Die Tokyo Game Show 2025, die vom 25. bis 27. September stattfand, präsentierte eine umfangreiche Auswahl an neuen Spielen für die Nintendo Switch und die kommende Switch 2. Große Publisher wie Capcom und Square Enix zeigten mehrere mit Spannung erwartete Titel, die auf den Konsolen spielbar waren. Dieser Artikel fasst die zehn wichtigsten Spiele zusammen, die auf der Messe vorgestellt wurden.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Große Publisher wie Capcom, Square Enix und Koei Tecmo stellten neue Titel für die Nintendo Switch 2 vor.
- Fortsetzungen bekannter Reihen wie "Monster Hunter Stories", "Hyrule Warriors" und "Professor Layton" wurden gezeigt.
- Die Leistung der Switch 2 ermöglichte grafisch anspruchsvolle Spiele wie "Resident Evil Requiem" und eine flüssige Darstellung bei "Hyrule Warriors: Age of Imprisonment".
- Die vorgestellten Spiele decken verschiedene Genres ab, von Action-Rollenspielen über Horror bis hin zu 3D-Plattformern und Puzzlespielen.
Capcoms starke Präsenz auf der TGS 2025
Der japanische Entwickler Capcom war einer der prominentesten Aussteller auf der Messe und präsentierte gleich drei wichtige Titel für Nintendo-Konsolen. Die gezeigten Spiele umfassten sowohl eine technisch beeindruckende Neuerscheinung für die Switch 2 als auch eine Sammlung klassischer Titel.
Resident Evil Requiem
Für die leistungsstärkere Switch 2 wurde Resident Evil Requiem vorgestellt. Die Demo-Version ließ Spieler in die Rolle der Protagonistin Grace Ashcroft schlüpfen, die aus einem unheimlichen Hotel entkommen muss. Berichten zufolge war die grafische Umsetzung auf der neuen Hardware überzeugend und zeigte, dass Capcom die technischen Möglichkeiten der Konsole nutzt.
Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection
Ein weiteres Highlight für die Switch 2 war Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection. Im Gegensatz zu den Vorgängern übernimmt der Spieler hier die feste Rolle von Leo, dem Hauptmann einer Ranger-Gruppe. Die Demo umfasste ein Tutorial, in dem die Grundlagen des rundenbasierten Kampfsystems gegen bekannte Monster wie Velocipray und Paolumu erklärt wurden. Ein Bosskampf gegen ein Chatacabra rundete den spielbaren Abschnitt ab. Das Spiel soll im März 2026 erscheinen.
Faktencheck: Mega Man Star Force
Alle drei Originalspiele der "Mega Man Star Force"-Reihe wurden ursprünglich für den Nintendo DS veröffentlicht, nicht für den 3DS. Die Legacy Collection bündelt diese Titel für die aktuelle Konsolengeneration.
Mega Man Star Force Legacy Collection
Für die ursprüngliche Nintendo Switch wurde die Mega Man Star Force Legacy Collection angekündigt. Diese Sammlung enthält alle drei Spiele der Reihe. Auf der TGS 2025 war der erste Teil spielbar. Besucher konnten die Anfänge der Geschichte um Geo und seinen außerirdischen Partner Omega-Xis erleben. Die Portierung wurde für ihre scharfe Optik gelobt, insbesondere die gitterbasierten Kämpfe sahen auf einem großen Bildschirm gut aus. Die Veröffentlichung ist für 2026 geplant.
Neue Abenteuer in bekannten Welten
Neben Capcom nutzten auch andere große Studios die Tokyo Game Show, um Fortsetzungen und Neuinterpretationen beliebter Spielereihen vorzustellen. Darunter befanden sich Titel aus den Universen von Zelda, Dragon Quest und Professor Layton.
Hyrule Warriors: Age of Imprisonment
Koei Tecmo präsentierte mit Hyrule Warriors: Age of Imprisonment einen Nachfolger zu "Age of Calamity" für die Switch 2. Im Fokus der Demo stand die deutlich verbesserte technische Leistung. Während der Vorgänger auf der Switch 1 mit Performance-Problemen zu kämpfen hatte, lief die neue Version flüssig. Spielbar waren die Charaktere Zelda, Rauru und Mineru, die sich durch Gegnerhorden kämpften. Ein besonderes Merkmal waren die Zonai-Vorrichtungen und Team-Angriffe. Das Spiel soll bereits am 6. November erscheinen.
