Zum 15. Jahrestag von Halo: Reach veröffentlicht 343 Industries neues Material, das die tiefere Geschichte des Spiels beleuchtet. Eine neue Erzählung mit dem Titel „Ghosts & Glass“ und ein digital zugängliches Tagebuch von Dr. Halsey bieten Fans die Möglichkeit, die tragischen Ereignisse auf dem Planeten Reach aus neuen Perspektiven zu erleben.
Diese Veröffentlichungen erweitern das Wissen um die Spartan-II-Einheiten und die verdeckten Operationen, die während der Invasion durch die Allianz stattfanden. Sie basieren auf versteckten Audio-Logs im Spiel, die viele Spieler über die Jahre übersehen haben.
Wichtige Erkenntnisse
- Eine neue Waypoint-Chronik, „Ghosts & Glass“, erzählt die Geschichte des Spartan-Teams Beta-Red während des Falls von Reach.
- Das Tagebuch von Dr. Catherine Halsey ist nun als kostenloser digitaler Download verfügbar und bietet Einblicke in das SPARTAN-II-Programm.
- Die Geschichte basiert auf versteckten Audio-Logs in den Multiplayer-Karten von Halo: Reach, die die Missionen verschiedener Einheiten dokumentieren.
- Eine neue Kooperation bringt Halo-ODST-Themen in das Spiel HELLDIVERS 2.
Neue Erzählung beleuchtet Schicksal von Beta-Red
Die neu veröffentlichte Waypoint-Chronik „Ghosts & Glass“ von B. Giraud konzentriert sich auf die Ereignisse rund um das Spartan-II-Team Beta-Red. Die Geschichte wird aus der Perspektive des Kriegsjournalisten Benjamin Giraud im Jahr 2558 erzählt, der archivierte Kommunikationsaufzeichnungen vom Fall von Reach zusammensetzt.
Diese Erzählung baut auf einer Reihe von Audio-Logs auf, die in den Multiplayer- und Firefight-Karten von Halo: Reach versteckt sind. Viele Spieler wussten möglicherweise nicht von der Existenz dieser Funkaufzeichnungen, die auf verschiedenen Karten wie „Breakpoint“, „Spire“ und „Powerhouse“ zu finden sind. Sie dokumentieren den verzweifelten Kampf von Beta-Red, die Generatoren für die orbitalen MAC-Plattformen des Planeten zu verteidigen.
Versteckte Geschichten im Spiel
Die Entwickler von Halo: Reach haben in vielen Multiplayer-Karten kleine Radios platziert, die Gespräche zwischen UNSC-Personal abspielen. Diese Audio-Logs erzählen Nebengeschichten, die parallel zur Hauptkampagne stattfinden. Sie bieten einen tieferen Einblick in die militärischen Operationen und die Atmosphäre während der Invasion durch die Allianz.
Zusammensetzung der Spartan-Teams
Während des Angriffs der Allianz auf Reach wurden die versammelten Spartan-II-Soldaten in mehrere Teams aufgeteilt, um strategische Ziele zu verteidigen. Die Aufzeichnungen geben Aufschluss über die genaue Zusammensetzung dieser Einheiten.
- Blue Team: Angeführt vom Master Chief (John-117), umfasste es James-005 und Linda-058. Ihre Mission war die Sicherung der Gamma Station.
- Red Team: Die restlichen 23 Spartans wurden unter dem Kommando von Fred-104 auf der Planetenoberfläche eingesetzt und in kleinere Gruppen aufgeteilt.
Zu den Untergruppen von Red Team gehörten Alpha-Red, Beta-Red, Gamma-Red und Delta-Red. Jedes Team hatte spezifische Aufgaben, meist den Schutz der kritischen Infrastruktur. Die Aufzeichnungen bestätigen, dass Naomi-010, ein Mitglied von Beta-Red, die Ereignisse überlebte. Das Schicksal vieler anderer Spartans bleibt jedoch ungewiss, da sie im Kampf als „Missing in Action“ (MIA) gelistet wurden.
Verluste beim Einsatz
Laut den Aufzeichnungen überlebten vier Spartans den Absprung aus ihrem beschädigten Pelican-Transporter „Bravo 001“ nicht. Malcolm-059, Kirk-018, Carris-137 und Joseph-122 wurden bei diesem Einsatz getötet, was die hohen Risiken der Mission verdeutlicht.
Die Rolle der Allianz und ihrer Spezialeinheiten
Die Kampagne von Halo: Reach hebt eine spezielle Gruppe von Allianz-Soldaten hervor: die „Devoted Sentries“. Diese Elite-Einheit unterstand Supreme Commander Rho ‘Barutamee, dessen Flotte sich mehr auf archäologische Forschung als auf die reine Zerstörung konzentrierte.
