Samsung hat mit der Verteilung des One UI 8 Updates begonnen, das auf Android 16 basiert. Die neue Software bringt eine Reihe von Verbesserungen für die Kamera und die Foto- und Videobearbeitung auf zahlreiche Galaxy-Smartphones und -Uhren. Viele der neuen Funktionen nutzen künstliche Intelligenz, um Nutzern erweiterte kreative Möglichkeiten zu bieten.
Die Auslieferung erfolgt schrittweise und umfasst sowohl aktuelle Flaggschiff-Modelle als auch eine breite Palette von Geräten der Galaxy A- und M-Serie. Nutzer erhalten damit Zugang zu Werkzeugen wie der generativen Bildbearbeitung und der Entfernung von Störgeräuschen in Videos.
Wichtige Informationen
- One UI 8 basiert auf Android 16 und wird schrittweise für viele Galaxy-Geräte veröffentlicht.
- Neue KI-gestützte Funktionen wie „Generative Bearbeitung“ und „Audio-Radierer“ sind enthalten.
- Die Update-Welle 5 startet am 16. Oktober und umfasst Modelle wie das Galaxy S21 FE und die Tab S8-Serie.
- Auch ältere Geräte der A- und M-Serie erhalten die Aktualisierung, die neben neuen Funktionen auch aktuelle Sicherheitspatches mitbringt.
Neue Kamera- und Bearbeitungsfunktionen im Detail
Mit One UI 8 legt Samsung einen starken Fokus auf die Integration von künstlicher Intelligenz in die alltägliche Nutzung der Kamera. Die neuen Werkzeuge sollen die Nachbearbeitung von Fotos und Videos vereinfachen und gleichzeitig professionellere Ergebnisse ermöglichen.
Generative Bearbeitung für Fotos
Eine der zentralen Neuerungen ist die verbesserte Generative Bearbeitung. Diese Funktion analysiert Bilder und kann unerwünschte Objekte oder Personen identifizieren. Anschließend schlägt die Software Korrekturen vor, wie das Entfernen oder Anpassen dieser Elemente. Laut Samsung ist das System in der Lage, die durch die Entfernung entstehenden leeren Bereiche automatisch und passend zum restlichen Bildinhalt aufzufüllen.
Audio-Radierer für klarere Videoaufnahmen
Für Videoaufnahmen wurde der Audio-Radierer eingeführt. Dieses Werkzeug ist darauf ausgelegt, störende Hintergrundgeräusche wie Wind, Verkehrslärm oder Stimmengewirr aus der Tonspur zu filtern. Ziel ist es, die Stimme der sprechenden Person oder den eigentlichen Hauptton der Aufnahme hervorzuheben. Dies soll die Audioqualität von Videos deutlich verbessern, die unter nicht idealen Bedingungen aufgenommen wurden.
Fokus auf KI
Viele der neuen Funktionen in One UI 8 sind Teil von Samsungs „Galaxy AI“-Initiative. Das Unternehmen integriert zunehmend KI-Modelle direkt in das Betriebssystem, um Aufgaben zu automatisieren und die Nutzererfahrung zu personalisieren.
Instant Slow-Mo und verbesserte Selfies
Die Instant Slow-Mo-Funktion erlaubt es, normale Videos nachträglich in Zeitlupenaufnahmen umzuwandeln. Nutzer können in der Galerie-App ein Video abspielen und durch Gedrückthalten eines bestimmten Zeitpunkts diesen Abschnitt in Slow-Motion umwandeln, ohne das Video neu rendern zu müssen.
Auch die Selfie-Kamera profitiert vom Update. Ein verbesserter Algorithmus, der auf der ProVisual Engine basiert, soll für eine bessere Rauschunterdrückung, mehr Schärfe und lebendigere Farben bei Selbstporträts sorgen. Dies gilt insbesondere für neuere Geräte wie die Galaxy S25-Serie.
Tiefere Integration von Google Gemini
One UI 8 erweitert die Integration von Googles KI-Diensten. Funktionen wie Circle to Search und Gemini Live sind nun tiefer in das System eingebettet. Dies ermöglicht es Nutzern, direkt aus jeder Anwendung heraus Suchen durchzuführen oder in Echtzeit Konversationen mit der KI zu führen, die auf Bild-, Sprach- oder Texteingaben reagiert.
