Microsoft hat eine vollständige Neuauflage des legendären Ego-Shooters „Halo: Combat Evolved“ angekündigt. Das Projekt mit dem Titel „Halo: Campaign Evolved“ wird mit der Unreal Engine 5 entwickelt und soll 2026 für PC, Xbox und PlayStation erscheinen. Neben einer grafischen Generalüberholung verspricht die Neuauflage auch neue Inhalte und modernisierte Spielmechaniken.
Das Wichtigste in Kürze
- Komplettes Remake: „Halo: Campaign Evolved“ ist eine von Grund auf neue Entwicklung in Unreal Engine 5.
- Neue Inhalte: Das Spiel enthält drei neue Prequel-Missionen sowie zusätzliche Waffen und Gegner.
- Plattformübergreifend: Es wird Crossplay und Cross-Progression zwischen PC, Xbox und PlayStation unterstützen.
- Modernes Gameplay: Sprinten, Zielen über Kimme und Korn und eine verbesserte Steuerung werden eingeführt.
- Veröffentlichung: Der geplante Release ist für das Jahr 2026 angesetzt.
Ein Klassiker in neuem Gewand
Fans des Halo-Universums können sich auf eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie freuen, allerdings in einem technologisch fortschrittlichen Rahmen. Microsoft und die Halo Studios gaben bekannt, dass „Halo: Campaign Evolved“ eine treue, aber modernisierte Neuinterpretation der ursprünglichen Kampagne sein wird. Der Wechsel zur Unreal Engine 5 soll dabei für eine bisher unerreichte visuelle Qualität sorgen.
Im Gegensatz zur „Master Chief Collection“, die eine Remastered-Version des Originals enthielt, handelt es sich hierbei um ein vollwertiges Remake. Das bedeutet, dass alle grafischen Elemente, Modelle und Umgebungen von Grund auf neu erstellt werden, um die Möglichkeiten moderner Hardware auszuschöpfen.
Remake vs. Remaster: Der Unterschied
Ein Remaster verbessert in der Regel die Auflösung, Texturen und Bildrate eines bestehenden Spiels. Die technische Grundlage bleibt jedoch dieselbe. Ein Remake hingegen baut das Spiel von Grund auf neu, oft mit einer neuen Engine und der Möglichkeit, Gameplay-Mechaniken und Inhalte grundlegend zu verändern.
Mehr als nur eine grafische Überarbeitung
Die Entwickler beschränken sich nicht nur auf die Optik. „Halo: Campaign Evolved“ wird die bekannte Geschichte um den Master Chief und Cortana um neue Elemente erweitern. Geplant sind drei brandneue Prequel-Missionen, in denen Spieler den Master Chief und Sergeant Johnson vor den Ereignissen des ersten Spiels begleiten.
Erweitertes Arsenal und neue Herausforderungen
Das Spielerlebnis soll durch eine Reihe von Ergänzungen vertieft werden. Spieler erhalten Zugriff auf neun zusätzliche klassische Waffen aus der gesamten Halo-Saga, darunter das ikonische Energieschwert, das Kampfgewehr (Battle Rifle) und der Nadelwerfer (Needle Rifle). Auch neue Fahrzeuge und Gegnertypen werden eingeführt.
Eine weitere Neuerung sind die sogenannten „Skulls“. Dabei handelt es sich um optionale Modifikatoren, die Spieler aktivieren können, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen und die Kämpfe abwechslungsreicher zu gestalten. Dies soll den Wiederspielwert deutlich erhöhen.
Die Steuerung wird ebenfalls an heutige Standards angepasst. Erstmals in der Geschichte von „Halo: Combat Evolved“ wird es möglich sein, zu sprinten und präzise über Kimme und Korn zu zielen. Diese Änderungen sollen für ein flüssigeres und moderneres Spielgefühl sorgen, ohne den Kern des Originals zu verfälschen.
Koop-Modus und plattformübergreifendes Spielen
Ein zentrales Merkmal der Neuauflage ist der stark erweiterte Mehrspieler-Aspekt. Die gesamte Kampagne wird nicht nur allein, sondern auch im Online-Koop-Modus mit bis zu vier Spielern spielbar sein. Damit können Freunde gemeinsam die Abenteuer des Master Chiefs erleben.
„Wir wollen eine definitive Version der ursprünglichen Kampagne schaffen, die sowohl Veteranen als auch neue Spieler begeistert. Die Möglichkeit, die gesamte Geschichte gemeinsam mit Freunden zu erleben, war uns dabei besonders wichtig.“
Besonders bemerkenswert ist die Ankündigung von vollständigem Crossplay und Cross-Progression. Das bedeutet, dass Spieler auf dem PC, der Xbox und der PlayStation nahtlos zusammenspielen können. Der Spielfortschritt wird dabei über alle Plattformen hinweg synchronisiert.
Historische Bedeutung und Zukunftsausblick
Die Ankündigung ist für viele langjährige Fans von großer Bedeutung. Das ursprüngliche „Halo: Combat Evolved“ erschien 2001 und war maßgeblich für den Erfolg der ersten Xbox-Konsole verantwortlich. Damals sorgte die Exklusivität für Unmut bei PC-Spielern, die das Spiel bereits auf Messen wie der E3 2000 bewundert hatten.
Die Veröffentlichung von „Halo: Campaign Evolved“ im Jahr 2026, also 25 Jahre nach dem Original, schließt diesen Kreis. Durch die Verfügbarkeit auf allen wichtigen Plattformen wird die legendäre Kampagne einer neuen Generation von Spielern zugänglich gemacht. Die Original- und Remastered-Versionen sollen weiterhin verfügbar bleiben, sodass Spieler die Wahl haben, welche Fassung sie bevorzugen.
Mit der Kombination aus moderner Technik, neuen Inhalten und plattformübergreifendem Koop-Modus positioniert Microsoft das Remake als eines der am meisten erwarteten Spiele der kommenden Jahre.