Hintergrund: HD-2D-Remakes
Der HD-2D-Stil, der von Square Enix populär gemacht wurde, kombiniert klassische 2D-Pixelgrafik mit modernen 3D-Umgebungen und Effekten. Dieser Ansatz wurde bereits bei Titeln wie "Octopath Traveler" und dem Remake von "Dragon Quest III" erfolgreich eingesetzt.
Dragon Quest I & II HD-2D Remake
Square Enix zeigte das Dragon Quest I & II HD-2D Remake. Obwohl die Demo auf einer PlayStation 5 lief, wird das Spiel auch für Switch und Switch 2 erscheinen. Besucher konnten Abschnitte aus beiden Titeln anspielen. In Dragon Quest II wurde eine neue Unterwasser-Mechanik vorgestellt. Der erste Teil bot einen Einblick in die Solo-Abenteuer des Helden. Das Remake soll am 30. Oktober veröffentlicht werden.
Professor Layton and the New World of Steam
Level-5 war erneut mit Professor Layton and the New World of Steam vertreten. Eine neue Demo ermöglichte es, die amerikanische Stadt Steam Bison zu erkunden und Rätsel zu lösen. Eine interessante Neuerung war der "Mouse Mode" der Joy-Con 2, der zur Steuerung genutzt wurde. Die Demo enthielt drei verschiedene Puzzles, die die typische Logik der Serie erforderten. Der Veröffentlichungstermin wurde auf 2026 verschoben.
Vielfältige Genres und Überraschungstitel
Die Messe bot auch eine Reihe von Spielen aus anderen Genres, die für die Nintendo-Konsolen erscheinen werden. Dazu gehörten Koop-Horror, klassische 3D-Plattformer und ein logikbasiertes Puzzlespiel.
Little Nightmares III
Bandai Namco stellte Little Nightmares III vor, das sowohl für Switch als auch für Switch 2 erscheint. Das Horrorspiel ist stark auf ein kooperatives Spielerlebnis ausgelegt. Spieler können zwischen den Charakteren Loss (mit Pfeil und Bogen) und Alone (mit Schraubenschlüssel) wählen. Die Demo fand in einer zirkusähnlichen Umgebung statt und erforderte Teamarbeit, um Rätsel zu lösen und Gegner zu umgehen. Das Spiel erscheint am 10. Oktober.
SpongeBob SquarePants: Titans of the Tide
Eine Überraschung war SpongeBob SquarePants: Titans of the Tide von THQ Nordic für die Switch 2. Das Spiel orientiert sich am Stil klassischer 3D-Sammel-Plattformer der Nintendo-64-Ära. In der Demo steuerte man Patrick, um SpongeBob zu retten, sammelte Münzen und bekämpfte Gegner. Die Veröffentlichung ist für den 18. November geplant.
Once Upon a Katamari
Ebenfalls von Bandai Namco stammt Once Upon a Katamari für die Switch 1. Das Spielprinzip bleibt der Serie treu: Spieler rollen eine Kugel durch eine Umgebung und sammeln dabei Objekte ein, um die Kugel wachsen zu lassen. Die Demo spielte in einem japanischen Dorf und bot sowohl klassische als auch vereinfachte Steuerungsoptionen. Das Spiel wird am 24. Oktober veröffentlicht.
D-Topia
Der Publisher Annapurna Interactive, bekannt für Titel wie "Stray", präsentierte D-Topia. In dem Spiel übernimmt man die Rolle eines Mechanikers in einer vermeintlichen Utopie. Das Gameplay besteht aus logikbasierten Puzzles, bei denen nummerierte Blöcke unter Berücksichtigung von Hindernissen an die richtige Stelle verschoben werden müssen. Die Demo deutete an, dass hinter der perfekten Fassade von D-Topia ein Geheimnis steckt. Das Spiel soll 2026 für Switch und Switch 2 erscheinen.





