Das mit Spannung erwartete Rollenspiel-Paket „Dragon Quest I & II HD-2D Remake“ ist auf den Markt gekommen und erntet überwiegend positive Kritiken. Besonders die Überarbeitung der ersten beiden NES-Klassiker wird gelobt. Spieler können sich auf eine Neuinterpretation der sogenannten Erdrick-Trilogie freuen, die bereits mit dem „Dragon Quest III HD-2D Remake“ im Jahr 2024 begann.
Die Remakes für Nintendo Switch 1 und Switch 2 versprechen neue Inhalte, erweiterte Story-Elemente und sogar eine neue spielbare Figur im zweiten Teil. Die Erwartungen waren hoch, und die Entwickler Square Enix und Artdink scheinen sie erfüllt zu haben.
Wichtige Punkte
- „Dragon Quest I & II HD-2D Remake“ ist jetzt für Nintendo Switch verfügbar.
- Die Neuauflage der NES-Klassiker erhält breites Lob von Kritikern.
- Besonders „Dragon Quest II“ wird für seine Charakterentwicklung und zusätzlichen Inhalte hervorgehoben.
- Das Spiel bietet eine moderne HD-2D-Grafik und zahlreiche Verbesserungen.
- Trotz moderner Anpassungen bleibt der Charme der ursprünglichen Spiele erhalten.
Die Rückkehr der Erdrick-Trilogie
Die „Erdrick-Trilogie“ ist ein Eckpfeiler der Rollenspielgeschichte. Mit den aktuellen Neuauflagen wird diese Legende einer neuen Generation zugänglich gemacht. Nach dem Erfolg des dritten Teils war die Neugier groß, wie die ersten beiden Spiele modernisiert werden würden. Die Kritiker sind sich einig: Die Umsetzung ist gelungen.
Besonders die HD-2D-Grafik verleiht den Titeln einen neuen Glanz, ohne den ursprünglichen Stil zu verlieren. Diese visuelle Aufwertung ist ein wichtiger Faktor für die positive Resonanz. Die Spiele behalten ihren traditionellen Charme, wirken aber gleichzeitig frisch und zeitgemäß.
Fakten zum Remake
- Durchschnittliche Metacritic-Bewertung: 85 (basierend auf 19 Reviews für Switch 2).
- OpenCritic-Durchschnitt: 83 (basierend auf 41 Reviews für mehrere Konsolen).
- Der zweite Teil des Remakes kann über 40 Stunden Spielzeit bieten.
- Neue Charaktere und erweiterte Geschichten sind integriert.
Kritikerstimmen und Highlights
Die meisten Testberichte loben das Gesamtpaket. Viele heben hervor, wie gut die ursprünglichen Spielelemente mit den modernen Anpassungen harmonieren. Unser Schwesterportal Nintendo Life vergab eine Wertung von 9/10 und betonte vor allem „Dragon Quest II“:
„Die neue Arbeit an der Charakterisierung hebt die Party wirklich hervor, und die zusätzlichen Inhalte verdoppeln die ursprüngliche Spielzeit und machen das Erlebnis viel reicher.“
Auch andere Publikationen äußerten sich positiv. Push Square vergab 8/10 Punkte und würdigte die grafische Überarbeitung, wies aber auf die NES-Wurzeln hin: „Seine Angebote sind vielleicht bis zum Fehler traditionell, und obwohl moderne Annehmlichkeiten einige seiner raueren Kanten geglättet haben, erfordert Dragon Quest I & II HD-2D Remake eine gewisse Old-School-Denkweise, um richtig geschätzt zu werden.“
Stärken der Neuauflage
Console Creatures lobte ebenfalls die neuen Inhalte und modernen Anpassungen mit einer Wertung von 8/10. Sie erwähnten klassische Schwierigkeitsspitzen, aber auch hier wurden die NES-Wurzeln als Kontext genannt. IGN vergab sogar eine beeindruckende 9/10 und stellte fest, dass das Remake die Trilogie „wunderschön abschließt“. Auch Game Informer schloss sich mit 9/10 an und resümierte: „Diese Sammlung ist ein Genuss für RPG-Freaks, aber besonders für Fans wie mich, die sich an neuen Inhalten, Geschichten und einer kompletten UI-Überarbeitung von zwei Spielen erfreuen können, die sie seit ihrer Kindheit lieben.“
RPGFan vergab 80/100 Punkte und hob „Dragon Quest II“ erneut als „Kronjuwel“ hervor, das nun „endlich mehr als nur eine Geschichtsstunde“ sei. Die zusätzlichen Spielstunden fühlen sich organisch und essenziell an.
Hintergrund der Erdrick-Trilogie
Die Erdrick-Trilogie, bestehend aus Dragon Quest I, II und III, legte den Grundstein für das moderne Rollenspiel-Genre. Sie führte viele Mechaniken ein, die heute Standard sind, und prägte eine ganze Generation von Spielern. Die Geschichten drehen sich um die Nachfahren des Helden Erdrick, die das Land Alefgard vor bösen Mächten schützen müssen.
Die ursprünglichen NES-Versionen sind bekannt für ihren hohen Schwierigkeitsgrad und die Notwendigkeit, viel zu grinden. Die Remakes versuchen, diese Elemente zu modernisieren, ohne den Kern der Spielerfahrung zu verändern.
Herausforderungen und Kritikpunkte
Trotz des allgemeinen Lobs gibt es auch kritische Stimmen. GameSpot vergab eine 7/10 und kritisierte einige der neuen narrativen Ergänzungen und das „Padding“.
„Die einfache Basisnarrative und das Fehlen anderer Party-Mitglieder lassen wenig Raum, sich mit diesen größtenteils vergesslichen Charakteren mit eintönigen Persönlichkeitsmerkmalen zu verbinden, und die zusätzlichen Orte und Questziele (mit neuen Bosskämpfen) fühlen sich weniger wie eine Erweiterung der Welt an und mehr wie ein Versuch, das Spiel so weit wie möglich aufzublähen.“
Diese Kritikpunkte sind jedoch eher die Ausnahme. Die meisten Rezensionen betonen, dass die Remakes die ursprünglichen Spiele erheblich verbessert haben, sowohl im Vergleich zu den NES-Versionen als auch zu früheren Mobile-Ports.
Ein Muss für Rollenspiel-Fans
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Dragon Quest I & II HD-2D Remake“ eine gelungene Neuauflage darstellt. Es ist ein Fest für Liebhaber traditioneller Rollenspiele und besonders für Fans der Serie, die die ersten beiden Teile in modernisierter Form erleben möchten. Die Kombination aus nostalgischem Spielgefühl und zeitgemäßer Präsentation macht das Paket zu einem Highlight des Jahres.
Wer bereits „Dragon Quest III HD-2D Remake“ genossen hat, wird auch an diesen Titeln seine Freude finden. Die Entwickler haben es geschafft, den Geist der Originale zu bewahren und gleichzeitig ein zugänglicheres und umfangreicheres Spielerlebnis zu bieten.





