Die Videospielbranche befindet sich in einer Phase tiefgreifender Umwälzungen. Während ehemalige Entwickler von ZeniMax Online nach Entlassungen das unabhängige Sackbird Studios gründen, um kreative Freiheit zu sichern, muss das Indie-Studio Heart Machine aufgrund von Finanzierungsproblemen Mitarbeiter entlassen und die Entwicklung seines aktuellen Spiels zurückfahren. Diese beiden Ereignisse zeichnen ein klares Bild der aktuellen Herausforderungen und Chancen in der globalen Gaming-Industrie.
Wichtige Erkenntnisse
- Ehemalige ZeniMax-Entwickler gründen das mitarbeitergeführte Sackbird Studios nach der Einstellung ihres Projekts.
- Das neue Studio will kreative Unabhängigkeit ohne den Druck von Quartalszielen sicherstellen.
- Das Indie-Studio Heart Machine entlässt erneut Mitarbeiter und reduziert die Entwicklung von Hyper Light Breaker.
- Beide Fälle verdeutlichen den wachsenden Druck durch Konsolidierung und ein unsicheres Finanzierungsumfeld in der Branche.
Sackbird Studios: Ein Neuanfang nach Konzern-Entlassungen
Eine Gruppe erfahrener Entwickler, die zuvor bei ZeniMax Online Studios an Titeln wie Elder Scrolls Online arbeiteten, hat die Gründung von Sackbird Studios bekannt gegeben. Das Team besteht aus weniger als zehn Personen, von denen viele an dem kürzlich eingestellten MMO-Projekt mit dem Codenamen „Project Blackbird“ beteiligt waren.
Die Gründung des Studios ist eine direkte Reaktion auf die jüngsten Umstrukturierungen und Entlassungswellen in der Branche. Das neue Unternehmen ist vollständig im Besitz der Mitarbeiter, selbstfinanziert und betont seine Unabhängigkeit von externen Investoren und Publishern.
Die Motivation hinter der Gründung
Lee Ridout, der CEO von Sackbird Studios, erklärte die Beweggründe für diesen Schritt. „Wir sind dankbar für unsere Zeit bei ZeniMax Online Studios; sie hat uns als Entwickler und als Menschen geprägt“, so Ridout. Die Nachricht von der Einstellung des „Blackbird“-Projekts und den damit verbundenen Jobverlusten sei jedoch ein Weckruf gewesen.
„Als ich erfuhr, dass Blackbird eingestellt wird und viele Leute ihre Jobs verlieren, hat das ein Feuer entfacht. Wir erkannten, dass der beste Weg, unser Handwerk – und unser Team – zu schützen, darin bestand, ein Studio zu gründen, in dem kreative Unabhängigkeit nicht verhandelbar ist.“
Diese Aussage unterstreicht den Wunsch, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das sich auf die Entwicklung von Spielen konzentriert, ohne den ständigen Druck durch vierteljährliche Geschäftsziele, der in großen Konzernen vorherrscht.
Fokus auf kreative Freiheit
David Worley, der COO des neuen Studios, ergänzte, dass die jahrelange Erfahrung in der AAA-Entwicklung den Wunsch nach mehr Autonomie verstärkt habe. „Nach Jahren in der AAA-Branche wollten wir die Freiheit, kluge Risiken einzugehen, ohne auf grünes Licht warten oder Quartalsziele verfolgen zu müssen“, erklärte Worley.
Hintergrund: Branchenweite Entlassungen
Die Gründung von Sackbird Studios erfolgt vor dem Hintergrund massiver Entlassungen in der Technologie- und Spielebranche. Anfang dieses Jahres kündigte Microsoft an, über 9.000 Stellen in seiner Spieledivision abzubauen. Davon waren auch Mitarbeiter von ZeniMax Online Studios betroffen. Gleichzeitig wurden andere Studios wie The Initiative geschlossen und Projekte wie der Reboot von Perfect Dark und Everwild von Rare eingestellt.
Die Eigentümerstruktur von Sackbird Studios soll sicherstellen, dass Entscheidungen ausschließlich im Interesse der Spielentwicklung getroffen werden. „Wir sind vollständig im Besitz der Mitarbeiter und finanziert, was bedeutet, dass wir nur denjenigen verantwortlich sind, die eine Leidenschaft für Spiele haben“, fügte Worley hinzu. Das Studio arbeitet bereits aktiv an einem neuen, originellen Projekt für PC und Konsolen, dessen Details zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
Heart Machine: Die Realität für kleine Studios
Während Sackbird Studios aus der Asche eines Konzernprojekts neu entsteht, kämpft das etablierte Indie-Studio Heart Machine mit den harten Realitäten des aktuellen Marktes. Das in Los Angeles ansässige Unternehmen gab bekannt, dass es sich von einer unbestimmten Anzahl von Mitarbeitern trennen musste.
Diese Entlassungen stehen im direkten Zusammenhang mit der Entscheidung, die Entwicklung des Early-Access-Titels Hyper Light Breaker zurückzufahren. Es ist bereits die zweite Entlassungsrunde für das Studio innerhalb eines Jahres, nachdem bereits im November 2024 ein Teil des Teams entlassen wurde.
Externe Faktoren als Ursache
In einer offiziellen Erklärung nannte das Studio externe Kräfte als Hauptgrund für die schwierige Entscheidung. „Dies war nicht unser idealer Weg, sondern der einzige, der unter den gegebenen Umständen zur Verfügung stand“, teilte das Unternehmen mit.
Als spezifische Gründe wurden genannt:
- Veränderungen in der Finanzierungslandschaft
- Zunehmende Konsolidierung in der Branche
- Das allgemein unsichere Umfeld für kleine, unabhängige Studios
Diese Faktoren machen es für kleinere Entwickler zunehmend schwierig, langfristige Projekte zu finanzieren und am Markt zu bestehen, insbesondere wenn sie mit den Marketingbudgets großer Publisher konkurrieren müssen.
Ein herausforderndes Jahr
Die Entlassungen bei Heart Machine sind Teil eines branchenweiten Trends. Schätzungen zufolge haben im laufenden Jahr bereits über 10.000 Mitarbeiter in der Videospielindustrie ihren Arbeitsplatz verloren, was die angespannte wirtschaftliche Lage widerspiegelt.
Die Zukunft von Hyper Light Breaker
Trotz der Reduzierung des Teams plant Heart Machine, das Spiel Hyper Light Breaker zu einem würdigen Abschluss zu bringen. Ein letztes großes Update ist für Januar geplant, das als „zufriedenstellender Schlusspunkt“ für das Projekt dienen soll.
„Wir planen, etwas Sinnvolles zu liefern, das so ausgefeilt und vollständig ist, wie wir es unter den gegenwärtigen Umständen können“, erklärte der Entwickler.
Das verbleibende Team wird sich darauf konzentrieren, Kernsysteme fertigzustellen und das Spiel zu optimieren. Aufgrund der begrenzten Ressourcen wird es jedoch für den Rest des Jahres keine weiteren kleineren Updates oder Frage-und-Antwort-Runden mit der Community geben. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass alle Kräfte auf die finale Version gebündelt werden.
Die Situation bei Heart Machine verdeutlicht die Anfälligkeit unabhängiger Studios in einem Markt, der von großen Playern und sich schnell ändernden wirtschaftlichen Bedingungen dominiert wird. Während die Gründung von Sackbird Studios zeigt, dass aus Krisen neue Chancen entstehen können, ist die Entwicklung bei Heart Machine eine ernüchternde Erinnerung an die Risiken, denen sich kreative Teams heute gegenübersehen.





