Der Produzent der Sonic-Reihe, Takashi Iizuka, hat bestätigt, dass die kommende Version von „Sonic Racing: CrossWorlds“ für die Nintendo Switch 2 die „volle Leistungsfähigkeit“ der neuen Konsole nutzen wird. Obwohl das Spiel auf der Switch 2 durch Abwärtskompatibilität spielbar sein wird, soll die dedizierte Version erhebliche technische Vorteile bieten.
In einem Interview erläuterte Iizuka die Gründe für die verzögerte Veröffentlichung und betonte, dass die Entwickler die zusätzliche Zeit nutzen, um das Spiel speziell an die stärkere Hardware anzupassen. Spieler können sich auf ein optimiertes Erlebnis freuen, auch wenn die Inhalte identisch zur Version für die erste Switch bleiben.
Wichtige Erkenntnisse
- Volle Optimierung: Die Switch 2-Version von „Sonic Racing: CrossWorlds“ wird entwickelt, um die Hardware der Konsole vollständig auszunutzen.
- Identische Inhalte: Das Spielerlebnis und die Inhalte werden auf beiden Switch-Konsolen gleich sein.
- Leistungssteigerung erwartet: Es wird eine deutliche Verbesserung gegenüber der 30-FPS-Version der ursprünglichen Switch erwartet, obwohl genaue Zahlen noch nicht bekannt sind.
- Veröffentlichungsplan: Der digitale Release ist für dieses Jahr geplant, eine physische Version mit dem kompletten Spiel auf der Cartridge soll Anfang 2026 folgen.
Ein optimiertes Erlebnis für die neue Konsole
Die Entscheidung, die Nintendo Switch 2-Version von „Sonic Racing: CrossWorlds“ nicht gleichzeitig mit den anderen Plattformen zu veröffentlichen, war strategischer Natur. Laut Takashi Iizuka lag der Grund im späteren Erscheinungsdatum der Konsole selbst. Anstatt eine schnelle Portierung zu liefern, entschied sich das Team für eine gründliche Optimierung.
„Wir wollten die Switch 2-Version zur gleichen Zeit [wie andere Plattformen] veröffentlichen“, erklärte Iizuka in einem Interview mit Traxion. „Aber da das Veröffentlichungsdatum der Konsole später lag, wollten wir sicherstellen, dass wir ein Spiel liefern können, das die neue Konsole optimiert.“
Hintergrund der Entwicklungsstrategie
Die Entwicklung von Spielen für eine neue Konsolengeneration stellt Studios oft vor die Wahl: eine schnelle Veröffentlichung, die auf der alten Hardware basiert, oder eine spätere, aber technisch überlegene Version. SEGA hat sich bei „Sonic Racing: CrossWorlds“ für den zweiten Weg entschieden, um der Leistungsfähigkeit der Switch 2 gerecht zu werden.
Diese Aussage deutet darauf hin, dass die Entwickler nicht nur die Auflösung erhöhen, sondern möglicherweise auch tiefgreifendere Anpassungen an der Engine vornehmen, um die spezifischen Stärken der neuen Hardware zu nutzen.
Technische Unterschiede und Leistungserwartungen
Obwohl Iizuka betonte, dass das Spielerlebnis inhaltlich identisch sein wird, machte er auch klar, dass es sich nicht um eine exakte Kopie handeln wird. Die Hardware-Unterschiede zwischen der ersten Switch und ihrem Nachfolger sind zu groß, um eine reine 1:1-Übertragung zu ermöglichen.
„Es wird keine 100-prozentige Replik sein, aufgrund der Unterschiede in den Hardware-Spezifikationen.“
Die wichtigste Erwartung der Spieler betrifft die Bildrate. Die Version für die Nintendo Switch läuft mit einer Begrenzung von 30 Bildern pro Sekunde (FPS). Für ein schnelles Rennspiel wird dies von vielen als unzureichend empfunden. Eine Steigerung auf stabile 60 FPS auf der Switch 2 gilt als das wahrscheinlichste und am meisten gewünschte Upgrade.
Leistungsvergleich: Switch vs. Switch 2 (Erwartet)
- Nintendo Switch: Läuft mit 30 FPS, oft mit reduzierter Auflösung im Handheld-Modus.
- Nintendo Switch 2: Erwartet werden mindestens 60 FPS und eine höhere Auflösung, sowohl im Handheld- als auch im Docked-Modus.
Konkrete Details zu Auflösung und Bildrate nannte Iizuka zwar nicht, doch seine Betonung der „vollen Leistungsfähigkeit“ lässt auf signifikante Verbesserungen schließen. Kürzere Ladezeiten, eine höhere Sichtweite und detailliertere Texturen sind weitere mögliche Vorteile der neuen Version.
Inhaltliche Parität und Ausblick für Spieler
Ein zentraler Punkt in Iizukas Ausführungen war die Zusicherung, dass Besitzer beider Konsolen das gleiche Spiel erhalten. Niemand wird inhaltlich benachteiligt, nur weil er auf der älteren Hardware spielt.
„Wenn man sich die bereitgestellten Inhalte ansieht, gibt es keinen Unterschied zwischen den Spielen für Switch 1 und Switch 2“, bekräftigte er. Dies bedeutet, dass alle Charaktere, Strecken und Spielmodi auf beiden Plattformen verfügbar sein werden.
Diese Strategie ist kundenfreundlich, da sie die Spielerschaft nicht spaltet und sicherstellt, dass der Kern des Spiels für alle zugänglich bleibt. Die Unterschiede liegen rein im technischen Bereich, was die Switch 2-Version zu einem technischen Upgrade macht, nicht zu einem inhaltlich anderen Produkt.
Veröffentlichungsplan und physische Edition
Der Zeitplan für die Veröffentlichung ist bereits festgelegt. Während das Spiel digital noch in diesem Jahr für die Nintendo Switch 2 erscheinen soll, müssen Sammler und Liebhaber physischer Medien etwas länger warten.
- Digitaler Release: Im Laufe des aktuellen Jahres.
- Physischer Release: Geplant für Anfang 2026.
Eine wichtige Information für Käufer der physischen Version ist, dass diese das vollständige Spiel auf der Cartridge enthalten wird. Dies bedeutet, dass keine umfangreichen zusätzlichen Downloads erforderlich sein werden, um das Spiel zu starten – ein Detail, das in der heutigen Zeit von vielen Spielern geschätzt wird.
Bis zur Veröffentlichung der optimierten Version können Fans „Sonic Racing: CrossWorlds“ bereits auf der aktuellen Nintendo Switch spielen. Dank der Abwärtskompatibilität wird diese Version auch auf der Switch 2 lauffähig sein, jedoch ohne die spezifischen technischen Verbesserungen der dedizierten Neuauflage.





