Viele iPhone-Nutzer stellen nach einem großen Software-Update fest, dass der Akku ihres Geräts schneller leer wird. Dieses weit verbreitete Phänomen ist kein Einbildung, sondern hat technische Gründe. Apple hat offiziell bestätigt, dass es sich dabei um einen normalen und vorübergehenden Zustand handelt, der durch intensive Hintergrundprozesse nach der Installation verursacht wird.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein erhöhter Akkuverbrauch nach einem iOS-Update ist normal und meist nur vorübergehend.
- Das iPhone führt im Hintergrund intensive Prozesse wie die Neuindizierung von Daten und die Aktualisierung von Apps durch.
- Apple bestätigt, dass diese Vorgänge die Akkulaufzeit und die Gerätetemperatur kurzzeitig beeinflussen können.
- In der Regel normalisiert sich der Akkuverbrauch innerhalb von 24 bis 48 Stunden.
Warum der Akku nach einem iOS-Update schneller leer ist
Nach der Installation einer neuen iOS-Version, insbesondere eines großen Updates, beginnt das iPhone mit einer Reihe von Aufgaben, die für den normalen Betrieb unsichtbar sind. Diese Prozesse sind notwendig, um das System an die neue Software anzupassen und sicherzustellen, dass alle Funktionen korrekt arbeiten. Sie verbrauchen jedoch erheblich mehr Energie als der alltägliche Gebrauch.
Hintergrundprozesse sind der Hauptgrund
Der Hauptgrund für den erhöhten Energieverbrauch liegt in den sogenannten Hintergrundaktivitäten. Das Betriebssystem muss nach einem Update zahlreiche Aufgaben erledigen. Dazu gehört die Neuorganisation und Indizierung von Dateien, Fotos und Kontakten, damit die Suchfunktion (Spotlight) weiterhin schnell und präzise arbeitet.
Gleichzeitig werden Apps für die neue iOS-Version optimiert und zwischengespeicherte Daten (Caches) neu aufgebaut. All diese Vorgänge beanspruchen den Prozessor des iPhones stark, was direkt zu einem höheren Akkuverbrauch führt.
Was bedeutet "Indizierung"?
Indizierung ist ein Prozess, bei dem das Betriebssystem eine Art Inhaltsverzeichnis für alle Daten auf dem Gerät erstellt. Wenn Sie nach einer E-Mail, einem Foto oder einer Notiz suchen, durchsucht das iPhone nicht jedes Mal alle Dateien, sondern greift auf diesen Index zu. Nach einem Update muss dieser Index komplett neu erstellt werden, was viel Rechenleistung erfordert.
Apples offizielle Erklärung zum Akkuverbrauch
Apple hat dieses Verhalten in seinen offiziellen Support-Dokumenten thematisiert. Das Unternehmen erklärt, dass es normal ist, wenn ein Gerät nach einem Software-Update für eine gewisse Zeit eine geringere Akkulaufzeit aufweist oder sich wärmer anfühlt. Dieser Zustand ist temporär und endet, sobald die Hintergrundprozesse abgeschlossen sind.
"Es ist normal, dass Ihre Apps und Funktionen nach einem Update angepasst werden müssen. In einigen Fällen kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis sich die Akkulaufzeit normalisiert hat."
Diese Aussage unterstreicht, dass Geduld oft die beste Lösung ist. Die internen Optimierungsprozesse benötigen Zeit, um abgeschlossen zu werden. Ein Eingreifen des Nutzers ist in den meisten Fällen nicht erforderlich.
Wie lange dauert dieser Prozess?
Die Dauer der Hintergrundaktivitäten hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen die Menge der auf dem Gerät gespeicherten Daten, das Alter des iPhones und die Größe des installierten Updates. Ein iPhone mit vielen Fotos und Apps benötigt naturgemäß länger für die Neuindizierung als ein relativ neues Gerät mit wenigen Daten.
- Durchschnittliche Dauer: In den meisten Fällen normalisiert sich der Akkuverbrauch innerhalb von 24 bis 48 Stunden.
- Tipp: Es ist empfehlenswert, das iPhone nach dem Update über Nacht am Ladegerät angeschlossen und mit einem WLAN-Netzwerk verbunden zu lassen. Dies ermöglicht dem Gerät, die rechenintensiven Aufgaben ohne Unterbrechung und bei voller Stromversorgung durchzuführen.
Auch die Gerätetemperatur kann ansteigen
Neben dem Akkuverbrauch kann auch die Temperatur des iPhones nach einem Update vorübergehend ansteigen. Die hohe Auslastung des Prozessors erzeugt Wärme. Dies ist ebenfalls ein normales Verhalten und kein Grund zur Sorge, solange das Gerät nicht überhitzt und eine entsprechende Warnmeldung anzeigt.
Was Sie tun können, um den Akku zu schonen
Obwohl der erhöhte Verbrauch meist von selbst verschwindet, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Akkulaufzeit zu optimieren – nicht nur nach einem Update, sondern auch im Alltag. iOS bietet dafür nützliche Werkzeuge direkt in den Einstellungen.
Den Stromsparmodus nutzen
Der einfachste Weg, schnell Energie zu sparen, ist die Aktivierung des Stromsparmodus. Diese Funktion reduziert Hintergrundaktivitäten wie das Abrufen von E-Mails und automatische Downloads. Sie können ihn unter Einstellungen > Batterie aktivieren oder zum Kontrollzentrum hinzufügen für einen schnelleren Zugriff.
Batterienutzung analysieren
Unter Einstellungen > Batterie finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung, welche Apps in den letzten 24 Stunden oder den letzten 10 Tagen den meisten Strom verbraucht haben. Dies hilft Ihnen, besonders energiehungrige Anwendungen zu identifizieren. Manchmal kann ein Neustart der App oder eine Neuinstallation bei Problemen helfen.
Weitere nützliche Tipps zur Akku-Optimierung
- Hintergrundaktualisierung einschränken: Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung und deaktivieren Sie die Funktion für Apps, die nicht ständig im Hintergrund laufen müssen.
- Ortungsdienste anpassen: Unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Ortungsdienste können Sie für jede App festlegen, ob und wann sie auf Ihren Standort zugreifen darf. Wählen Sie "Beim Verwenden der App" anstelle von "Immer".
- Displayhelligkeit reduzieren: Ein helles Display ist einer der größten Stromverbraucher. Reduzieren Sie die Helligkeit manuell im Kontrollzentrum oder aktivieren Sie die automatische Helligkeitsanpassung unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße.
- WLAN bevorzugen: Eine WLAN-Verbindung verbraucht in der Regel weniger Energie als eine mobile Datenverbindung. Nutzen Sie WLAN, wann immer es möglich ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein erhöhter Akkuverbrauch nach einem iOS-Update ein erwartetes und zeitlich begrenztes Phänomen ist. Mit etwas Geduld und den richtigen Einstellungen lässt sich die Akkulaufzeit des iPhones jedoch effektiv verwalten und optimieren.





