Google hat mit der Verteilung eines umfangreichen Firmware-Updates für die Pixel Buds Pro 2 begonnen. Die neue Software erweitert die Kopfhörer um mehrere intelligente Audiofunktionen, darunter ein adaptives Geräuschmanagement, einen Schutz vor lauten Geräuschen und eine gestenbasierte Anrufsteuerung.
Das Update zielt darauf ab, das Hörerlebnis in verschiedenen Umgebungen zu verbessern und die Bedienung der Kopfhörer intuitiver zu gestalten. Die neuen Funktionen werden schrittweise für alle Nutzer ausgerollt.
Die wichtigsten Neuerungen
- Adaptives Audio: Passt die Geräuschunterdrückung dynamisch an die Umgebung an, um wichtige Geräusche durchzulassen und störenden Lärm zu reduzieren.
- Schutz vor lauten Geräuschen: Reduziert automatisch die Lautstärke von plötzlichen, lauten Geräuschen wie Sirenen, um das Gehör zu schützen.
- Kopfgesten: Ermöglicht das Annehmen oder Ablehnen von Anrufen und das Beantworten von Nachrichten durch Nicken oder Kopfschütteln.
- Verbesserte Gemini-Anrufe: Optimiert die Sprachqualität bei Anrufen mit Gemini Live durch fortschrittliche Hintergrundgeräusch-Filterung.
Ein großes Softwarepaket für die Pixel Buds Pro 2
Nutzer der Google Pixel Buds Pro 2 erhalten in diesen Tagen eine Benachrichtigung über ein neues Firmware-Update. Google hat offiziell mit der Verteilung der Version 4.467 begonnen, die eine Reihe von intelligenten Funktionen einführt, die erstmals im Rahmen einer früheren Produktvorstellung angekündigt wurden.
Das Hauptaugenmerk des Updates liegt auf der Verbesserung der Audioqualität und der Interaktion mit den Kopfhörern im Alltag. Die neuen Funktionen sind darauf ausgelegt, sich intelligent an die Umgebung des Nutzers anzupassen und die Bedienung zu vereinfachen, ohne dass das Smartphone zur Hand genommen werden muss.
Adaptive Audio: Intelligente Geräuschkontrolle
Eine der zentralen Neuerungen ist die Funktion „Adaptives Audio“. Im Gegensatz zur herkömmlichen aktiven Geräuschunterdrückung (ANC), die Umgebungsgeräusche möglichst vollständig blockiert, arbeitet dieses System dynamisch. Es analysiert kontinuierlich die Geräuschkulisse und passt die Intensität der Geräuschreduzierung entsprechend an.
Das Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen ungestörtem Hörgenuss und der Wahrnehmung der Umgebung zu schaffen. Wenn Sie beispielsweise eine belebte Straße entlanggehen, reduziert die Funktion den Lärm von Autos, lässt aber wichtige Signale wie eine Fahrradklingel oder Durchsagen im öffentlichen Nahverkehr hörbar.
Wie funktioniert Adaptives Audio?
Die Technologie nutzt die Mikrofone der Pixel Buds Pro 2, um die Umgebungsgeräusche in Echtzeit zu analysieren. Ein Algorithmus entscheidet dann, welche Geräusche als störend eingestuft und gedämpft werden sollen und welche für die Sicherheit oder den Kontext relevant sind. Dies ermöglicht es Nutzern, ihre Musik oder Podcasts zu genießen, ohne sich vollständig von ihrer Umgebung zu isolieren.
In der Praxis bedeutet dies, dass die Kopfhörer die Lautstärke von Hintergrundlärm im Café reduzieren, aber die Stimme eines Baristas, der Ihren Namen ruft, hörbar bleibt. Beim Radfahren wird Windgeräusch minimiert, während der Verkehr weiterhin wahrnehmbar ist.
Schutz für das Gehör und intuitive Steuerung
Neben der intelligenten Geräuschunterdrückung führt das Update zwei weitere wichtige Funktionen ein, die die Sicherheit und den Komfort erhöhen.
Schutz vor lauten Geräuschen
Diese Funktion dient dem Schutz des Gehörs. Sie ist darauf ausgelegt, plötzlich auftretende, extrem laute Geräusche zu erkennen und deren Lautstärke sofort zu dämpfen. Ein klassisches Beispiel ist die Sirene eines vorbeifahrenden Krankenwagens oder laute Bauarbeiten.
Die Kopfhörer reagieren in Sekundenbruchteilen und reduzieren den Schallpegel auf ein sicheres Niveau. Dies verhindert nicht nur ein unangenehmes Hörerlebnis, sondern trägt auch langfristig zum Schutz des Gehörs bei. Die Funktion ist besonders nützlich für Menschen, die sich häufig in lauten städtischen Umgebungen aufhalten.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit über eine Milliarde junger Menschen dem Risiko eines Hörverlusts durch unsichere Hörpraktiken ausgesetzt. Funktionen wie der Schutz vor lauten Geräuschen können helfen, dieses Risiko zu verringern.
Steuerung per Kopfgeste
Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, Anrufe und Nachrichten durch einfache Kopfbewegungen zu steuern. Anstatt auf die Kopfhörer zu tippen oder das Smartphone zu benutzen, können Nutzer nun:
- Mit dem Kopf nicken, um einen eingehenden Anruf anzunehmen oder auf eine Textnachricht zu antworten.
- Den Kopf schütteln, um einen Anruf abzulehnen.
Diese „Hands-free“-Bedienung ist besonders praktisch, wenn man keine Hand frei hat, zum Beispiel beim Fahrradfahren, Kochen oder Tragen von Einkaufstaschen. Die Funktion nutzt die in den Kopfhörern verbauten Bewegungssensoren, um die Gesten präzise zu erkennen.
Verbesserte Kommunikation mit Gemini Live
Das Update optimiert auch die Interaktion mit Googles KI-Assistenten Gemini. Die Funktion „Clear Gemini Live“ verbessert die Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen erheblich.
„Fortschrittliche Audioverarbeitung priorisiert Ihre Stimme und eliminiert Hintergrundgeräusche, sodass Ihre Gespräche mit Gemini Live ungestört bleiben, selbst wenn andere Personen um Sie herum sprechen.“
Diese Verbesserung wird durch eine fortschrittliche Signalverarbeitung erreicht, die die Stimme des Sprechers gezielt aus der Geräuschkulisse herausfiltert. Dadurch werden Anweisungen an Gemini oder Live-Übersetzungen klarer und fehlerfreier, auch wenn man sich in einem belebten Restaurant oder an einem Bahnhof befindet.
So erhalten Sie das Update
Die Aktualisierung der Firmware wird schrittweise verteilt und erreicht möglicherweise nicht alle Nutzer gleichzeitig. Um zu prüfen, ob das Update für Ihre Pixel Buds Pro 2 verfügbar ist, folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie die Pixel Buds App auf Ihrem verbundenen Smartphone.
- Navigieren Sie zu „Weitere Einstellungen“.
- Wählen Sie den Menüpunkt „Firmware-Update“.
Wenn die neue Version verfügbar ist, wird der Download- und Installationsprozess dort gestartet. Google empfiehlt, regelmäßig nach dem Update zu suchen, falls es nicht sofort angezeigt wird. Die Installation dauert in der Regel nur wenige Minuten.





