Unerwünschte Werbeanrufe und Betrugsversuche führen dazu, dass viele Nutzer Anrufe von unbekannten Nummern grundsätzlich ignorieren. Apple führt mit einer kommenden iOS-Version eine neue Funktion namens „Anrufgrund erfragen“ ein, die dieses Problem lösen soll. Sie fungiert als eine Art digitaler Assistent, der Anrufe von Nummern, die nicht in den Kontakten gespeichert sind, automatisch überprüft.
Das System fragt den Anrufer nach seinem Namen und dem Grund des Anrufs, bevor das iPhone des Nutzers überhaupt klingelt. Die Antwort wird in Text umgewandelt und auf dem Bildschirm angezeigt, sodass der Nutzer entscheiden kann, ob er das Gespräch annehmen möchte. Diese Methode soll Spam effektiv filtern, während wichtige Anrufe, etwa von einem Arzt oder einem Lieferdienst, durchgestellt werden.
Wichtige Informationen
- Eine neue iOS-Funktion namens „Anrufgrund erfragen“ soll Spam-Anrufe reduzieren.
- Das System fängt Anrufe von unbekannten Nummern ab und fragt nach dem Anliegen des Anrufers.
- Die Antwort wird als Text auf dem iPhone-Display angezeigt, bevor das Telefon klingelt.
- Nutzer können dann entscheiden, ob sie den Anruf annehmen, ablehnen oder weitere Informationen anfordern.
- Die Funktion ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Option „Unbekannte Anrufer stummschalten“.
Das wachsende Problem mit Spam-Anrufen
Die Flut an Spam- und Robocalls hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Viele Smartphone-Besitzer haben sich angewöhnt, Anrufe von Nummern, die sie nicht kennen, gar nicht erst anzunehmen. Diese Vorsichtsmaßnahme schützt zwar vor Betrug und lästiger Werbung, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Auch legitime und wichtige Anrufe können verpasst werden.
Wenn beispielsweise die Arztpraxis mit einer unterdrückten Nummer anruft oder ein Paketzusteller eine Rückfrage hat, gehen diese Anrufe oft unbeantwortet an die Mailbox. Die bisherige iOS-Funktion „Unbekannte Anrufer stummschalten“ leitet solche Anrufe direkt weiter, ohne dem Nutzer Kontext zu geben. Dies führt zu einer Kommunikationslücke, die Apple nun schließen möchte.
Wie „Anrufgrund erfragen“ funktioniert
Die neue Funktion agiert wie ein persönlicher digitaler Empfangsmitarbeiter für Ihr iPhone. Sobald ein Anruf von einer Nummer eingeht, die nicht in Ihrer Kontaktliste gespeichert ist, wird der Prozess automatisch aktiviert, ohne dass Ihr Telefon klingelt.
Der Anrufer hört eine höfliche, automatisierte Ansage, die ihn bittet, seinen Namen und den Grund für den Anruf zu nennen. Während der Anrufer in der Warteschleife gehalten wird, wandelt das iPhone die gesprochene Antwort in Text um. Dieser Text erscheint dann direkt auf Ihrem Sperrbildschirm oder als Benachrichtigung.
Effektiver Filter
Erfahrungen mit ähnlichen Systemen zeigen, dass die meisten automatisierten Spammer (Robocaller) bei einer solchen Abfrage sofort auflegen. Menschliche Betrüger werden ebenfalls abgeschreckt, da sie ihr Anliegen offenlegen müssten. Legitime Anrufer hingegen können sich einfach identifizieren.
Basierend auf diesen Informationen haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Annehmen: Sie nehmen den Anruf wie gewohnt entgegen.
- Ablehnen: Der Anruf wird beendet.
- Weitere Informationen anfordern: Sie können eine automatisierte Rückfrage stellen, um mehr Details zu erfahren.
Dieser vorgelagerte Prüfprozess gibt dem Nutzer die Kontrolle zurück und ermöglicht eine fundierte Entscheidung, anstatt wichtige Anrufe pauschal zu ignorieren.
Anleitung: So aktivieren Sie die Anrufprüfung
Die Aktivierung der Funktion ist unkompliziert und in den Telefoneinstellungen des iPhones zu finden. Sobald das entsprechende iOS-Update verfügbar ist, können Sie die Einstellung mit wenigen Schritten vornehmen.
Voraussetzung für die Funktion
Damit „Anrufgrund erfragen“ optimal funktioniert, ist eine gut gepflegte Kontaktliste entscheidend. Jeder Kontakt, der mit Name und Nummer gespeichert ist, wird von der Prüfung ausgenommen und stellt eine direkte Verbindung her. Es empfiehlt sich daher, wichtige Nummern konsequent im Adressbuch zu speichern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die Funktion zu aktivieren:
- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem iPhone.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf den Menüpunkt „Telefon“.
- Suchen Sie den Abschnitt, der die Anrufverwaltung betrifft. Hier finden Sie eine Option wie „Unbekannte Anrufer prüfen“ (die genaue Bezeichnung kann variieren).
- Wählen Sie in diesem Menü die Option „Anrufgrund erfragen“ aus.
Nach der Aktivierung ist die Funktion sofort einsatzbereit. Ihr iPhone wird nun alle Anrufe von Nummern, die nicht in Ihren Kontakten sind, automatisch überprüfen.
Weitere Optionen zur Verwaltung unbekannter Anrufe
Neben der neuen intelligenten Prüfung bietet iOS weiterhin die bekannten Alternativen an. Falls Ihnen die automatisierte Abfrage nicht zusagt, können Sie eine der folgenden zwei Einstellungen wählen.
Stummschalten: Der direkte Weg zur Mailbox
Diese Option entspricht der bisherigen Funktion „Unbekannte Anrufer stummschalten“. Wenn Sie sie auswählen, werden alle Anrufe von nicht gespeicherten Nummern automatisch und ohne Klingeln an Ihre Mailbox weitergeleitet. Der Anruf erscheint lediglich in Ihrer Anrufliste als verpasster Anruf. Dies ist eine gute Lösung, wenn Sie jegliche Störung durch unbekannte Nummern vermeiden möchten, aber bereit sind, Voicemails abzuhören.
Diese Einstellung ist ideal für Nutzer, die ein Minimum an Unterbrechungen wünschen und es vorziehen, auf wichtige Nachrichten per Mailbox zu reagieren.
Niemals: Das klassische Anruferlebnis
Wenn Sie die Einstellung „Niemals“ wählen, wird keine Filterung vorgenommen. Jeder Anruf, egal ob von einer bekannten oder unbekannten Nummer, lässt Ihr iPhone wie gewohnt klingeln. Dies ist die Standardeinstellung und eignet sich für Nutzer, die keine Anrufe verpassen möchten und bereit sind, Spam-Anrufe manuell abzulehnen.
Die Auswahl zwischen diesen drei Optionen – Anrufgrund erfragen, Stummschalten und Niemals – ermöglicht es jedem Nutzer, den Umgang mit unbekannten Anrufen an seine persönlichen Bedürfnisse anzupassen.





