Führende Technologieunternehmen wie Google, Amazon, Logitech und Beats haben eine Reihe neuer Produkte und überarbeiteter Geräte vorgestellt. Die Ankündigungen umfassen unter anderem intelligente Lautsprecher mit fortschrittlicher KI, Computerzubehör mit neuen Funktionen und aktualisierte Sicherheitskameras für das Smart Home.
Besonders im Audiobereich gibt es bemerkenswerte Entwicklungen, von Einsteiger-Hi-Fi-Komponenten bis hin zu exklusiven Design-Kooperationen, die die Grenzen zwischen Technologie und Kunst verschwimmen lassen.
Die wichtigsten Neuheiten
- Google & Amazon: Beide Unternehmen bringen neue intelligente Lautsprecher auf den Markt. Googles Home Speaker wird mit Gemini-KI ausgestattet, während Amazon den Echo Studio und Echo Dot Max neu gestaltet.
- Logitech & Beats: Logitech führt mit der MX Master 4 haptisches Feedback für Mäuse ein. Beats optimiert den Sitz und Komfort der Powerbeats Fit Sportkopfhörer.
- Smart Home Sicherheit: Google Nest aktualisiert seine Kameras und die Türklingel auf 2K-HDR-Auflösung für ein schärferes Bild.
- Hi-Fi & Audio: Denon und Fosi Audio stellen neue, zugängliche Audiogeräte vor, während McIntosh ein einzigartiges Designstück in Zusammenarbeit mit dem verstorbenen Designer Virgil Abloh ehrt.
Intelligente Geräte für das Zuhause
Die Integration von künstlicher Intelligenz und verbesserter Hardware prägt die nächste Generation von Smart-Home-Geräten. Google und Amazon setzen neue Maßstäbe bei ihren Lautsprechern, während die Sicherheitslösungen von Nest ebenfalls bedeutende Upgrades erhalten.
Google Home Speaker mit Gemini KI
Google hat eine neue Generation seines Google Home Speaker angekündigt, die voraussichtlich im Frühjahr 2026 für rund 100 US-Dollar erhältlich sein wird. Das Gerät wurde sowohl innen als auch außen komplett überarbeitet. Das abgerundete Design mit 3D-Strickstoffbezug erinnert optisch an Apples HomePod mini.
Die bedeutendste Neuerung ist die Integration von Gemini for Home, einem neuen Dienst, der auf Googles fortschrittlicher Gemini-KI basiert. Diese Integration soll den Sprachassistenten deutlich gesprächiger und intelligenter machen als konkurrierende Systeme wie Siri. Laut Google wurde auch die 360-Grad-Klangqualität verbessert. Der Lautsprecher wird in vier Farben erhältlich sein: Jade, Berry, Porcelain und Haze.
Hintergrund: Der KI-Wettlauf im Smart Home
Die Integration leistungsfähiger KI-Modelle wie Gemini in Smart Speaker ist der nächste logische Schritt im Wettbewerb zwischen Google, Amazon und Apple. Ziel ist es, von einfachen Befehl-Antwort-Interaktionen zu flüssigen, kontextbezogenen Gesprächen überzugehen. Dies könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren, grundlegend verändern.
Amazon Echo Studio und Echo Dot Max (2025)
Auch Amazon hat auf seinem Hardware-Event zwei neue intelligente Lautsprecher vorgestellt. Der Echo Studio, Amazons bisher größtes und leistungsstärkstes Modell, wurde komplett neu gestaltet. Er verfügt über neue Treiber und ist laut Herstellerangaben etwa 40 Prozent kleiner als sein Vorgänger. Der Preis wird bei rund 220 US-Dollar liegen.
Der neue Echo Dot Max teilt das Design des Echo Studio mit einem 3D-Strickstoff und einem nach vorne gerichteten Lichtring mit Bedienelementen. Er ist jedoch nur etwa halb so groß und wird für 100 US-Dollar angeboten. Beide Modelle sollen die Audioqualität und das Design der Echo-Reihe modernisieren.
Nest Kameras und Türklingel mit 2K-Auflösung
Google hat auch seine Smart-Home-Sicherheitskameras aktualisiert. Die Nest Cam Indoor (3. Generation) und die Nest Cam Outdoor (2. Generation) behalten das Design ihrer Vorgänger bei, sind aber in neuen Farboptionen verfügbar. Die wichtigste Verbesserung ist die Unterstützung einer höheren Bildauflösung von 2K HDR mit einem breiteren Sichtfeld.
Eine neue Zuschneidefunktion zoomt automatisch auf die Person oder das Tier, das einen Alarm ausgelöst hat. Zudem wurde der kostenlose Speicherplatz für Videoclips verdoppelt. Zehnsekündige, bewegungsaktivierte Clips können nun bis zu sechs Stunden nach der Aufnahme angesehen werden, statt wie bisher nur drei.
Die Nest Doorbell (3. Generation) erhält ebenfalls ein Upgrade auf 2K-HDR-Video und ein breiteres Sichtfeld. Auch hier gibt es die neue Zoomfunktion, die bei Bewegungswarnungen automatisch auf das auslösende Objekt fokussiert. Der Preis bleibt mit 180 US-Dollar unverändert.
