Google hat eine umfassende Neuausrichtung seiner Smart-Home-Strategie angekündigt. Der Sprachassistent Gemini wird den bisherigen Google Assistant ersetzen und in die Google Home-Plattform integriert. Gleichzeitig werden neue Nest-Sicherheitskameras, ein neuer Lautsprecher und eine überarbeitete Google Home App eingeführt.
Diese Umstellung markiert einen bedeutenden Wandel, bei dem künstliche Intelligenz für natürlichere Gespräche und komplexere Automatisierungen im vernetzten Zuhause sorgen soll. Bestehende Google-Geräte der letzten zehn Jahre sollen das Upgrade ebenfalls erhalten.
Wichtige Fakten
- Gemini löst Google Assistant auf allen Google-Heimgeräten ab.
- Neue Nest-Kameras und eine Türklingel mit 2K-Auflösung werden eingeführt.
- Ein neues Abomodell namens Google Home Premium startet mit zwei Stufen.
- Die Google Home App erhält ein Redesign für bessere Leistung und Bedienbarkeit.
- Ein neuer Google Home Speaker wird für Anfang 2026 angekündigt.
Gemini wird zum neuen Herzstück des Google Smart Home
Nach fast einem Jahrzehnt wird der Google Assistant durch die fortschrittlichere KI Gemini ersetzt. Während der Aktivierungsbefehl „Hey Google“ unverändert bleibt, verspricht die dahinterliegende Technologie eine grundlegend neue Nutzererfahrung. Die Interaktion soll deutlich konversationeller werden, ohne dass Nutzer auf starre Befehlsstrukturen angewiesen sind.
Anish Kattukaran, Produktleiter für Google Home und Nest, erklärte, dass die bisherige KI die begrenzende Funktion war. „Mit Gemini sind wir besser aufgestellt, um den Menschen einen Partner im Haus zu geben, der als Erweiterung von ihnen agieren kann“, so Kattukaran.
Natürlichere Gespräche und einfache Automatisierung
Ein zentrales Merkmal von Gemini ist die Fähigkeit, komplexere Anweisungen zu verstehen und umzusetzen. Nutzer können nun Aufgaben wie „Schalte jeden Abend um 21 Uhr die Lichter ein, schließe die Jalousien und starte die Soundmaschine“ in einem einzigen Satz formulieren. Die Erstellung solcher Routinen erforderte bisher eine manuelle Konfiguration in der App.
Google stellt außerdem zehn neue Stimmen für den Assistenten zur Verfügung, die natürlicher klingen sollen. Gemini kann zudem den Kontext eines Gesprächs beibehalten, sodass Folgefragen ohne Wiederholung des Themas möglich sind.
Gemini Live für interaktive Dialoge
Eine spezielle Funktion namens Gemini Live wird auf ausgewählten Geräten verfügbar sein, darunter der Nest Audio, Nest Hub Max und der neue Google Home Speaker. Diese Funktion ermöglicht flüssige, wechselseitige Gespräche, beispielsweise um Kindern eine interaktiv erstellte Geschichte zu erzählen. Zum Start kann Gemini Live jedoch noch keine direkten Aktionen wie das Ausschalten von Lichtern ausführen.
Das Upgrade auf Gemini wird schrittweise über ein „Early Access“-Programm ausgerollt. Es soll für alle Google-Smart-Home-Geräte der letzten zehn Jahre verfügbar gemacht werden, beginnend mit dem originalen Google Home Lautsprecher von 2016. Geräte von Drittanbietern sind von diesem Update zunächst ausgenommen.
Neue Nest-Geräte mit 2K-Auflösung
Passend zur neuen KI-Strategie hat Google eine neue Generation von Nest-Sicherheitsgeräten vorgestellt. Alle neuen Modelle bieten eine auf 2K erhöhte Auflösung, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den bisherigen 1080p-Modellen darstellt. Dies ermöglicht es, Details wie Autokennzeichen besser zu erkennen und liefert der Gemini-KI mehr Daten für die Analyse.
Preise der neuen Nest-Hardware
- Nest Cam Indoor (2K): 100 US-Dollar
- Nest Cam Outdoor (2K): 150 US-Dollar
- Nest Doorbell (2K): 180 US-Dollar
- Google Home Speaker: 100 US-Dollar (verfügbar ab Anfang 2026)
Die Kameras sind mit größeren Sensoren für eine präzisere Bewegungserkennung ausgestattet. Die Außengeräte verfügen über eine spezielle Harzbeschichtung zum Schutz vor UV-Verfärbung und sind nach IP65 wetterfest. Die neue Nest Doorbell bietet zudem ein erweitertes Sichtfeld von 166 Grad und ein 1:1-Bildformat, um Personen von Kopf bis Fuß zu erfassen.
