Apple hat seine neueste Smartwatch-Generation vorgestellt, darunter die Apple Watch Series 11 und die Apple Watch SE 3. Während das Ultra-Modell eine Nische bedient, stehen die meisten Käufer vor der Entscheidung zwischen dem Standardmodell und der preisgünstigeren SE-Variante. Wir analysieren die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten, um Ihnen bei der Wahl zu helfen.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Apple Watch SE 3 ist mit einem Preis ab 249 US-Dollar eine deutlich günstigere Alternative zur Series 11, die bei 399 US-Dollar startet.
- Beide Modelle nutzen denselben S10-Chip, was eine vergleichbare Leistung im Alltag sicherstellt.
- Die Series 11 bietet exklusive Gesundheitsfunktionen wie eine EKG-App, Blutsauerstoffmessung und Bluthochdruck-Benachrichtigungen.
- Die SE 3 hat im Vergleich zu ihrem Vorgänger ein bedeutendes Upgrade erhalten, einschließlich eines Always-On-Displays und Schnellladefunktion.
Apples neue Smartwatch-Strategie
Mit der Einführung von drei neuen Modellen – der Apple Watch Series 11, der Apple Watch SE 3 und der Apple Watch Ultra 3 – deckt Apple verschiedene Preissegmente und Nutzergruppen ab. Die Ultra 3 richtet sich mit einem Preis von 799 US-Dollar klar an Extremsportler und anspruchsvolle Nutzer.
Für die breite Masse konzentriert sich die Kaufentscheidung jedoch auf die Series 11 und die SE 3. Die Lücke zwischen dem Budget-Modell und dem Standard-Modell ist dabei so klein wie nie zuvor. Die SE 3 stellt nicht länger nur eine abgespeckte Version dar, sondern bietet viele Kernfunktionen, die bisher den teureren Modellen vorbehalten waren.
Ein bedeutender Sprung für das SE-Modell
Die Apple Watch SE 3 hat im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der SE 2, einen erheblichen technologischen Sprung gemacht. Der Wechsel vom S8- auf den S10-Chip, die Einführung eines Always-On-Displays und die Unterstützung für schnelles Aufladen machen sie zu einer attraktiven Option für Erstkäufer und Umsteiger.
Gemeinsame Basis: Starke Leistung für beide Modelle
Trotz des Preisunterschieds teilen sich die Series 11 und die SE 3 eine beeindruckende technologische Grundlage. Dies macht die Entscheidung für viele Nutzer komplizierter, da die grundlegende Erfahrung sehr ähnlich ist.
Kernfunktionen im Überblick
Beide Smartwatches bieten eine Reihe von Funktionen, die für den täglichen Gebrauch und die Gesundheitsüberwachung essenziell sind. Dazu gehören:
- S10 Chip: Beide Uhren werden vom gleichen Prozessor angetrieben, was eine flüssige Bedienung und schnelle App-Starts garantiert.
- Always-On Retina Display: Uhrzeit und wichtige Informationen sind jederzeit ablesbar, ohne das Handgelenk heben zu müssen.
- Herzfrequenz-Benachrichtigungen: Warnungen bei zu hoher, zu niedriger oder unregelmäßiger Herzfrequenz sind auf beiden Modellen verfügbar.
- Sicherheitsfunktionen: Notruf SOS, Sturzerkennung und Unfallerkennung sind standardmäßig integriert und können im Notfall automatisch Hilfe rufen.
- Wasserbeständigkeit: Beide Uhren sind bis zu 50 Meter wasserdicht und eignen sich somit zum Schwimmen.
- Schlaf- und Zyklustracking: Dank eines neuen Handgelenk-Temperatursensors können beide Modelle detaillierte Einblicke in den Schlaf und den weiblichen Zyklus geben, einschließlich rückblickender Ovulationsschätzungen.
Schnellladefunktion für unterwegs
Beide Modelle unterstützen schnelles Aufladen. Die Series 11 erreicht 80 % Akkuladung in etwa 30 Minuten, die SE 3 benötigt dafür rund 45 Minuten. Bereits 15 Minuten Ladezeit genügen bei beiden für bis zu acht Stunden Nutzung.