Neues Zubehör für Computer und Sport
Im Bereich des persönlichen Zubehörs stehen gezielte Verbesserungen im Fokus, die das Nutzererlebnis im Alltag und beim Sport verbessern sollen.
Logitech MX Master 4 mit haptischem Feedback
Logitech hat die MX Master 4 vorgestellt, eine Weiterentwicklung der beliebten MX Master 3S. Das Design und die leisen Tasten bleiben nahezu identisch, doch die große Neuerung sind haptische Sensoren in der Daumenauflage. Diese lassen die Maus bei Aktionen wie Scrollen, Auswählen oder dem Verschieben von Dateien in Ordner oder Anwendungen wie Photoshop vibrieren.
Dieses subtile Feedback soll die Interaktion für professionelle und kreative Anwender präziser und intuitiver gestalten. Die Maus wird für 120 US-Dollar angeboten.
Beats Powerbeats Fit für besseren Halt
Die Beats Powerbeats Fit sind eine verbesserte Version der Powerbeats Fit Pro von 2021. Die Sport-Ohrhörer behalten das bekannte Ohrbügel-Design bei, das für sicheren Halt sorgt. Beats hat jedoch die Passform optimiert, um den Tragekomfort und die Stabilität während des Trainings weiter zu erhöhen.
Technische Daten der Powerbeats Fit
- Chip: Apple H1 für nahtlose Verbindung mit Apple-Geräten
- Audio-Funktionen: Aktive Geräuschunterdrückung (ANC), Transparenzmodus, personalisiertes 3D-Audio mit dynamischem Head-Tracking und Adaptive EQ
- Farben: Jet Black, Gravel Grey, Spark Orange, Power Pink
- Preis: 200 US-Dollar
Innovationen im Audio- und Hi-Fi-Bereich
Von erschwinglichen Einstiegsgeräten bis hin zu einzigartigen Sammlerstücken bietet der Audiomarkt eine breite Palette an Neuheiten für Musikliebhaber und Heimkino-Enthusiasten.
McIntosh MA8950 x Virgil Abloh
Als Hommage an den 2021 verstorbenen Designer Virgil Abloh hat der Hi-Fi-Hersteller McIntosh eine Sonderversion seines Vollverstärkers MA8950 realisiert. Abloh, der künstlerische Leiter von Louis Vuitton und Gründer von Off-White, hatte vor seinem Tod einen Designvorschlag für McIntosh entwickelt.
Das Ergebnis ist ein Einzelstück in kräftigem Orange – einer Farbe, die laut McIntosh für Energie, Kreativität und Disruption stehen soll. Der Verstärker ist ein reines Kunstobjekt, hat keinen Preis und steht nicht zum Verkauf. Er ehrt das Vermächtnis eines der einflussreichsten Designer seiner Generation.
Denon AVR-S270BT für Einsteiger
Denon richtet sich mit dem AVR-S270BT an preisbewusste Heimkino-Einsteiger. Es handelt sich um den derzeit günstigsten AV-Receiver der Marke, der für 399 US-Dollar erhältlich ist. Das Gerät ist als 5.1-Kanal-Receiver konzipiert und kann ein Surround-System mit Center-, Front-, Rear-Lautsprechern und einem kabelgebundenen Subwoofer steuern.
Laut Denon wurde der AVR-S270BT entwickelt, um „Heimkino zugänglicher zu machen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen“.
Die interne Verstärkereinheit liefert 70 Watt pro Kanal an 8 Ohm, was für die meisten Wohnzimmerumgebungen ausreichend ist.
Fosi Audio und Fiio für Budget-Audiophile
Die Marke Fosi Audio, bekannt für preiswerte Hi-Fi-Lösungen, stellt ihre ersten In-Ear-Monitore vor. Die Fosi Audio IM4 für 99 US-Dollar haben ein offenes Design und verwenden 10-mm-Treiber mit Beryllium-beschichteter Membran. Sie sollen einen räumlichen, natürlichen Klang bieten.
Ebenfalls von Fosi Audio kommt der ZH3, ein kompaktes 3-in-1-Desktop-Gerät für 200 US-Dollar. Es vereint einen DAC, einen Kopfhörerverstärker und einen Vorverstärker und bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für Kopfhörer und Aktivlautsprecher.
Fiio präsentiert mit dem Snowsky Tiny einen extrem günstigen portablen DAC und Kopfhörerverstärker für nur 20 US-Dollar. Er wird per USB-C an Smartphones oder Computer angeschlossen und unterstützt hochauflösende Audioformate bis zu 32-Bit/384 kHz.
LoveFrom x Balmuda Sailing Lantern
Jony Ive, der ehemalige Chefdesigner von Apple und Gründer von LoveFrom, hat in Zusammenarbeit mit der japanischen Designfirma Balmuda die Sailing Lantern entworfen. Diese tragbare Laterne ist von klassischem maritimen Design inspiriert und aus geschliffenem Glas und Edelstahl gefertigt.
Sie verfügt über zwei LEDs, einen Akku und einen einzigen Drehregler zur Steuerung von Helligkeit und Farbtemperatur. Die Marken beschreiben das Licht als „eine alte Flamme, eingefangen in moderner Form“. Mit einem Preis von 4.800 US-Dollar ist sie ein exklusives Designobjekt.





