Microsoft Excel, eine der einflussreichsten Softwareanwendungen der Welt, feiert sein 40-jähriges Bestehen. Ein wesentlicher Teil der globalen Weiterentwicklung, insbesondere die Integration von künstlicher Intelligenz, wird von einem Team in Herzliya, Israel, geleitet. Mit rund 800 Millionen Nutzern weltweit durchläuft das Programm eine grundlegende Transformation, die es von einer reinen Tabellenkalkulation zu einer intelligenten Datenplattform macht.
Die Leitung des israelischen Entwicklungszentrums haben Tamar Tzruya Bar-Zakai und Yair Helman inne. Sie sind maßgeblich dafür verantwortlich, Excel für eine neue Generation von Anwendern zugänglich zu machen und die Software mit fortschrittlichen KI-Funktionen auszustatten, die komplexe Datenanalysen vereinfachen.
Wichtige Fakten
- Microsoft Excel feiert sein 40-jähriges Jubiläum und wird von rund 800 Millionen Menschen genutzt.
- Ein zentrales globales Entwicklungsteam hat seinen Sitz in Herzliya, Israel.
- Tamar Tzruya Bar-Zakai und Yair Helman leiten die Entwicklung von Kernfunktionen und die KI-Integration.
- Neue KI-Funktionen wie Copilot ermöglichen Datenanalysen durch einfache Spracheingabe.
- Die Zukunft von Excel liegt in der Automatisierung und der Konversation mit der Software.
Ein globales Kraftzentrum in Israel
Während Excel ein weltweit bekanntes Produkt ist, wissen nur wenige, dass ein entscheidender Teil seiner Entwicklung in Israel stattfindet. Das dortige Team ist eines der wichtigsten von Microsoft außerhalb der USA und treibt die Modernisierung der Software voran.
An der Spitze stehen zwei langjährige Microsoft-Führungskräfte: Yair Helman, Vizepräsident und Leiter des Excel Core Engineering, und Tamar Tzruya Bar-Zakai, die das Produktmanagement leitet. Gemeinsam gestalten sie die strategische Ausrichtung von Excel für Millionen von Anwendern.
Die Köpfe hinter der Transformation
Yair Helman ist seit 28 Jahren bei Microsoft und verantwortlich für das technische Fundament von Excel. Unter seiner Führung wurde 2010 die erste Online-Version von Excel eingeführt, die den Zugriff über jeden Webbrowser ermöglichte. Sein Team entwickelte auch Funktionen wie „Flash Fill“, das automatisch Formeln basierend auf Nutzereingaben erstellt.
Tamar Tzruya Bar-Zakai ist seit 16 Jahren im Unternehmen und eine von vier globalen Führungskräften, die die Vision und das Nutzererlebnis von Excel definieren. Sie ist auch für ihre leicht verständlichen Anleitungsvideos auf sozialen Medien bekannt, die Millionen von Aufrufen erzielen.
Vom Nischenprodukt zum globalen Standard
Excel wurde ursprünglich für den Apple Macintosh entwickelt und stand im Wettbewerb mit dem damaligen Marktführer Lotus 1-2-3. Was als Werkzeug für Buchhalter begann, entwickelte sich schnell zu einer universellen Anwendung für Datenmanagement und -analyse in Unternehmen, Behörden und Privathaushalten.
Meilensteine der Excel-Entwicklung
Die Geschichte von Excel ist geprägt von entscheidenden technologischen Sprüngen, die seine Funktionalität und Reichweite stetig erweiterten. Diese Innovationen machten die Software zu dem, was sie heute ist.
Frühe Durchbrüche
Laut Yair Helman gab es in den Jahren 1994 und 1995 zwei wichtige Neuerungen. Die Einführung von Filtern ermöglichte es den Nutzern, große Datenmengen gezielt zu durchsuchen. Gleichzeitig wurde mit VBA (Visual Basic for Applications) eine einfache Programmiersprache integriert.
„Plötzlich konnten Menschen ohne Programmierkenntnisse ihre eigenen, personalisierten Lösungen für spezifische Bedürfnisse erstellen. Über Nacht wurde VBA zur beliebtesten Programmiersprache der Welt.“
Im Jahr 2007 wurde die Zeilenbegrenzung von 64.000 auf über eine Million erhöht. Damit wurde Excel endgültig zu einem Werkzeug für die Verarbeitung großer Datenmengen.
Der Wandel zur Cloud-Plattform
Ein entscheidender Wendepunkt kam mit dem Amtsantritt von CEO Satya Nadella. Seine Strategie war es, Microsoft-Produkte auf allen Plattformen verfügbar zu machen – einschließlich Mac, Android, iOS und im Webbrowser.
„Das war ein tektonischer Wandel, der enorme Investitionen in Finanzen und Personal erforderte“, erklärt Helman. Die Entwicklung von Excel für die Cloud machte die Software von jedem Gerät aus zugänglich und legte den Grundstein für kontinuierliche Innovationen.
Wussten Sie schon?
