Electronic Arts (EA) wird die Online-Server für das Rennspiel Need for Speed: Rivals am 6. Oktober 2025 endgültig abschalten. Das Spiel, das ursprünglich 2013 veröffentlicht wurde, verliert damit seine gesamten Multiplayer-Funktionen. Trotz der Abschaltung plant EA, den Titel weiterhin auf digitalen Plattformen zum Verkauf anzubieten.
Das Wichtigste in Kürze
- Serverabschaltung: Die Online-Server von Need for Speed: Rivals werden am 6. Oktober 2025 abgeschaltet.
- Verlorene Funktionen: Alle Online-Multiplayer-Modi und zugehörige Dienste werden eingestellt.
- Verfügbarkeit: Das Spiel bleibt trotz eingeschränkter Funktionalität weiterhin digital kaufbar.
- Betroffene Plattformen: Die Abschaltung betrifft alle Versionen auf PC, PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360 und Xbox One sowie die via Abwärtskompatibilität spielbaren Versionen auf PlayStation 5 und Xbox Series X/S.
Ein Klassiker verliert seine Online-Funktionen
Für Spieler von Need for Speed: Rivals endet eine Ära. Electronic Arts hat bestätigt, dass die Server des zwölf Jahre alten Titels in Kürze abgeschaltet werden. Ab dem 6. Oktober sind die Online-Funktionen, die einen Kernbestandteil des Spielerlebnisses ausmachten, nicht mehr verfügbar. Dies betrifft insbesondere die nahtlose Integration von Einzel- und Mehrspielermodi, die das Spiel bei seiner Veröffentlichung auszeichnete.
Die Entscheidung betrifft eine breite Palette von Konsolen und Plattformen. Spieler auf der PlayStation 3, Xbox 360, PlayStation 4, Xbox One und dem PC werden gleichermaßen vom Ende der Online-Dienste betroffen sein. Auch Nutzer der neueren Konsolengenerationen, PlayStation 5 und Xbox Series X/S, die das Spiel über Abwärtskompatibilität spielen, müssen auf die Multiplayer-Komponenten verzichten.
Was bedeutet eine Serverabschaltung?
Wenn die Server eines Spiels abgeschaltet werden, bedeutet das in der Regel das Ende aller Funktionen, die eine Internetverbindung zum Hersteller erfordern. Dazu gehören Online-Multiplayer-Rennen, Bestenlisten, soziale Features und oft auch bestimmte In-Game-Events. Der Einzelspielermodus bleibt in den meisten Fällen spielbar, sofern er keine ständige Serververbindung voraussetzt.
Spiel bleibt trotz Einschränkungen im Verkauf
Eine bemerkenswerte Entscheidung von EA ist, Need for Speed: Rivals nicht aus den digitalen Stores zu entfernen. Normalerweise werden Spiele, deren zentrale Online-Funktionen eingestellt werden, oft aus dem Verkauf genommen, um Käufer nicht zu enttäuschen. Dass EA diesen Schritt nicht geht, deutet darauf hin, dass der Titel möglicherweise immer noch eine relevante Anzahl an Verkäufen generiert.
Für potenzielle Neukäufer bedeutet dies jedoch, dass sie ein Produkt erwerben, dessen ursprünglicher Funktionsumfang erheblich reduziert ist. Der Fokus liegt nach der Abschaltung ausschließlich auf der Einzelspieler-Kampagne, bei der Spieler entweder als Rennfahrer oder als Polizist agieren können.
Geringes Spielerinteresse vor der Abschaltung
Daten der PC-Plattform Steam zeigen, dass das Interesse an den Online-Modi bereits stark nachgelassen hat. In den letzten 24 Stunden vor der Ankündigung erreichte die Zahl der gleichzeitig aktiven Spieler kaum die Marke von 100. Dies könnte die Entscheidung von EA, die Serverkosten einzusparen, zusätzlich untermauert haben.
Ein Rückblick auf die Geschichte von Rivals
Need for Speed: Rivals wurde 2013 veröffentlicht und war der 20. Teil der langlebigen Rennspielserie. Es markierte zudem das Debüt des Entwicklerstudios Ghost Games, das die Verantwortung für die Marke von Criterion Games übernommen hatte. Das Studio leitete die Entwicklung der Serie von 2013 bis 2020.
Kritikerlob und kommerzieller Erfolg
Bei seiner Veröffentlichung erhielt das Spiel überwiegend positive Bewertungen. Kritiker lobten die packenden Verfolgungsjagden zwischen Racern und Cops sowie die innovative „AllDrive“-Technologie, die die Grenzen zwischen Einzel- und Mehrspieler-Modus verschwimmen ließ. Die Metacritic-Bewertungen lagen je nach Plattform zwischen 75 und 80 von 100 Punkten, was auf einen soliden Titel hindeutet.
- Veröffentlichung: 2013
- Entwickler: Ghost Games
- Publisher: Electronic Arts
- Metascore: 75-80/100
Trotz des Erfolgs ist das Spiel heute, zwölf Jahre und sechs nachfolgende Hauptteile später, für viele Spieler nicht mehr relevant. Die Serie hat sich weiterentwickelt, was die Abschaltung der Server für einen älteren Titel zu einem nachvollziehbaren Schritt macht.
Die Zukunft der Need for Speed Serie
Die Abschaltung der Server von Rivals fällt in eine Zeit der Unsicherheit für die gesamte Need for Speed-Franchise. Derzeit gibt es keine offiziellen Ankündigungen für einen neuen Teil der Serie. Branchenberichte deuten sogar darauf hin, dass EA die Reihe möglicherweise für eine unbestimmte Zeit pausieren könnte.
„Die Stilllegung von Servern für ältere Spiele ist ein normaler Prozess in der Branche, um Ressourcen für neuere Titel freizumachen. Für Fans ist es jedoch immer das Ende einer Ära.“
EA hat zudem angekündigt, dass in den kommenden Monaten weitere Server für ältere Spiele abgeschaltet werden. Spieler, die noch einmal die Online-Modi von Need for Speed: Rivals erleben möchten, haben nur noch bis zum 6. Oktober Zeit, sich auf die virtuellen Straßen von Redview County zu begeben.





