Die Entwickler von Battlefield 6 haben auf die massive Kritik der Community reagiert und planen eine Anpassung der Zielhilfe (Aim Assist) für Controller-Spieler. Die Einstellungen sollen auf den Zustand der Open Beta zurückgesetzt werden, was bei vielen Spielern für Erleichterung sorgt. Gleichzeitig greifen einige PC-Spieler zu drastischen Maßnahmen, um Crossplay zu umgehen.
Die wichtigsten Punkte
- EA und BF Studios werden die Zielhilfe für Controller in Battlefield 6 anpassen.
- Die Einstellungen werden auf den Stand der Open Beta zurückgesetzt, der von vielen Spielern bevorzugt wurde.
- Die Ankündigung folgt auf wochenlange Beschwerden aus der Community seit dem Start des Spiels.
- Einige PC-Spieler haben eine inoffizielle Methode gefunden, um Crossplay zu deaktivieren, landen dadurch aber oft in Lobbys mit Bots.
Unzufriedenheit seit dem ersten Tag
Seit der Veröffentlichung von Battlefield 6 am 10. Oktober herrscht in Teilen der Spielergemeinschaft Unmut. Insbesondere Nutzer von Controllern auf Konsolen und PC beklagten, dass sich das Zielen im Vergleich zur Open Beta im August deutlich verschlechtert habe.
Viele Spieler berichteten, dass die Zielhilfe nach dem Start des Spiels unzuverlässig und hinderlich sei. „In der Beta fühlte sich das Zielen und Schießen wirklich befriedigend an, aber jetzt fühlt sich das Zielen komplett anders an“, lautete ein häufig geteilter Kommentar kurz nach der Veröffentlichung. Spieler beschrieben das Problem als einen Kampf gegen die eigene Steuerung, bei dem kleine, präzise Anpassungen kaum möglich seien.
Was ist eine Zielhilfe?
Die Zielhilfe, auch Aim Assist genannt, ist eine Funktion in vielen Shootern, die Spielern mit Controllern hilft, präziser zu zielen. Da die Steuerung mit Analog-Sticks weniger genau ist als mit Maus und Tastatur, soll die Zielhilfe für ein faireres Spielerlebnis im Crossplay zwischen verschiedenen Plattformen sorgen. Die genaue Funktionsweise und Stärke ist jedoch oft Gegenstand hitziger Debatten.
Die Kritik zog sich durch zahlreiche Online-Foren und soziale Medien. Viele Spieler betonten, dass dieses Problem in der Testphase nicht existiert habe und forderten die Entwickler auf, die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.
Entwickler bestätigen Anpassungen
Die Rufe der Community wurden offenbar erhört. Matthew Nickerson, Senior Console Combat Designer bei den Battlefield Studios, bestätigte kürzlich über den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter), dass man zu den Zielhilfe-Einstellungen der Open Beta zurückkehren werde.
„Wir werden zu den Controller-Zielhilfe-Einstellungen der Open Beta zurückkehren“, erklärte Nickerson und fügte hinzu, dass die Änderung „in Kürze“ erfolgen werde.
Diese Ankündigung ist eine direkte Reaktion auf das wochenlange Feedback der Spieler. Neben der Zielhilfe kündigte Nickerson auch an, dass Anpassungen an der Rückstoßreduzierung geplant sind. Ein genauer Zeitplan für die Implementierung dieser Änderungen wurde jedoch noch nicht genannt.
Die Entscheidung zeigt, dass die Entwickler aktiv auf die Rückmeldungen der Spieler hören und bereit sind, umstrittene Änderungen rückgängig zu machen. Dies ist nicht die erste Anpassung seit dem Start; zuvor wurden bereits die Anforderungen für Herausforderungen reduziert und die Ticket-Anzahl im Conquest-Modus optimiert.
PC-Spieler suchen eigene Lösungen
Während Konsolenspieler auf die offizielle Lösung warten, hat die Debatte um die Zielhilfe auf der PC-Plattform eine andere Wendung genommen. Einige PC-Spieler, die die Zielhilfe für Controller-Nutzer als zu stark empfinden, haben einen Weg gefunden, das plattformübergreifende Spielen (Crossplay) manuell zu deaktivieren.
Durch eine Änderung in einer Konfigurationsdatei des Spiels können PC-Nutzer das Crossplay komplett abschalten. Der Befehl „GstGameplay.CrossPlayEnable 0“ in der Einstellungsdatei verhindert, dass sie mit Konsolenspielern in einer Lobby landen.
Diese Methode hat jedoch einen erheblichen Nachteil. Da die Deaktivierung nicht offiziell unterstützt wird, führt sie oft dazu, dass Spieler in Lobbys landen, die fast ausschließlich mit computergesteuerten Bots gefüllt sind. Ein Spielerlebnis gegen echte menschliche Gegner ist so kaum noch möglich.
Theoretisch könnten sich Lobbys mit echten Spielern füllen, wenn genügend PC-Nutzer diesen Weg gehen. Bis dahin bleibt es jedoch eine Notlösung für diejenigen, die das Zusammenspiel mit Controller-Nutzern um jeden Preis vermeiden wollen.
Ein Schritt zur Versöhnung der Community?
Die bevorstehende offizielle Anpassung der Zielhilfe könnte die Spannungen zwischen den verschiedenen Spielerlagern entschärfen. Wenn die Controller-Steuerung wieder als fair und angenehm empfunden wird, könnte der Anreiz für PC-Spieler, Crossplay zu deaktivieren, sinken.
Die Entwickler von BF Studios stehen vor der Herausforderung, eine Balance zu finden, die sowohl für Spieler mit Maus und Tastatur als auch für Nutzer von Controllern funktioniert. Die Rückkehr zu den Beta-Einstellungen ist ein deutliches Signal, dass das Feedback der Community ernst genommen wird. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die Änderungen umgesetzt werden und wie sie sich auf das Spielerlebnis in Battlefield 6 auswirken werden.





