Spieler von Borderlands 4 auf PlayStation 5 und Xbox Series X|S berichten über erhebliche technische Probleme. Eine detaillierte Analyse bestätigt, dass die Leistung des Spiels während längerer Sitzungen kontinuierlich abnimmt, was zu starken Einbrüchen der Bildrate führt. Die einzige vorläufige Lösung für dieses Problem ist ein vollständiger Neustart der Anwendung.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Leistung von Borderlands 4 auf allen Konsolen verschlechtert sich mit zunehmender Spieldauer.
- Die Bildrate kann bereits nach 30 bis 60 Minuten spürbar sinken.
- Ein Neustart des Spiels behebt das Problem vorübergehend und stellt die ursprüngliche Leistung wieder her.
- Der Entwickler Gearbox hat das Problem bestätigt und arbeitet an einer dauerhaften Lösung per Patch.
Ein detaillierter Blick auf die Performance-Probleme
Kurz nach der Veröffentlichung von Borderlands 4 häuften sich Berichte von Spielern über technische Mängel, die nicht nur die PC-Version betreffen. Insbesondere auf den Konsolen PlayStation 5, PlayStation 5 Pro sowie Xbox Series X und Series S zeigt sich ein wiederkehrendes Muster: Die Performance des Spiels lässt im Laufe einer Spielsitzung deutlich nach.
Dieser Leistungsabfall ist nicht auf bestimmte Spielabschnitte oder besonders intensive Kämpfe beschränkt, sondern tritt systembedingt über die Zeit auf. Spieler bemerken Ruckler und eine spürbar geringere Bildwiederholrate, was das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt.
Technische Analyse bestätigt die Beobachtungen
Eine tiefgehende Untersuchung von Digital Foundry hat die subjektiven Eindrücke der Community mit konkreten Daten untermauert. Die Experten stellten fest, dass die Leistungsprobleme auf allen Konsolenplattformen reproduzierbar sind. Die Analyse zeigt, dass die Bildrate und sogar die Auflösung mit der Zeit sinken.
Konkrete Auswirkungen auf das Gameplay
Die Messungen von Digital Foundry verdeutlichen das Ausmaß des Problems. In manchen Fällen kann die Bildrate bereits nach einer Stunde Spielzeit auf bis zu 35 Bilder pro Sekunde (fps) fallen. Gleichzeitig kann die dynamische Auflösung auf Werte um 720p absinken, was zu einem unscharfen und weniger flüssigen Bild führt.
Diese Verschlechterung beginnt oft schon nach etwa 30 Minuten. Da Borderlands 4 für lange Spielsitzungen konzipiert ist, stellt dieser Fehler für viele Spieler eine große Hürde dar.
Die vorläufige Lösung: Neustart des Spiels
Während Spieler auf eine dauerhafte Lösung durch den Entwickler warten, gibt es eine einfache, aber umständliche Methode, um die volle Leistung wiederherzustellen. Das Beenden und anschließende Neustarten des Spiels setzt die Performance zurück.
Digital Foundry demonstrierte in seiner Analyse, dass dieser simple Schritt einen „Tag und Nacht“-Unterschied bewirkt. In einigen getesteten Szenarien konnte die Bildrate durch einen Neustart fast verdoppelt werden. Das Spiel läuft danach wieder so flüssig wie zu Beginn der Sitzung.
Bestätigung durch den Entwickler
Das Problem ist dem Entwicklerstudio Gearbox bekannt. CEO Randy Pitchford hat auf der Plattform X (ehemals Twitter) bereits auf die Problematik reagiert und Spielern empfohlen, das Spiel regelmäßig neu zu starten, um die Leistungseinbußen zu umgehen.
Randy Pitchford bestätigte, dass Gearbox aktiv an einem Patch arbeitet, um die zugrunde liegenden Ursachen der Leistungsabfälle zu beheben und eine dauerhafte Lösung zu liefern.
Unterschiede zu den PC-Problemen
Die auf den Konsolen beobachteten Probleme unterscheiden sich von den technischen Schwierigkeiten, die auf dem PC auftreten. PC-Spieler haben die Möglichkeit, durch Anpassungen an Grafikeinstellungen wie DLSS, der Nebeldarstellung oder der Größe des Shader-Caches Abhilfe zu schaffen.
Konsolenspieler haben diese Optionen nicht, da die Hardware und die meisten Grafikeinstellungen fest vorgegeben sind. Sie sind daher vollständig auf den Neustart als Workaround angewiesen, bis ein offizieller Patch erscheint.
Ausblick und Erwartungen der Community
Trotz der technischen Mängel wird das grundlegende Gameplay von Borderlands 4 von vielen Kritikern und Spielern gelobt. Die Performance-Probleme trüben jedoch den ersten Eindruck und führen zu Frustration in der Community.
Die Priorität für Gearbox liegt nun darin, den angekündigten Patch schnellstmöglich zu veröffentlichen. Ein genaues Datum für das Update wurde bisher nicht genannt, aber die öffentliche Bestätigung des Problems lässt hoffen, dass eine Lösung in naher Zukunft bereitgestellt wird.
Bis dahin bleibt Konsolenspielern nur die Möglichkeit, ihre Spielsitzungen regelmäßig zu unterbrechen und Borderlands 4 neu zu starten, um ein flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten. Dies ist eine unbefriedigende, aber derzeit notwendige Maßnahme.





