Amazon hat seinen Cloud-Gaming-Dienst Luna neu aufgestellt und macht ihn ab sofort ohne zusätzliche Kosten für alle Prime-Abonnenten zugänglich. Die überarbeitete Plattform umfasst eine Sammlung neuer, einsteigerfreundlicher Multiplayer-Spiele, die sich direkt per Smartphone steuern lassen, sowie aktuelle Top-Titel für traditionelle Gamer.
Das Wichtigste in Kürze
- Amazon Luna ist jetzt ohne Aufpreis in der Prime-Mitgliedschaft enthalten.
- Die neue Funktion „GameNight“ bietet Multiplayer-Spiele, die mit dem Smartphone gesteuert werden.
- Neue Blockbuster-Titel wie „Hogwarts Legacy“ und „Indiana Jones and the Great Circle“ wurden hinzugefügt.
- Ein optionales Premium-Abo für 10 Euro pro Monat schaltet eine noch größere Spielebibliothek frei.
Ein neues Gaming-Angebot für Millionen
Amazon integriert seinen Spiele-Streaming-Dienst Luna fest in das Prime-Abonnement. Damit erhalten Millionen von Kunden in Deutschland und weltweit direkten Zugriff auf eine rotierende Auswahl an Videospielen, ohne eine Konsole besitzen oder Spiele einzeln kaufen zu müssen. Der Service streamt die Spiele direkt aus der Cloud auf kompatible Geräte wie Fernseher, Laptops oder Smartphones.
Diese strategische Neuausrichtung positioniert Luna als direkten Mehrwert für die Prime-Mitgliedschaft, ähnlich wie Prime Video oder Prime Music. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf erfahrenen Spielern, sondern auch auf Gelegenheitsnutzern und Familien, die eine einfache und zugängliche Form der Unterhaltung suchen.
Was ist Cloud-Gaming?
Beim Cloud-Gaming werden Spiele auf leistungsstarken Servern in Rechenzentren ausgeführt und als Videostream an den Nutzer übertragen. Die Eingaben des Spielers über Controller oder Smartphone werden zurück an den Server gesendet. Dies ermöglicht das Spielen von grafisch aufwendigen Titeln auf Geräten, die selbst nicht über die nötige Rechenleistung verfügen.
„GameNight“: Partyspiele per Smartphone steuern
Das Herzstück der Neuerung ist die Einführung von „GameNight“. Diese Funktion wurde speziell entwickelt, um das gemeinsame Spielen so einfach wie möglich zu gestalten. Anstatt dass jeder Spieler einen eigenen Controller benötigt, kann einfach das Smartphone als Eingabegerät verwendet werden.
Diese niedrige Einstiegshürde soll es Freunden und Familien ermöglichen, spontan eine Spielrunde zu starten. Die Auswahl an Spielen in diesem Modus ist auf Geselligkeit und schnellen Spaß ausgelegt.
Spieleauswahl für den Spieleabend
Zum Start von GameNight sind mehrere bekannte Titel und auch eine exklusive Neuheit enthalten. Die Bibliothek umfasst unter anderem:
- The Jackbox Party Pack 9: Eine beliebte Sammlung von Quiz- und Partyspielen.
- Tetris Effect: Connected: Eine überarbeitete Version des Puzzle-Klassikers.
- Angry Birds: Der bekannte mobile Hit in einer neuen Form.
Exklusivtitel mit Snoop Dogg
Ein besonderes Highlight ist das Originalspiel „Courtroom Chaos: Starring Snoop Dogg“. In diesem Spiel schlüpfen die Spieler in die Rollen von Anwälten in fiktiven Gerichtsverhandlungen, während eine KI-Version des Rappers Snoop Dogg als Richter fungiert und das Urteil fällt.
Neue Blockbuster für anspruchsvolle Spieler
Neben den zugänglichen Partyspielen erweitert Amazon auch das Angebot für traditionelle Gamer, die ein intensiveres Spielerlebnis suchen. Für diese Titel wird weiterhin ein klassischer Controller benötigt, wobei sowohl der spezielle Luna-Controller von Amazon als auch herkömmliche Bluetooth-Gamepads unterstützt werden.
Die Bibliothek wurde um einige mit Spannung erwartete und bereits erfolgreiche Spiele erweitert. Dazu gehören Titel wie „Indiana Jones and the Great Circle“, das Action-Rollenspiel „Kingdom Come: Deliverance II“ und der weltweite Erfolgstitel „Hogwarts Legacy“. Diese Spiele zeigen, dass Amazon Luna nicht nur auf Gelegenheitsspieler abzielt, sondern auch eine Alternative zu etablierten Plattformen wie Xbox Game Pass bieten möchte.
Die Integration von Premium-Spielen ohne Notwendigkeit einer teuren Konsole ist ein entscheidender Schritt, um Cloud-Gaming für ein breiteres Publikum attraktiv zu machen.
Luna Premium als optionale Erweiterung
Für Spieler, die noch mehr Auswahl wünschen, bietet Amazon weiterhin ein optionales Abonnement an. Der bisher als „Luna+“ bekannte Dienst wird in „Luna Premium“ umbenannt und kostet 10 Euro pro Monat.
Abonnenten von Luna Premium erhalten Zugang zu einer deutlich größeren und umfangreicheren Bibliothek von Spielen aus verschiedenen Genres. Dieses Modell ermöglicht es Amazon, eine kostenlose Basisversion als Teil von Prime anzubieten, während engagierte Spieler für ein erweitertes Angebot zusätzlich zahlen können.
Mit der Neuausrichtung von Luna verstärkt Amazon seinen Vorstoß in den wachsenden Markt für Cloud-Gaming. Durch die enge Verknüpfung mit dem weit verbreiteten Prime-Ökosystem könnte der Dienst eine relevante Nutzerbasis erreichen und die Art und Weise, wie viele Menschen Videospiele konsumieren, nachhaltig verändern.





