Square Enix hat auf der Tokyo Game Show 2024 neues, umfangreiches Gameplay-Material zu zwei mit Spannung erwarteten Rollenspielen präsentiert. Fans erhielten einen detaillierten Einblick in „Dragon Quest VII: Reimagined“ und „Octopath Traveler 0“. Die Vorführungen umfassten insgesamt mehr als 30 Minuten Spielszenen und lieferten neue Informationen zu Veröffentlichungsterminen und Plattformstrategien.
Wichtige Informationen
- Dragon Quest VII: Reimagined: 17 Minuten neues Gameplay wurden gezeigt. Die Veröffentlichung ist für den 5. Februar 2026 auf Switch und Switch 2 geplant.
- Octopath Traveler 0: Square Enix präsentierte 18 Minuten Spielszenen. Das Spiel erscheint am 4. Dezember 2025, ebenfalls für Switch und Switch 2.
- Kein Upgrade-Pfad: Für „Dragon Quest VII“ wird es keine Upgrade-Möglichkeit von der Switch- zur Switch-2-Version geben. Spielstände sind nicht übertragbar.
- Physische Version: Die physische Ausgabe von „Dragon Quest VII“ wird in Form einer „Game Key Card“ veröffentlicht, die einen Download-Code enthält.
Detaillierte Einblicke in Dragon Quest VII: Reimagined
Während einer Bühnenpräsentation auf der Tokyo Game Show zeigte Square Enix eine 17-minütige Live-Gameplay-Demo von „Dragon Quest VII: Reimagined“. Die gezeigten Szenen, die im japanischen Originalton kommentiert wurden, boten einen umfassenden Blick auf die überarbeitete Spielwelt, das Kampfsystem und die grafische Neugestaltung.
Die Präsentation konzentrierte sich auf die Erkundung der Oberwelt und rundenbasierte Kämpfe. Beobachter konnten den neuen visuellen Stil bewerten, der oft als „Diorama-artig“ beschrieben wird. Dieser Stil kombiniert detaillierte Umgebungen mit charakteristischen Charaktermodellen, die an die Originaldesigns von Akira Toriyama erinnern.
Ein Klassiker neu interpretiert
„Dragon Quest VII: Fragmente der Vergangenheit“ erschien ursprünglich im Jahr 2000 für die PlayStation in Japan. Das Spiel ist bekannt für seine enorme Länge und eine komplexe Geschichte, die sich um die Wiederherstellung vergessener Inseln in der Vergangenheit dreht. Die Neuauflage zielt darauf ab, das Spielerlebnis zu modernisieren und gleichzeitig den Kern des Originals zu bewahren.
Kampfsystem und visuelle Gestaltung
Das Gameplay-Video bestätigte, dass das rundenbasierte Kampfsystem beibehalten wird. Die Animationen wirken flüssig und die Benutzeroberfläche wurde modernisiert. Die Kämpfe laufen in einem zügigen Tempo ab, was auf eine Optimierung des Spielflusses hindeutet – ein Punkt, der beim Original von einigen Spielern kritisiert wurde.
Die musikalische Untermalung ist, wie für die Serie typisch, orchestral und trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei. Die gezeigten Umgebungen, darunter ein Kürbisfeld und ein Dungeon, präsentierten eine Farbpalette, die in der Community bereits diskutiert wird. Einige empfinden sie als stimmig, andere wünschen sich kräftigere Farben im Stil Toriyamas.
Veröffentlichungsstrategie und Plattformdetails
Square Enix hat den 5. Februar 2026 als weltweiten Veröffentlichungstermin für „Dragon Quest VII: Reimagined“ bestätigt. Das Spiel wird gleichzeitig für die Nintendo Switch und die kommende Nachfolgekonsole, die Switch 2, erscheinen.
Wichtige Termine im Überblick
- Octopath Traveler 0: 4. Dezember 2025
- Dragon Quest VII: Reimagined: 5. Februar 2026
- Dragon Quest I & II HD-2D Remake: November 2024
Eine wichtige Information für zukünftige Käufer ist die Entscheidung des Unternehmens, keinen Upgrade-Pfad anzubieten. Spieler, die die Switch-Version erwerben, können diese nicht kostenlos oder vergünstigt auf eine Switch-2-Version aktualisieren. Zudem wurde klargestellt, dass Spielstände nicht zwischen den beiden Konsolengenerationen übertragen werden können.
Die physische Version für die Switch wird als „Game Key Card“ ausgeliefert. Das bedeutet, dass die Verpackung keine traditionelle Spielkarte, sondern einen Code zum Herunterladen des Spiels aus dem Nintendo eShop enthält. Diese Praxis hat bei Sammlern und Befürwortern physischer Medien bereits für Diskussionen gesorgt.
Auch Octopath Traveler 0 zeigt neues Material
Im Anschluss an die „Dragon Quest VII“-Präsentation widmete sich Square Enix einem weiteren wichtigen Titel: „Octopath Traveler 0“. Von diesem Spiel wurden rund 18 Minuten Gameplay gezeigt, das die charakteristische HD-2D-Grafik des Studios zur Schau stellte.
Das Prequel zur beliebten „Octopath Traveler“-Reihe wird am 4. Dezember 2025 für Nintendo Switch und Switch 2 veröffentlicht. Die gezeigten Szenen gaben Einblicke in die neuen Protagonisten, die Spielwelt und Weiterentwicklungen des Kampfsystems, das für seine strategische Tiefe bekannt ist.
Die HD-2D-Technologie, die Pixel-Art mit modernen 3D-Effekten kombiniert, hat sich zu einem Markenzeichen von Square Enix entwickelt und findet auch in anderen kommenden Titeln wie dem „Dragon Quest I & II HD-2D Remake“ Anwendung.
Weitere Ankündigungen im Dragon-Quest-Universum
Neben den umfangreichen Gameplay-Demos gab es auch Neuigkeiten zu anderen Projekten. Das „Dragon Quest I & II HD-2D Remake“, das bereits im November 2024 erscheinen soll, erhielt einen neuen Trailer. Dieser zeigte erstmals eine komplett neue Unterwasserregion, was auf inhaltliche Erweiterungen über eine reine grafische Überarbeitung hinaus hindeutet.
Auf die Frage, warum „Dragon Quest VII“ vor der bei Fans beliebten Zenithia-Trilogie (Teile IV, V und VI) neu aufgelegt wird, äußerte sich Serienschöpfer Yuji Horii nur vage. Laut seinen Kommentaren seien intern „viele Dinge in Bewegung“, was auf komplexe Planungen innerhalb des Unternehmens schließen lässt.
Die Präsentationen auf der Tokyo Game Show haben die Vorfreude auf die kommenden Rollenspiel-Highlights von Square Enix weiter gesteigert, aber auch wichtige Fragen zur Veröffentlichungsstrategie aufgeworfen, die die Kaufentscheidungen vieler Spieler beeinflussen könnten.