‘Barutamees Hauptziel war die Sicherung von Forerunner-Artefakten auf Reach, das bei der Allianz als Sovolanu bekannt war. Er glaubte, dass diese Relikte den Schlüssel zur legendären Forerunner-Hauptstadt Maethrillian enthielten. Die Devoted Sentries waren eine Spezialeinheit aus hochrangigen Zealots, deren Aufgabe es war, diese heiligen Relikte zu finden und zu sichern.
Konflikt mit Noble Team
Während ihrer Missionen auf Reach trafen die Devoted Sentries mehrfach auf das Noble Team. Ihr Anführer, Field Marshal Orsu Lar ‘Ahtalee, war eine wiederkehrende Figur, die die Spartans von der Visegrád-Kommunikationsstation bis zu den Schiffswerften von Asźod verfolgte, wo er schließlich besiegt wurde.
Die Aktionen dieser Spezialeinheit zeigen, dass die Allianz nicht nur eine monolithische Zerstörungskraft war, sondern auch interne Fraktionen mit unterschiedlichen Zielen hatte. ‘Barutamees Ambitionen und sein Interesse an Forerunner-Technologie brachten ihm viele Feinde innerhalb der Allianz-Hierarchie ein.
Dr. Halseys Tagebuch und weitere Inhalte
Ein zentrales Element für das Verständnis der Hintergründe des Halo-Universums ist das persönliche Tagebuch von Dr. Catherine Halsey, der Schöpferin des SPARTAN-II-Programms. Ursprünglich als Sammlerstück in den Limited und Legendary Editions von Halo: Reach enthalten, ist dieses Tagebuch nun als kostenloser digitaler Download verfügbar.
Das Dokument bietet detaillierte Einblicke in:
- Die ethischen und wissenschaftlichen Aspekte des SPARTAN-II-Programms.
- Die Entwicklung der MJOLNIR-Panzerung und künstlicher Intelligenzen.
- Dr. Halseys persönliche Beziehungen, einschließlich der zu Captain Keyes und ihrer gemeinsamen Tochter Miranda.
„Dieses Tagebuch bleibt ein absolut grundlegender Text für das Halo-Universum. Es verleiht Dr. Halsey und ihrer Arbeit eine große zusätzliche Tiefe und Einsicht.“
Der digitale Download enthält neben dem Text auch Illustrationen, Kandidatenakten und sogar zwei Seiten, die Halsey aus der physischen Version herausgerissen hatte. Dies macht es zu einem wertvollen Artefakt für Fans der Serie.
Moderne Entwicklungen und Kooperationen
Die Relevanz von Halo: Reach und seinen Charakteren reicht bis in die Gegenwart. Eine bemerkenswerte neue Entwicklung ist eine Kooperation zwischen dem Halo-Franchise und dem Spiel HELLDIVERS 2. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde ein neues „Legendary Warbond“ veröffentlicht, das thematisch an die Orbital Drop Shock Troopers (ODST) aus Halo angelehnt ist.
Dieses Paket enthält Rüstungssets, die dem Rookie und Veronica Dare aus Halo 3: ODST nachempfunden sind, sowie bekannte Waffen wie das M7S SMG und das MA5C Sturmgewehr. Die Integration wird im Universum von HELLDIVERS 2 humorvoll als Anlehnung an eine fiktive Serie namens „Obedient Democracy Support Troopers“ erklärt.
Die ODSTs im Jahr 2560
Auch im Halo-Universum selbst spielen die ODSTs weiterhin eine wichtige Rolle. Nach dem Ende des Krieges gegen die Allianz und der Einführung des SPARTAN-IV-Programms wurden viele erfahrene ODSTs für die Augmentierung rekrutiert. Dennoch bleibt die Truppe eine zentrale Kampfeinheit des UNSC.
Jüngste Einsätze umfassen Operationen auf Reach (Operation: WOLFE), am Ark (Operation: SPEARBREAKER) und auf dem Zeta Halo. Dies zeigt, dass die ODSTs auch neben den Spartans eine entscheidende Funktion im Militär des UNSC erfüllen.
Die Feierlichkeiten zum 15. Jahrestag von Halo: Reach bieten eine Fülle neuer und neu aufbereiteter Inhalte, die es Fans ermöglichen, tiefer als je zuvor in eine der dramatischsten Geschichten des Halo-Universums einzutauchen.