Der Zeitplan für die Verteilung von One UI 8
Samsung verteilt das One UI 8 Update in mehreren Wellen, um eine stabile Auslieferung zu gewährleisten. Der Prozess begann im September mit den neuesten Flaggschiff-Modellen und wird nun auf ältere und preisgünstigere Geräte ausgeweitet.
Was bedeutet „Update-Welle“?
Samsung bündelt die Updates für verschiedene Gerätemodelle in sogenannten „Wellen“. Jede Welle umfasst eine bestimmte Gruppe von Smartphones und Tablets, die das Update in einem festgelegten Zeitraum erhalten. Dies hilft dem Unternehmen, den Prozess zu steuern und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Update für Galaxy A- und M-Serie
Besitzer der Modelle Galaxy A73 und Galaxy M35 haben bereits begonnen, das Update zu erhalten. Für das Galaxy M35 hat die Firmware die Versionsnummer M356BXXU5CYI8 und eine Größe von rund 2,3 GB. Das Update für das Galaxy A73 5G trägt die Version A736BXXUAGYJ1 und ist mit 2,5 GB etwas größer. Beide Aktualisierungen enthalten den Sicherheitspatch von September 2025.
Eine weitere große Gruppe von Geräten, darunter das Galaxy A53, A33, M56, M53, M33, M15 und das XCover 7 Pro, erhält das Update ebenfalls. Die Verteilung startete zunächst in Südkorea, eine weltweite Auslieferung ist für die darauffolgenden Tage geplant. Die Build-Versionen variieren je nach Modell.
Start der fünften Update-Welle
Samsung hat den Start der fünften globalen Update-Welle für den 16. Oktober 2025 angekündigt. Diese Welle ist besonders umfangreich und schließt viele beliebte Modelle aus den Vorjahren ein.
Folgende Geräte sind für die fünfte Welle vorgesehen:
- Galaxy S-Serie: Galaxy S21 FE
- Galaxy Tab S-Serie: Galaxy Tab S8, Tab S8+ und Tab S8 Ultra
- Galaxy A-Serie: Galaxy A73 5G, Galaxy A53 5G, Galaxy A24, Galaxy A15, Galaxy A07, Galaxy A06
Update für die Galaxy Watch 7
Auch die Smartwatch-Sparte wird aktualisiert. Nutzer der Galaxy Watch 7, die am Beta-Programm teilgenommen haben, erhalten nun die stabile Version von One UI 8 Watch. Die Firmware mit der Build-Nummer BYI4 wird zunächst in Südkorea verteilt. Das Update verspricht eine verbesserte Leistung, eine höhere Energieeffizienz und ein neues Kachelsystem für einen schnelleren Zugriff auf Funktionen.
Ausblick auf One UI 8.5
Während die Verteilung von One UI 8 noch in vollem Gange ist, gibt es bereits erste Informationen zur nächsten Version. Berichten zufolge plant Samsung, Anfang 2026 zusammen mit der Galaxy S26-Serie One UI 8.5 zu veröffentlichen. Diese Zwischenversion soll weitere Verfeinerungen und möglicherweise exklusive Funktionen für die neuen Flaggschiffe bringen.
„Wir werden die grafische Benutzeroberfläche auch bei zukünftigen Veröffentlichungen weiter an den grundlegenden Stil des Produkts anpassen“, erklärte ein Samsung-Sprecher nach einer früheren Produkteinführung, was auf Design-Anpassungen in One UI 8.5 hindeutet.
Es wird erwartet, dass One UI 8.5 auf Android 16 aufbaut und die KI-Funktionen weiter ausbaut. Auch eine Optimierung der Benutzeroberfläche für faltbare Geräte wie das kommende Z Fold 7 und Z Flip 7 gilt als wahrscheinlich.
Nutzer können das Update auf ihrem Gerät über Einstellungen > Software-Update > Herunterladen und installieren manuell suchen und starten, sobald es für ihre Region verfügbar ist.





