Die Preise für Intels neueste Desktop-Prozessoren der Core Ultra 200 Serie, bekannt unter dem Codenamen „Arrow Lake-S“, sind bei großen Online-Händlern wie Amazon und Newegg erheblich gesunken. Käufer können bei den Modellen Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K und Core Ultra 5 245K derzeit bis zu 200 US-Dollar im Vergleich zur ursprünglichen unverbindlichen Preisempfehlung sparen.
Die Rabatte betreffen sowohl die einzelnen Prozessoren als auch spezielle Bundles, die zusätzliche Hardware wie Luft- oder Wasserkühler enthalten. Diese Preisnachlässe machen die neue CPU-Generation für PC-Bauer und Aufrüster deutlich attraktiver.
Wichtige Informationen
- Deutliche Preissenkungen: Die Intel Core Ultra 200 Serie ist mit erheblichen Rabatten bei führenden Händlern verfügbar.
- Flaggschiff reduziert: Der Core Ultra 9 285K ist um über 115 US-Dollar im Preis gefallen.
- Attraktive Bundles: Die Modelle Core Ultra 7 265K und Core Ultra 5 245K werden mit Kühlern und zusätzlichen Rabattcodes angeboten, was die Ersparnis maximiert.
- Bis zu 39 % Ersparnis: Einige Angebote ermöglichen eine Preisersparnis von fast 40 % gegenüber dem ursprünglichen Einführungspreis.
Ein genauer Blick auf die aktuellen Angebote
Die aktuellen Verkaufsaktionen im Herbst bieten einige der bisher besten Preise für Intels Arrow Lake-S Prozessoren. Die Rabatte sind zum Teil erheblich und umfassen sowohl das High-End-Modell als auch die Mittelklasse- und Einstiegsoptionen der K-Serie, die sich an Enthusiasten richtet.
Flaggschiff-CPU Core Ultra 9 285K deutlich günstiger
Das Spitzenmodell der Serie, der Intel Core Ultra 9 285K, wurde mit einem Einführungspreis von 589 US-Dollar auf den Markt gebracht. Bei Händlern wie Amazon ist dieser Prozessor nun für 474,98 US-Dollar gelistet. Dies entspricht einer direkten Ersparnis von rund 115 US-Dollar oder einem Preisnachlass von etwa 19 %.
Dieser Prozessor bietet eine hohe Leistung für anspruchsvolle Anwendungen und Gaming. Er verfügt über eine Hybrid-Architektur mit insgesamt 24 Kernen, die sich aus 8 Performance-Kernen (P-Cores) und 16 Effizienz-Kernen (E-Cores) zusammensetzen. Die maximale Taktfrequenz liegt bei 5,7 GHz.
Leistungsdaten des Core Ultra 9 285K
- Kerne/Threads: 24 Kerne / 24 Threads (8P + 16E)
- Max. Taktfrequenz: 5,7 GHz
- Leistungsaufnahme (PBP): 125 Watt
- Ursprünglicher Preis: 589 US-Dollar
Core Ultra 7 265K im Paket mit Wasserkühlung
Ein besonders attraktives Angebot gibt es für den Core Ultra 7 265K. Dieser Prozessor, der ursprünglich für 394 US-Dollar angeboten wurde, ist bei Newegg in einem Bundle für nur 259,99 US-Dollar erhältlich. Das Paket enthält zusätzlich eine MSI MAG 360 All-in-One-Wasserkühlung.
Um diesen Preis zu erhalten, muss der Promo-Code FTTE95 verwendet werden, der einen zusätzlichen Rabatt von 50 US-Dollar gewährt. Rechnet man den Wert des Kühlers und den Rabatt zusammen, ergibt sich eine Gesamtersparnis von über 134 US-Dollar, was einer Reduzierung von 34 % entspricht.
Der Core Ultra 7 265K ist mit 20 Kernen (8P + 12E) und einer Boost-Frequenz von bis zu 5,5 GHz eine starke Option für Gamer und Content Creator.
Core Ultra 5 245K als preiswerter Einstieg
Für preisbewusste Käufer ist der Core Ultra 5 245K eine interessante Wahl. Der Prozessor hatte eine unverbindliche Preisempfehlung von 309 US-Dollar. Bei Newegg ist er aktuell in einem Paket mit einem Cooler Master Hyper 212 Luftkühler für 189,99 US-Dollar zu finden.
Hier sorgt der Promo-Code FTTE97 für einen Nachlass von 35 US-Dollar. Die Gesamtersparnis beläuft sich auf etwa 120 US-Dollar, was einem beeindruckenden Rabatt von 39 % entspricht. Mit 14 Kernen (6P + 8E) und einem Boost-Takt von 5,2 GHz bietet diese CPU eine solide Grundlage für moderne Gaming-PCs.
