November 2025 aktualisiert werden
- OnePlus 13
- OnePlus 13R
- OnePlus 13s
- OnePlus Open
- OnePlus 12
- OnePlus 12R
- OnePlus Pad 3
- OnePlus Pad 2
Diese Liste umfasst die Flaggschiff-Modelle und die neuesten Tablets von OnePlus. Nutzer dieser Geräte können sich auf die neuen Funktionen und das frische Design freuen. Die Updates werden Over-The-Air (OTA) verteilt. Eine Benachrichtigung auf dem Gerät informiert über die Verfügbarkeit.
Updates im Dezember 2025 und Q1 2026
Die zweite Phase der Aktualisierungen startet im Dezember 2025. Hier konzentriert sich OnePlus auf Geräte der vorherigen Generation. Dazu gehören Modelle der OnePlus 11 Serie und verschiedene Nord-Smartphones. Diese Geräte sind weiterhin weit verbreitet und erhalten somit eine wichtige Software-Pflege.
Im ersten Quartal 2026, also von Januar bis März, folgt die dritte und letzte Welle des Rollouts. Hier werden weitere ältere Modelle und Tablets versorgt. Dies zeigt das Engagement von OnePlus, auch älteren Geräten langfristig Software-Updates zur Verfügung zu stellen. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Bestandskunden.
Hintergrundinformationen
OnePlus ist bekannt für sein Betriebssystem OxygenOS, das oft für seine Nähe zu Stock-Android und seine schnelle Performance gelobt wird. Mit OxygenOS 16 vollzieht das Unternehmen einen Designwechsel, der stärker auf Ästhetik und erweiterte Funktionalität setzt, um im Wettbewerb mit anderen Herstellern zu bestehen. Die Integration von KI und die Unterstützung von Apple Watch sind strategische Schritte, um die Nutzerbasis zu erweitern und die Attraktivität der Produkte zu steigern.
Geräte für Dezember 2025
- OnePlus 11 5G
- OnePlus 11R 5G
- OnePlus Nord 5
- OnePlus Nord CE5
- OnePlus Nord 4
- OnePlus Nord 3 5G
Geräte für Q1 2026 (Januar-März)
- OnePlus 10 Pro 5G
- OnePlus Nord CE4
- OnePlus Nord CE4 Lite 5G
- OnePlus Pad
- OnePlus Pad Lite
Diese umfassende Liste zeigt, dass OnePlus eine große Anzahl von Geräten mit dem neuesten Android 16 versorgen wird. Die genaue Verfügbarkeit kann jedoch regional variieren. Nutzer sollten die offiziellen Kanäle von OnePlus für spezifische Informationen zu ihrem Gerät und ihrer Region im Auge behalten. Das Unternehmen betont, dass die Liste sich auf globale OnePlus-Geräte bezieht.
Zukünftige Entwicklungen und weitere Geräte
Neben den bestehenden Modellen wird auch das bald erscheinende OnePlus 15 direkt mit Android 16 ausgeliefert. Dies bedeutet, dass Käufer des neuen Flaggschiffs von Anfang an die neuesten Funktionen und das überarbeitete Design nutzen können. Das OnePlus 15 wird mit Android 16 vorinstalliert sein.
Die Strategie von OnePlus, auch ältere Geräte zu unterstützen, ist ein positives Signal an die Kunden. Es zeigt, dass das Unternehmen Wert auf Langlebigkeit und Software-Pflege legt. Die Einführung von OxygenOS 16 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Software-Entwicklung von OnePlus.
Die kommenden Monate werden zeigen, wie die neuen Funktionen und das Design von der Community aufgenommen werden. Insbesondere die KI-Features und die Apple Watch Unterstützung könnten die Wahrnehmung der Marke OnePlus stärken. Es bleibt spannend zu sehen, welche weiteren Innovationen das Unternehmen in Zukunft präsentieren wird.