Intelligentere Benachrichtigungen durch KI
Die wahre Neuerung liegt jedoch in der Software. Anstelle von allgemeinen Meldungen wie „Person erkannt“ kann Gemini wesentlich detailliertere Informationen liefern. So kann die KI erkennen, dass ein Paket von einem bestimmten Lieferdienst zugestellt wurde oder wann die Kinder von der Schule nach Hause gekommen sind.
Dank der KI können Nutzer auch spezifische Fragen stellen, etwa „Warum liegt die Pflanze auf dem Boden?“, woraufhin Gemini das aufgezeichnete Videomaterial analysiert und möglicherweise die Katze als Ursache identifiziert. Viele dieser erweiterten Funktionen sind jedoch an ein neues Abonnement geknüpft.
Überarbeitete Google Home App und neues Abomodell
Die Google Home App wurde grundlegend überarbeitet, um die neuen Funktionen zu integrieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die neue Oberfläche ist in drei Hauptregisterkarten unterteilt: „Zuhause“, „Aktivität“ und „Automatisierung“. Eine durchgehende Suchleiste namens „Ask Home“ ermöglicht es, Gemini direkt Fragen zum Geschehen im Haus zu stellen.
Google verspricht erhebliche Leistungsverbesserungen für die App:
- 70 % schnellere Startzeit
- 80 % weniger Abstürze
- Sechsmal flüssigeres Durchsuchen von Kameraaufnahmen
- Optimierungen bei Akkuverbrauch und Speicherbedarf
Die Bedienung wurde für die einhändige Nutzung optimiert, und neue Gesten erleichtern die Navigation, beispielsweise das schnelle Aufrufen der Kameraansicht durch eine Wischgeste.
Google Home Premium ersetzt Nest Aware
Mit der Einführung von Gemini wird auch das Abomodell neu strukturiert. Das bisherige Nest Aware wird durch Google Home Premium ersetzt, das in zwei Stufen angeboten wird.
- Standard-Abo ($10/Monat): Dieses Paket umfasst die Nutzung von Gemini for Home, Gemini Live, erweiterte Automatisierungsfunktionen und 30 Tage Ereignisverlauf für Nest-Kameras.
- Advanced-Abo ($20/Monat): Hier sind zusätzlich die „Ask Home“-Funktion, KI-gestützte Benachrichtigungen und eine tägliche Zusammenfassung („Home Brief“) enthalten. Der Speicher für Ereignisse wird auf 60 Tage erweitert, alternativ sind 10 Tage kontinuierliche 24/7-Aufzeichnung möglich.
Ohne Abonnement speichern die neuen Kameras kostenlos sechs Stunden Ereignisverlauf in Form von 10-sekündigen Videoclips.
Ein neuer Lautsprecher und Partnerschaften
Nach einer mehrjährigen Pause seit dem Nest Audio (2020) kündigt Google einen neuen intelligenten Lautsprecher an: den Google Home Speaker. Das Gerät kostet 100 US-Dollar und soll im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen. Es hat ein rundes Design mit einem Stoffbezug aus recyceltem Garn und einem Lichtstreifen am Sockel, der die Aktivität von Gemini anzeigt.
„Der Google Home Speaker bietet 360-Grad-Klang und kann für ein Surround-Sound-Erlebnis mit einem Google TV Streamer 4K gekoppelt werden.“
Der Lautsprecher wird in vier Farben erhältlich sein und verfügt über einen physischen Schalter zum Stummschalten des Mikrofons. Er kann wie gewohnt mit anderen Nest-Lautsprechern für Multiroom-Audio gruppiert werden.
Zusätzlich zu den eigenen Produkten geht Google eine Partnerschaft mit Walmart ein. Unter der Marke Onn werden eine preisgünstige Innenkamera für 23 US-Dollar und eine Videotürklingel für 50 US-Dollar angeboten. Diese Geräte lassen sich direkt in die Google Home App integrieren und sollen eine kostengünstige Alternative zu den Nest-Produkten darstellen.