Jedes Jahr findet in Las Vegas die „World Excel Championship“ statt, ein dreitägiger Wettbewerb, bei dem die besten Excel-Nutzer der Welt gegeneinander antreten. Das Finale wird live auf Kanälen wie ESPN übertragen und erreicht über 100.000 Zuschauer.
Die KI-Revolution: Excel wird zum Gesprächspartner
In den letzten Monaten hat Microsoft begonnen, fortschrittliche Werkzeuge der künstlichen Intelligenz in Excel zu integrieren. Die neue Generation der Software, ausgestattet mit dem KI-Assistenten Copilot, verändert die Art und Weise, wie Nutzer mit Daten interagieren.
Keine Formeln mehr nötig
„Mit KI und Copilot muss man kein Experte mehr sein“, sagt Tzruya Bar-Zakai. Das israelische Team ist für wesentliche Teile dieser Transformation verantwortlich. Nutzer können nun in einer integrierten Chat-Funktion Fragen in natürlicher Sprache stellen.
Ein Beispiel: Ein Nutzer mit Verkaufsdaten kann einfach fragen: „Wer waren die drei besten Verkäufer in einer bestimmten Region in den letzten Monaten?“ Das System liefert die Antwort sofort und erklärt die durchgeführten Schritte.
Die KI kann Daten organisieren, Fehler bereinigen und komplexe Formeln automatisch erstellen. Der Prozess ist transparent, und der Nutzer behält die volle Kontrolle.
Zuverlässigkeit ohne „Halluzinationen“
Ein bekanntes Problem bei vielen KI-Modellen sind sogenannte „Halluzinationen“, bei denen die KI falsche oder irreführende Informationen erzeugt. Laut Helman umgeht Excel dieses Problem durch seinen Ansatz.
„Sobald Excel versteht, was Sie wollen, und Sie es bestätigen, wird der Code oder die Formel von diesem Zeitpunkt an mit 100-prozentiger Genauigkeit und Konsistenz ausgeführt“, erklärt er. Die KI dient als Übersetzer für die Anfrage des Nutzers, aber die eigentliche Berechnung basiert auf einer exakten Formel. Dies schließt Zufälligkeiten aus.
Ein Blick in die Zukunft von Excel
Wie wird Excel in fünf Jahren aussehen? Die Verantwortlichen sind sich einig: Die Software wird intelligenter, zugänglicher und noch stärker in den Arbeitsalltag integriert sein.
- Konversationelle Interaktion: Nutzer werden sich mit Excel unterhalten. Auf einer Seite des Bildschirms befindet sich der Chat, auf der anderen Seite passt sich die Tabelle in Echtzeit an.
- Proaktive Vorschläge: Die KI wird den Nutzern direkt bei der Arbeit intelligente Vorschläge machen, um Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern.
- Automatisierung: Wiederkehrende Aufgaben werden automatisch erkannt und ausgeführt, ohne dass der Nutzer eingreifen muss.
Tzruya Bar-Zakai betont die globale Wirkung ihrer Arbeit: „Mit dem, was wir jetzt im Bereich der KI tun, beeinflussen wir, wie Hunderte von Millionen Menschen jeden Tag arbeiten. Wir verändern die Welt.“
Helman fügt hinzu, dass durch diese Effizienzsteigerung nicht weniger Arbeitskräfte benötigt werden. Stattdessen können Unternehmen mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitern deutlich mehr erreichen und tiefere Einblicke in ihr Geschäft gewinnen.
Datenschutz als oberste Priorität
Obwohl Microsoft die Nutzung von Excel-Funktionen genau analysiert, um das Produkt zu verbessern, geschieht dies unter strengen Datenschutzauflagen. „Wir verpflichten uns zu höchsten Datenschutzstandards. Ich darf nicht wissen, wer Sie sind, wie alt Sie sind, was Ihr Beruf ist oder welche Formel Sie geschrieben haben“, so Helman. Alle Analysen erfolgen auf Basis aggregierter und anonymisierter Statistiken, um die Privatsphäre der Nutzer vollständig zu schützen.
Unerwartete Anwendungsfälle von Excel
Die Vielseitigkeit von Excel hat zu einigen kreativen und unerwarteten Anwendungen geführt, die weit über Tabellen und Diagramme hinausgehen.
- Digitale Kunst: Künstler nutzen die Zellen von Excel als Pixel, um komplexe Kunstwerke zu schaffen. Jede Zelle wird mit einer Farbe gefüllt, um detaillierte Bilder zu erzeugen.
- Videospiele: Entwickler haben mithilfe der internen Programmiersprache VBA voll funktionsfähige Spiele wie Snake, Tetris und sogar Pac-Man innerhalb von Excel erstellt.
- Physiksimulationen: Die Software kann verwendet werden, um physikalische Prozesse zu simulieren, wie zum Beispiel die Flugbahn eines Geschosses, indem Parameter wie Geschwindigkeit und Winkel eingegeben werden.
Diese Beispiele zeigen, wie Excel von einer reinen Business-Anwendung zu einer Plattform für Kreativität und komplexe Simulationen geworden ist, deren Potenzial auch nach 40 Jahren noch nicht ausgeschöpft ist.