Hintergrund der Preissenkungen
Intel hatte bereits zu einem früheren Zeitpunkt in diesem Jahr die offiziellen Listenpreise für die Core Ultra 200 Serie angepasst. Die aktuellen Angebote der Einzelhändler gehen jedoch noch einen Schritt weiter und senken die tatsächlichen Verkaufspreise auf ein neues Tief. Diese aggressive Preisgestaltung könnte eine Reaktion auf den Wettbewerb im CPU-Markt sein und zielt darauf ab, die neue Plattform für eine breitere Käuferschicht zugänglich zu machen.
Technische Merkmale der Arrow Lake-S Architektur
Die Core Ultra 200 Serie basiert auf der neuen „Arrow Lake-S“-Architektur und nutzt den LGA-1851-Sockel. Dies bedeutet, dass für den Betrieb dieser Prozessoren neue Mainboards erforderlich sind. Die Plattform bringt jedoch auch moderne Technologien und eine verbesserte Effizienz mit sich.
Hybrid-Architektur und Kernkonfiguration
Alle Modelle der Serie setzen auf Intels bekannte Hybrid-Architektur, die leistungsstarke Performance-Kerne (P-Cores) mit energieeffizienten Effizienz-Kernen (E-Cores) kombiniert. Im Gegensatz zu früheren Generationen unterstützen die E-Kerne der Arrow Lake-Architektur kein Hyper-Threading, weshalb die Anzahl der Kerne der Anzahl der Threads entspricht.
Die Konfigurationen reichen von 14 Kernen beim Core Ultra 5 245K bis zu 24 Kernen beim Flaggschiff Core Ultra 9 285K. Diese Aufteilung ermöglicht eine flexible Zuweisung von Aufgaben: anspruchsvolle Prozesse laufen auf den P-Kernen, während Hintergrundaufgaben von den E-Kernen übernommen werden.
„Die aktuellen Angebote machen die Arrow Lake-Plattform zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt zugänglicher. Besonders die Bundles mit Kühlern bieten einen erheblichen Mehrwert für PC-Selbstbauer.“
Leistungsaufnahme und Effizienz
Alle hier genannten K-Modelle (285K, 265K, 245K) haben eine spezifizierte Processor Base Power (PBP) von 125 Watt. Dieser Wert beschreibt die grundlegende thermische Verlustleistung, die unter Last abgeführt werden muss. Für den vollen Boost-Takt kann die Leistungsaufnahme kurzzeitig deutlich höher liegen, weshalb eine gute Kühlung – wie sie in den Bundles enthalten ist – empfohlen wird.
Die Architektur ist darauf ausgelegt, eine hohe Leistung pro Watt zu liefern, was sowohl die Energiekosten als auch die Wärmeentwicklung positiv beeinflussen soll. Die Kombination aus P- und E-Kernen trägt maßgeblich zu dieser Effizienz bei.
Übersicht der Intel Core Ultra 200 „Arrow Lake-S“ Serie
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten und die ursprünglichen Einführungspreise der entsperrten K- und KF-Modelle zusammen. Die KF-Modelle verfügen über keine integrierte Grafikeinheit und waren bei Markteinführung etwas günstiger.
Spezifikationen und Preise der K-Serie
| Modell | Kerne/Threads (P+E) | Boost-Takt (P-Core) | PBP (TDP) | UVP (Launch) |
|---|---|---|---|---|
| Core Ultra 9 285K | 24C/24T (8P+16E) | 5,7 GHz | 125W | $589 |
| Core Ultra 7 265K | 20C/20T (8P+12E) | 5,5 GHz | 125W | $394 |
| Core Ultra 7 265KF | 20C/20T (8P+12E) | 5,5 GHz | 125W | $379 |
| Core Ultra 5 245K | 14C/14T (6P+8E) | 5,2 GHz | 125W | $309 |
| Core Ultra 5 245KF | 14C/14T (6P+8E) | 5,2 GHz | 125W | $294 |
Fazit: Eine gute Gelegenheit für Aufrüster
Die aktuellen Preisnachlässe für die Intel Core Ultra 200 Serie stellen eine attraktive Gelegenheit für alle dar, die ein neues PC-System aufbauen oder ein bestehendes aufrüsten möchten. Insbesondere die Bundle-Angebote für den Core Ultra 7 265K und den Core Ultra 5 245K bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da die Kosten für eine notwendige Kühlung bereits im reduzierten Preis enthalten sind.
Obwohl für die Nutzung der Arrow Lake-S Prozessoren ein neues Mainboard mit LGA-1851-Sockel erforderlich ist, machen die gesunkenen CPU-Preise den Umstieg finanziell deutlich einfacher. Es bleibt abzuwarten, ob diese Preise langfristig Bestand haben oder ob es sich um eine zeitlich begrenzte Verkaufsaktion handelt.