Die entscheidenden Unterschiede im Detail
Die Wahl zwischen der Series 11 und der SE 3 hängt letztendlich von den persönlichen Prioritäten ab. Die Hauptunterschiede liegen in den Bereichen erweiterte Gesundheitsüberwachung, Displayqualität, Design und Akkulaufzeit.
Erweiterte Gesundheits-Sensoren
Hier zeigt die Apple Watch Series 11 ihre Stärken und rechtfertigt den höheren Preis. Nur das teurere Modell verfügt über:
- Blutsauerstoff-App: Misst den Sauerstoffgehalt im Blut.
- EKG-App: Kann ein Elektrokardiogramm erstellen und auf Anzeichen von Vorhofflimmern prüfen.
- Bluthochdruck-Benachrichtigungen: Ein neuer Sensor kann auf erhöhten Blutdruck hinweisen.
Diese Funktionen sind besonders für Nutzer relevant, die ihre Gesundheitsdaten detailliert überwachen möchten oder müssen. Für Personen, die hauptsächlich Aktivität und Schlaf tracken wollen, sind die Sensoren der SE 3 oft ausreichend.
Für Nutzer, denen grundlegende Fitness- und Sicherheitsfunktionen genügen, bietet die Apple Watch SE 3 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer jedoch Wert auf eine tiefgehende Gesundheitsanalyse legt, sollte zur Series 11 greifen.
Display, Größe und Design
Auch beim Display gibt es merkliche Unterschiede. Das Display der Series 11 erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2000 Nits, während die SE 3 auf 1000 Nits kommt. Dies macht die Series 11 im direkten Sonnenlicht besser ablesbar.
Die Series 11 ist in den Größen 46 mm und 44 mm erhältlich und bietet Gehäuse aus Aluminium oder Titan. Die SE 3 gibt es in 44 mm und 40 mm, jedoch ausschließlich mit einem Aluminiumgehäuse. Zudem ist die Series 11 fast 10 % dünner als die SE 3, was sie am Handgelenk etwas schlanker wirken lässt.
Akkulaufzeit und weitere Merkmale
Die Akkulaufzeit der Series 11 wird mit bis zu 24 Stunden bei normaler Nutzung angegeben, im Stromsparmodus sind es 28 Stunden. Die SE 3 kommt auf 18 Stunden, kann im Stromsparmodus aber erstaunliche 32 Stunden durchhalten.
Weitere kleine, aber feine Unterschiede der Series 11 sind:
- IP6X Staubschutz: Zertifizierter Schutz gegen das Eindringen von Staub.
- Tiefenmesser und Wassertemperatursensor: Nützlich für Tauchgänge und Wassersport.
- Präzise Ortung: Ermöglicht das genaue Auffinden eines iPhones, das ebenfalls über diese Technologie verfügt.
Fazit: Welche Apple Watch ist die richtige für Sie?
Die Entscheidung zwischen der Apple Watch Series 11 und der SE 3 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Die Apple Watch SE 3 ist die ideale Wahl für Einsteiger oder Nutzer, die eine zuverlässige Smartwatch für Fitness-Tracking, Benachrichtigungen und Sicherheitsfunktionen suchen. Dank des S10-Chips und des Always-On-Displays bietet sie eine moderne Nutzererfahrung zu einem sehr attraktiven Preis.
Die Apple Watch Series 11 richtet sich an Anwender, die das Maximum an Gesundheitsfunktionen wünschen. Die EKG- und Blutsauerstoff-Apps sowie die neuen Bluthochdruck-Benachrichtigungen bieten einen echten Mehrwert für gesundheitsbewusste Menschen. Das hellere Display, die zusätzlichen Sensoren und die hochwertigeren Materialoptionen runden das Premium-Paket ab und rechtfertigen den Aufpreis für diejenigen, die diese Funktionen nutzen werden.





