Yacht Club Games, das Entwicklerstudio hinter dem erfolgreichen Titel Shovel Knight, hat eine Verzögerung für sein kommendes Spiel „Mina the Hollower“ bekannt gegeben. Das von klassischen Zelda-Spielen inspirierte Abenteuer sollte ursprünglich am 31. Oktober 2025 erscheinen. In einer offiziellen Mitteilung erklärte das Team, dass das Spiel für den Feinschliff zusätzliche Zeit benötige und deshalb auf allen Plattformen, einschließlich Nintendo Switch und der erwarteten Nachfolgekonsole, verschoben wird.
Wichtige Informationen
- Die Veröffentlichung von „Mina the Hollower“ wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.
- Als Grund nennt Entwickler Yacht Club Games die Notwendigkeit für abschließende Polier- und Balancing-Arbeiten.
- Ein neuer Veröffentlichungstermin wird erst nach der Einreichung bei den Plattformbetreibern bekannt gegeben.
- Das Spiel ist für Switch, die kommende Switch-Konsole und weitere Plattformen geplant.
Offizielle Ankündigung der Verzögerung
In einer auf der Unternehmenswebsite veröffentlichten Erklärung traf das Team von Yacht Club Games die „schwierige Entscheidung“, die Veröffentlichung von „Mina the Hollower“ zu verschieben. Ursprünglich war der 31. Oktober 2025 als Zieldatum festgelegt, doch das Studio räumte ein, dass das Spiel „einfach noch nicht ganz fertig“ sei.
Die Entwickler betonten, dass es sich nicht um eine große Verzögerung handle. Vielmehr gehe es darum, sich die nötige Zeit zu nehmen, um dem Spiel den letzten Schliff zu geben und ein durchweg hochwertiges Erlebnis zu gewährleisten. Qualität habe oberste Priorität, und man wolle den eigenen Ansprüchen gerecht werden.
„Wir werden bei unserem Bekenntnis zur Qualität nicht nachgeben. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass unser Entwicklungsteam die Zeit und die Ressourcen hat, um ein unglaubliches Abenteuer zu liefern, und genau das werden wir Ihnen geben. Das ist kein leeres Versprechen!“, heißt es in der offiziellen Mitteilung von Yacht Club Games.
Aktueller Stand der Entwicklung
Obwohl ein neuer Termin fehlt, befindet sich das Spiel laut dem Studio in der finalen Phase. Das Team spiele den Titel bereits täglich von Anfang bis Ende durch, um Fehler zu finden und das Spielerlebnis zu optimieren. Die verbleibenden Aufgaben konzentrieren sich auf die Fertigstellung und Feinabstimmung.
Diese letzte Entwicklungsphase ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Elemente des Spiels nahtlos ineinandergreifen und die hohen Erwartungen der Community erfüllt werden, die das Studio seit dem Erfolg von „Shovel Knight“ aufgebaut hat.
Letzte Arbeitsschritte vor der Fertigstellung
Yacht Club Games gab einen detaillierten Einblick in die Aufgaben, an denen das Team derzeit arbeitet. Diese Liste verdeutlicht, wie nah das Spiel an der Fertigstellung ist:
- Finalisierung von Design, Grafik und Sound: Alle visuellen und akustischen Elemente erhalten den letzten Schliff.
- Balancing des Spiels: Der Schwierigkeitsgrad und die Spielmechaniken werden feinjustiert, um eine faire und motivierende Herausforderung zu schaffen.
- Implementierung der Lokalisierung: Die Übersetzungen in verschiedene Sprachen werden in das Spiel integriert.
- Umfassende Tests auf allen Plattformen: Das Spiel wird intensiv auf allen Zielplattformen getestet, um technische Probleme zu beseitigen.
Ein humorvoller Einblick
In der Liste der verbleibenden Aufgaben erwähnte das Team von Yacht Club Games auch scherzhaft den Punkt „Käse essen“. Dies spiegelt die transparente und oft humorvolle Kommunikation des Studios wider, die von der Community geschätzt wird.
Kein neuer Termin, aber ein spielbarer Vorgeschmack
Das Studio hat bewusst darauf verzichtet, ein neues Veröffentlichungsdatum zu nennen. Man wolle erst einen Termin kommunizieren, wenn das Spiel fertiggestellt und bei den Plattformbetreibern wie Nintendo, Sony und Microsoft zur Zertifizierung eingereicht wurde. Diese Vorgehensweise soll vermeiden, ein weiteres Datum festzulegen, das möglicherweise erneut verschoben werden müsste.
Für ungeduldige Fans gibt es jedoch bereits eine Möglichkeit, in die Welt von „Mina the Hollower“ einzutauchen. Im August wurde eine kostenlose Demo veröffentlicht, die einen ersten Einblick in das Gameplay und die Atmosphäre bietet. Ein besonderes Merkmal dieser Demo ist, dass der Spielstand in die finale Version des Spiels übertragen werden kann. Spieler können also bereits jetzt Fortschritte machen, die ihnen beim offiziellen Start erhalten bleiben.
Was ist Mina the Hollower?
„Mina the Hollower“ ist ein Action-Adventure, das sich stilistisch an Klassikern der Game-Boy-Color-Ära orientiert. Spieler steuern die Heldin Mina, eine sogenannte „Hollower“, die sich durch eine düstere Welt kämpft. Das Gameplay erinnert an frühe „The Legend of Zelda“-Titel und kombiniert Erkundung, Rätsel und Kämpfe aus einer Top-Down-Perspektive. Der charakteristische 8-Bit-Grafikstil verleiht dem Spiel einen ausgeprägten Retro-Charme.
Verzögerungen als Branchentrend
Die Verschiebung von „Mina the Hollower“ ist kein Einzelfall in der Spielebranche. In den letzten Monaten wurden mehrere mit Spannung erwartete Titel verschoben, um die Qualität zu sichern oder den Entwicklern mehr Zeit zu geben. Dazu gehören unter anderem „Borderlands 4“, „Professor Layton and the New World of Steam“ und das 2D-Actionspiel „Terminator 2D: NO FATE“.
Diese Entwicklung wird von vielen Spielern positiv aufgenommen. Die Meinung, dass ein verschobenes Spiel letztendlich gut werden kann, während ein überhastet veröffentlichtes Spiel für immer fehlerhaft bleibt, ist in der Gaming-Community weit verbreitet. Die Entscheidung von Yacht Club Games, sich Zeit für den Feinschliff zu nehmen, wird daher von vielen Fans unterstützt, auch wenn die Wartezeit dadurch verlängert wird.
Die Erwähnung einer Veröffentlichung für die „Switch 2“ deutet zudem darauf hin, dass das Spiel auch für die nächste Konsolengeneration von Nintendo optimiert wird, was zusätzliche Entwicklungszeit erfordern könnte.





