Nintendo hat eine weitere, ausführliche Präsentation für das kommende Rennspiel „Kirby Air Riders“ angekündigt. Die einstündige Übertragung, die von Game Director Masahiro Sakurai geleitet wird, soll bereits in dieser Woche stattfinden und weitere Einblicke in das Spiel geben, das im November erscheinen soll.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine zweite „Kirby Air Riders Direct“ wurde für den 23. Oktober angekündigt.
- Die Präsentation wird eine Stunde dauern und von Masahiro Sakurai moderiert.
- Das Spiel erscheint am 20. November und ist ein Nachfolger des GameCube-Klassikers „Kirby Air Ride“.
- Der Fokus liegt auf einzigartigen Spielmodi wie „City Trial“, der als Battle-Royale-Erlebnis beschrieben wird.
Nintendo setzt auf volle Transparenz
Nintendo hat offiziell bestätigt, dass eine zweite „Kirby Air Riders Direct“ am 23. Oktober um 14:00 Uhr deutscher Zeit ausgestrahlt wird. Die Präsentation wird live auf YouTube übertragen und soll eine volle Stunde dauern. Geleitet wird die Veranstaltung erneut von Masahiro Sakurai, dem Schöpfer der Kirby- und Super Smash Bros.-Reihen.
Diese Ankündigung kommt nur wenige Monate nach der ersten großen Präsentation im August. Damals wurde der Veröffentlichungstermin des Spiels, der 20. November, enthüllt. Dass Nintendo einem einzigen Titel so viel Sendezeit widmet, ist ungewöhnlich und deutet darauf hin, dass das Unternehmen große Erwartungen an „Kirby Air Riders“ hat.
Ein Erbe des GameCube
„Kirby Air Riders“ ist der geistige Nachfolger von „Kirby Air Ride“, einem Titel, der 2003 für den Nintendo GameCube erschien. Obwohl das Original bei seiner Veröffentlichung gemischte Kritiken erhielt, entwickelte es sich über die Jahre zu einem Kultklassiker, der vor allem für seinen einzigartigen „City Trial“-Modus geliebt wurde.
Mehr als nur ein Rennspiel
Während der ersten Direct betonte Masahiro Sakurai, dass „Kirby Air Riders“ bewusst kein einfacher Klon von „Mario Kart“ sein soll. Das Spielkonzept basiert auf einer simplen Steuerung, die oft nur wenige Tasten erfordert, aber gleichzeitig eine überraschende strategische Tiefe bietet. Diese Designphilosophie ist ein Markenzeichen von Sakurai, der dafür bekannt ist, zugängliche Spiele mit einem hohen spielerischen Anspruch zu entwickeln.
Ein zentrales Element, das diese Tiefe demonstriert, ist der „City Trial“-Modus. Hier werden die Spieler in eine offene Stadt entlassen, in der sie Power-ups sammeln müssen, um ihre Fahrzeuge zu verbessern. Nach einer festgelegten Zeit treten alle Spieler in einem finalen Wettkampf gegeneinander an, der von einem klassischen Rennen bis zu einem Arenakampf reichen kann. Dieser Modus wird oft als eine Art Battle Royale beschrieben, bei dem Vorbereitung und Strategie genauso wichtig sind wie das fahrerische Können.
Sakurais Design-Philosophie
Masahiro Sakurais Spiele folgen oft einem Muster: Sie sind leicht zu erlernen, aber schwer zu meistern. Dieser Ansatz machte bereits die „Super Smash Bros.“-Reihe zu einem globalen Phänomen, das sowohl Gelegenheitsspieler als auch professionelle E-Sportler anspricht. Bei „Kirby Air Riders“ scheint er einen ähnlichen Weg zu gehen.
Was kann die neue Präsentation noch zeigen?
Angesichts der bereits bekannten Informationen stellt sich die Frage, welche neuen Details in einer einstündigen Präsentation noch enthüllt werden können. Die erste Direct deckte bereits die Grundlagen des Gameplays, den Veröffentlichungstermin und den „City Trial“-Modus ab. Eine Stunde Sendezeit bietet jedoch viel Raum für tiefere Einblicke.
Mögliche Themen für die kommende Direct könnten sein:
- Detaillierte Vorstellung aller Fahrzeuge: Eine genaue Analyse der verschiedenen Air Ride-Maschinen und ihrer einzigartigen Fähigkeiten.
- Weitere Spielmodi: Neben dem klassischen Rennen und „City Trial“ könnten noch weitere, bisher unangekündigte Modi existieren.
- Online-Funktionen: Informationen zu Ranglisten, Online-Turnieren und Matchmaking-Systemen.
- Anpassungsoptionen: Details zur Individualisierung von Charakteren und Fahrzeugen.
- Einblicke in die Entwicklung: Sakurai könnte, wie in seinen früheren Präsentationen, persönliche Anekdoten und Designentscheidungen aus dem Entwicklungsprozess teilen.
„Es ist ein seltsames kleines Ding. Es ist einfach, wie die leicht verständlichen Ziele und ein Steuerungsschema zeigen, das nur eine Handvoll Tasten erfordert. Dennoch hat es seine komplizierten Seiten.“
Diese Beschreibung aus ersten Anspiel-Sitzungen verdeutlicht die besondere Natur des Spiels. Nintendo scheint besorgt zu sein, dass Spieler die Komplexität hinter der einfachen Fassade übersehen könnten, weshalb im Spielmenü zahlreiche Tutorials integriert sind. Die einstündige Präsentation könnte dazu dienen, diese Bedenken auszuräumen und den Spielern die verborgene Tiefe von „Kirby Air Riders“ näherzubringen.
Ein wichtiger Titel für das Weihnachtsgeschäft
Mit einer Veröffentlichung am 20. November positioniert Nintendo „Kirby Air Riders“ klar als einen wichtigen Titel für das lukrative Weihnachtsgeschäft. Die umfassende Informationskampagne mit zwei dedizierten Direct-Präsentationen unterstreicht die Bedeutung des Spiels für das Line-up der Nintendo Switch 2 in diesem Jahr.
Die Fans des Originals und neue Spieler blicken gespannt auf den 23. Oktober, um zu sehen, welche Geheimnisse Masahiro Sakurai noch über Kirbys neuestes Abenteuer lüften wird. Die ausführliche Vorstellung verspricht, alle offenen Fragen zu beantworten und die Vorfreude auf den Start im November weiter zu steigern.





