Spike Chunsoft hat in einem Interview neue Details zu Danganronpa 2×2 bekannt gegeben. Produzent Shohei Sakakibara erläuterte die strategische Entscheidung, das zweite Spiel der Reihe neu zu interpretieren, anstatt den ersten Teil zu verändern. Die Entwickler sahen die Geschichte von Danganronpa 1 als zu grundlegend an, um sie zu modifizieren.
Das kommende Spiel, das 2026 für Nintendo Switch und Switch 2 erscheinen soll, wird eine völlig neue Handlung bieten, die sich kurz nach dem bekannten Beginn auf Jabberwock Island vom Original abspaltet.
Wichtige Erkenntnisse
- Spike Chunsoft entschied sich bewusst gegen ein Remake von Danganronpa 1, um die Kerngeschichte der Serie zu schützen.
- Danganronpa 2×2 ist eine Neuinterpretation, keine einfache grafische Überarbeitung des zweiten Teils.
- Die Handlung wird sich nach einer identischen Einleitung komplett vom Original unterscheiden.
- Die Veröffentlichung ist für das Jahr 2026 auf den Plattformen Nintendo Switch und Switch 2 geplant.
Die strategische Entscheidung gegen ein Remake des ersten Teils
In einem kürzlich geführten Gespräch mit dem japanischen Magazin Famitsu gab Produzent Shohei Sakakibara Einblicke in den Denkprozess hinter Danganronpa 2×2. Ursprünglich zog das Entwicklerteam von Spike Chunsoft ein Remake oder einen Reboot des allerersten Danganronpa-Spiels in Betracht.
Diese Idee wurde jedoch verworfen. Der Grund dafür war die fundamentale Bedeutung der Geschichte des ersten Teils für die gesamte Serie. Eine Veränderung dieser Erzählung hätte weitreichende und möglicherweise negative Folgen für das gesamte Franchise haben können.
„Anfangs haben wir tatsächlich ein Remake oder einen Reboot des ersten Spiels in Erwägung gezogen. Wir erstellten einen Plan, die Geschichte zu ändern, ohne die Welt oder die Charaktere zu verändern, aber wir erkannten, dass die Geschichte von Teil 1 die Wurzel der Danganronpa-Spiele ist. Eine Änderung hätte also einen viel zu großen Einfluss gehabt.“
Laut Sakakibara war die Sorge groß, das Fundament, auf dem die nachfolgenden Spiele und die Fangemeinde aufbauen, zu beschädigen. Die Entwickler kamen zu dem Schluss, dass der Respekt vor dem Original wichtiger war als eine Neuinterpretation.
Die Bedeutung von Danganronpa 1
Das erste Spiel, Danganronpa: Trigger Happy Havoc, etablierte das Kernkonzept der Serie: eine Gruppe von Eliteschülern, gefangen in einem „Killing Game“, das von dem sadistischen Monokuma inszeniert wird. Die Handlung legte den Grundstein für die gesamte Mythologie, die Charaktere und die thematischen Schwerpunkte, die in den Fortsetzungen weiter ausgebaut wurden.
Ein neues Szenario für Danganronpa 2
Nachdem die Pläne für ein Remake des ersten Teils verworfen wurden, richtete das Team seine Aufmerksamkeit auf Danganronpa 2: Goodbye Despair. Diese Wahl bot laut Sakakibara die Möglichkeit, den Fans ein neues Danganronpa-Erlebnis zu bieten, ohne die grundlegende Welt des Spiels zu zerstören.
„Das Ergebnis vieler Überlegungen war, dass wir den Fans ein neues Danganronpa-Spiel präsentieren könnten, indem wir stattdessen das zweite Spiel neu auflegen, ohne die Spielwelt zu zerstören. So entstand dieser Plan“, erklärte der Produzent.
Mehr als nur ein Remake
Sakakibara betonte, dass Danganronpa 2×2 weit mehr als eine simple grafische Überarbeitung sein wird. Es handelt sich um ein komplett neues Szenario. Auf die Frage, ob sich die Geschichte von Anfang an unterscheiden wird, antwortete er klar.
„Ja, das ist richtig. Die Einleitung ist komplett identisch, aber kurz nach dem Start passiert etwas, und von da an ändert sich die Geschichte stark“, so Sakakibara. Er stellte zudem klar, dass es sich nicht um eine alternative Abzweigung innerhalb der bekannten Geschichte handelt. Die neue Handlung und das Original sind zwei völlig voneinander getrennte Erzählungen.
Was bleibt und was sich ändert
- Gleich: Der Schauplatz, Jabberwock Island, und die Charaktere bleiben erhalten.
- Gleich: Der Einstieg in das Spiel ist identisch mit dem Original von 2012.
- Neu: Ein frühes Ereignis im Spielverlauf leitet eine komplett neue und eigenständige Geschichte ein.
- Neu: Es handelt sich nicht um eine alternative Route, sondern um ein eigenständiges Szenario.
Veröffentlichung und Plattformen
Die Ankündigung von Danganronpa 2×2 ist für Fans der Serie eine bedeutende Nachricht. Das Spiel soll im Jahr 2026 erscheinen und zielt auf eine breite Spielerbasis ab. Als Plattformen wurden sowohl die aktuelle Nintendo Switch als auch die erwartete Nachfolgekonsole, die oft als Nintendo Switch 2 bezeichnet wird, bestätigt.
Diese plattformübergreifende Veröffentlichung stellt sicher, dass sowohl Besitzer der aktuellen Konsolengeneration als auch frühe Käufer der neuen Hardware Zugang zum Spiel haben werden. Spike Chunsoft plant damit, die Reichweite des Titels zum Start zu maximieren.
Zukunft der Danganronpa-Serie
Die Entwicklung von Danganronpa 2×2 signalisiert, dass Spike Chunsoft weiterhin in das Franchise investiert. Anstatt eine direkte Fortsetzung wie Danganronpa V4 zu entwickeln, wählt das Unternehmen einen kreativen Mittelweg. Diese Strategie ermöglicht es, bekannte Charaktere und Schauplätze in einem neuen Kontext zu präsentieren, was sowohl langjährige Fans als auch Neueinsteiger ansprechen könnte.
Die Entscheidung, eine bekannte Geschichte radikal neu zu erzählen, ist ein mutiger Schritt. Sie birgt das Potenzial, die Erwartungen der Spieler zu überraschen und der Serie nach mehreren Jahren ohne einen Hauptteil neuen Schwung zu verleihen. Die Reaktionen der Community auf diese Ankündigung werden entscheidend für die zukünftige Ausrichtung von Danganronpa sein.





