Die neuesten Verkaufszahlen für den japanischen Videospielmarkt liegen vor. In der Woche vom 22. bis 28. September 2024 sicherte sich die PlayStation-5-Version von Silent Hill f den ersten Platz der Software-Charts. Das Spiel verkaufte sich in der ersten Woche 57.475 Mal.
Gleichzeitig behauptet sich Mario Kart World weiterhin stark und landet mit 35.027 verkauften Einheiten auf dem zweiten Platz. Der Neueinsteiger Sonic Racing: CrossWorlds für die Switch konnte nicht mithalten und erreichte mit 5.571 verkauften Exemplaren nur den neunten Platz.
Wichtige Erkenntnisse
- Silent Hill f für PS5 ist mit 57.475 verkauften Einheiten der erfolgreichste Neueinsteiger.
- Mario Kart World bleibt mit über 35.000 wöchentlichen Verkäufen ein Bestseller.
- Sonic Racing: CrossWorlds verzeichnet einen verhaltenen Start in Japan und landet auf Platz 9.
- Bei den Konsolen dominiert die Switch 2 mit über 44.000 verkauften Geräten die Hardware-Charts.
Spiele-Charts: Neueinsteiger prägen die Top 10
Die aktuelle Verkaufswoche in Japan wurde von mehreren Neuerscheinungen dominiert. Angeführt wird die Liste von Silent Hill f, dem neuesten Teil der bekannten Horror-Reihe von Konami. Das Spiel wurde exklusiv für die PlayStation 5 veröffentlicht und erzielte sofort beeindruckende Verkaufszahlen.
Dahinter bleibt Nintendos Dauerbrenner Mario Kart World für die Switch 2 eine feste Größe. Mit weiteren 35.027 verkauften Exemplaren überschreitet der Titel die Marke von 1,8 Millionen Gesamtverkäufen in Japan. Diese anhaltende Nachfrage unterstreicht die enorme Popularität der Mario-Kart-Reihe.
Weitere neue Titel in den Charts
Neben Silent Hill f schafften es auch andere neue Spiele in die Top 10. EA Sports FC 26 platzierte sich mit seiner PS5-Version auf dem dritten Platz (11.327 Einheiten) und mit der Switch-Version auf dem achten Platz (6.529 Einheiten).
Auch die Rollenspiel-Reihe Atelier ist mit Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian doppelt vertreten. Die Switch-Version landete mit 10.425 verkauften Kopien auf Platz vier, während die PS5-Version mit 9.802 Einheiten den sechsten Platz belegte.
Top 10 Software-Verkäufe (22. - 28. September)
- Silent Hill f (PS5) - 57.475 (Neu)
- Mario Kart World (Switch 2) - 35.027
- EA Sports FC 26 (PS5) - 11.327 (Neu)
- Atelier Resleriana (Switch) - 10.425 (Neu)
- 9 R.I.P sequel (Switch) - 10.037 (Neu)
- Atelier Resleriana (PS5) - 9.802 (Neu)
- Donkey Kong Bananza (Switch 2) - 9.055
- EA Sports FC 26 (Switch) - 6.529 (Neu)
- Sonic Racing: CrossWorlds (Switch) - 5.571 (Neu)
- Minecraft (Switch) - 5.061
Die Herausforderung für Sonic in Japan
Der Start von Sonic Racing: CrossWorlds auf der Nintendo Switch verlief in Japan bescheiden. Mit 5.571 verkauften Einheiten erreichte das Rennspiel von Sega nur den neunten Platz und konnte sich nicht gegen den direkten Konkurrenten Mario Kart World durchsetzen. Dieser verkaufte sich in derselben Woche mehr als sechsmal so gut.
Dieses Ergebnis ist nicht gänzlich überraschend. Die Marke Sonic hat in Japan traditionell einen geringeren Stellenwert als in westlichen Märkten wie Nordamerika und Europa. Dort genießt der blaue Igel eine deutlich größere Fangemeinde.
Kulturelle Unterschiede in der Markenwahrnehmung
Die Popularität von Videospiel-Charakteren unterscheidet sich weltweit stark. Während Mario in Japan eine kulturelle Ikone ist, deren Spiele fast immer Verkaufserfolge garantieren, konnte sich Sonic nie in vergleichbarer Weise etablieren. Analysten führen dies auf unterschiedliche Design-Vorlieben und Marketing-Strategien in den 1990er Jahren zurück.
Ein weiterer Faktor könnte die bevorstehende Veröffentlichung einer technisch verbesserten Version für die Switch 2 sein. Es ist möglich, dass viele potenzielle Käufer auf diese Version warten, die noch in diesem Jahr erscheinen soll. Dies könnte die Verkaufszahlen der aktuellen Switch-Version beeinflusst haben.
"Es ist wichtig zu beachten, dass Sonics Anziehungskraft in Japan nicht mit der bei westlichem Publikum vergleichbar ist. Ebenso wahrscheinlich ist, dass die Leute einfach auf die Switch-2-Version warten", so eine Einschätzung aus der Branche.
Hardware-Markt: Switch 2 bleibt an der Spitze
Bei den Konsolenverkäufen zeigt sich ein klares Bild. Die Switch 2 führt die Charts mit 44.150 verkauften Einheiten in der Berichtswoche deutlich an. Ihre Gesamtverkaufszahl in Japan liegt damit bei über 2,1 Millionen Geräten.
Die Konsolen der vorherigen Generation, die Nintendo Switch-Familie (OLED, Lite, Standard), verkauften sich zusammen 23.110 Mal. Damit übertreffen sie die PlayStation-5-Familie (Standard, Digital, Pro), die in derselben Woche auf insgesamt 16.911 verkaufte Einheiten kam.
Detaillierte Hardware-Verkaufszahlen
Die Verteilung der Verkäufe zeigt die Dominanz von Nintendo auf dem japanischen Markt. Die Xbox-Konsolen von Microsoft spielen weiterhin nur eine untergeordnete Rolle.
- Switch 2: 44.150
- Switch OLED Model: 14.187
- PlayStation 5: 11.597
- Switch Lite: 6.369
- PlayStation 5 Digital Edition: 3.228
- Switch (Standard): 2.554
- PlayStation 5 Pro: 2.086
- Xbox Series X: 253
Die Zahlen basieren auf den wöchentlichen Erhebungen des japanischen Magazins Famitsu und umfassen ausschließlich physische Verkäufe im Einzelhandel. Digitale Verkäufe sind in dieser Statistik nicht enthalten.





