Die britische Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Leisure hat ihren neuesten Club im Frankfurter Europaviertel eröffnet. Die Anlage, die sich über eine Fläche von 10.000 Quadratmetern erstreckt, stellt eine Investition von 45 Millionen Euro dar und schafft 120 neue Arbeitsplätze in der Region. Der Club bietet Mitgliedern eine breite Palette an Sport-, Wellness- und Familienangeboten.
Die Eröffnung ist Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens in Deutschland. Der Standort in Frankfurt ist der dritte Club der Gruppe in Deutschland, nach bereits bestehenden Anlagen in Bad Homburg und im Frankfurter Westend. Das Unternehmen plant, sein Netzwerk in den kommenden Jahren weiter auszubauen, um der wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen gerecht zu werden.
Wichtige Fakten
- Standort: Europaviertel, Frankfurt am Main
- Investitionssumme: 45 Millionen Euro
- Gesamtfläche: 10.000 Quadratmeter
- Neue Arbeitsplätze: 120
- Besonderheiten: Rooftop-Spa, Innen- und Außenpools, Padel-Tennisplätze
Ein umfassendes Angebot für Sport und Wellness
Der neue David Lloyd Club in Frankfurt wurde mit dem Ziel konzipiert, ein ganzheitliches Erlebnis für Einzelpersonen und Familien zu schaffen. Die Einrichtung kombiniert moderne Trainingsbereiche mit umfangreichen Entspannungsmöglichkeiten. Mitglieder haben Zugang zu einer Vielzahl von Geräten und Kursen, die auf unterschiedliche Fitnesslevel und Interessen zugeschnitten sind.
Moderne Trainingsflächen und Kursangebote
Das Herzstück des Clubs ist der 1.200 Quadratmeter große Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten von Technogym ausgestattet ist. Dazu gehören Cardio- und Krafttrainingsgeräte sowie spezielle Zonen für funktionelles Training. In drei separaten Studios werden täglich über 130 Kurse angeboten, darunter Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings (HIIT) wie BLAZE und IGN1TE.
Ein besonderer Fokus liegt auf personalisierter Betreuung. Ein Team von qualifizierten Trainern steht den Mitgliedern zur Verfügung, um individuelle Trainingspläne zu erstellen und die korrekte Ausführung von Übungen zu gewährleisten. Laut dem Management des Clubs soll so sichergestellt werden, dass jedes Mitglied seine persönlichen Gesundheitsziele effektiv erreichen kann.
Zahlen im Überblick
- Fitnessbereich: 1.200 m²
- Kursangebot: Über 130 Kurse pro Woche
- Schwimmbecken: 25-Meter-Innenpool, 20-Meter-Außenpool
- Tennisplätze: 3 Innen- und 2 Außenplätze
Wellness und Entspannung als zentrales Element
Neben dem Sportangebot legt David Lloyd einen starken Schwerpunkt auf Wellness und Erholung. Der Club verfügt über einen großzügigen Spa-Bereich, der als Rückzugsort vom Alltagsstress dienen soll. Dieses Konzept richtet sich an Mitglieder, die einen Ausgleich zu beruflichen und privaten Belastungen suchen.
Das Rooftop-Spa „Spa Garden“
Ein herausragendes Merkmal der neuen Anlage ist der „Spa Garden“ auf dem Dach des Gebäudes. Dieser Bereich ist ausschließlich für Erwachsene zugänglich und bietet einen Panoramablick über die Frankfurter Skyline. Zur Ausstattung gehören eine finnische Sauna, eine Salzgrotte, ein Dampfbad sowie ein Hydrotherapie-Pool.
Der Außenbereich des Spas ist mit Liegeflächen und Ruhezonen ausgestattet, die ganzjährig nutzbar sind. Die Gestaltung mit natürlichen Materialien wie Holz und Stein soll eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Der Zugang zum Spa ist in der Standardmitgliedschaft enthalten, was das Angebot von vielen anderen Fitnessstudios unterscheidet.
„Unser Ziel ist es, mehr als nur ein Fitnessstudio zu sein. Wir schaffen einen Ort, an dem sich unsere Mitglieder erholen, sozial interagieren und ihre allgemeine Lebensqualität verbessern können“, erklärte Bruce Gardner, CEO von David Lloyd Leisure, bei der Eröffnungsfeier.
Angebote für die ganze Familie
David Lloyd positioniert sich bewusst als Club für die ganze Familie. Die Anlage im Europaviertel umfasst daher spezielle Bereiche und Programme, die auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind. Dies ermöglicht es Eltern, ihre eigenen Trainings- oder Entspannungszeiten wahrzunehmen, während ihre Kinder betreut werden.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und betreibt heute über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter und betreut rund 730.000 Mitglieder. Die Expansion nach Deutschland begann 2018 und ist Teil der europäischen Wachstumsstrategie.
Kinderbetreuung und Sportprogramme
Der „DL Kids“-Bereich bietet eine professionelle Betreuung für Kinder im Alter von drei Monaten bis 16 Jahren. Es gibt separate Spiel- und Aktivitätsräume sowie ein strukturiertes Programm, das sportliche Aktivitäten, kreative Workshops und Lernspiele umfasst. Für ältere Kinder und Jugendliche gibt es spezielle Tenniskurse und Schwimmunterricht, die von zertifizierten Trainern geleitet werden.
Zusätzlich gibt es einen eigenen Familienbereich mit einem Café und einer Lounge, in dem sich Familien nach dem Sport treffen können. Diese familienfreundliche Ausrichtung ist ein zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells von David Lloyd und soll den Club für eine breitere Zielgruppe attraktiv machen.
Wirtschaftliche Bedeutung für Frankfurt
Die Investition von 45 Millionen Euro und die Schaffung von 120 neuen Arbeitsplätzen haben eine positive wirtschaftliche Auswirkung auf das Europaviertel und die Stadt Frankfurt. Der Club zieht nicht nur Anwohner an, sondern auch Berufstätige aus den umliegenden Bürogebäuden. Dies trägt zur Belebung des Stadtteils bei, der sich in den letzten Jahren stark entwickelt hat.
Die neuen Arbeitsplätze umfassen eine Vielzahl von Positionen, von Fitnesstrainern und Wellness-Therapeuten bis hin zu Service- und Verwaltungspersonal. Laut Unternehmensangaben wird bei der Besetzung der Stellen ein Schwerpunkt auf lokale Bewerber gelegt, um die regionale Wirtschaft zu stärken.
Mitgliedschaftsmodelle und Preise
Der Zugang zum David Lloyd Club erfolgt über verschiedene Mitgliedschaftsmodelle. Die Preise variieren je nach Leistungsumfang und Vertragsdauer. Eine Standardmitgliedschaft für eine Einzelperson beginnt bei rund 150 Euro pro Monat. Es gibt auch spezielle Tarife für Paare, Familien und Unternehmen.
Obwohl die Kosten im Premium-Segment angesiedelt sind, argumentiert das Unternehmen, dass der Umfang der angebotenen Leistungen – von Fitness über Wellness und Schwimmen bis hin zur Kinderbetreuung – den Preis rechtfertigt. Die Nachfrage scheint diese Einschätzung zu bestätigen, da bereits vor der offiziellen Eröffnung eine hohe Zahl an Mitgliedschaften abgeschlossen wurde.





