Die britische Freizeit- und Wellness-Kette David Lloyd Leisure investiert 60 Millionen Euro in den Bau eines neuen Premium-Clubs in Teltow bei Berlin. Die Eröffnung der Anlage, die über 200 neue Arbeitsplätze schaffen soll, ist für das Frühjahr 2025 geplant. Dieses Projekt markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens auf dem deutschen Markt.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 60 Millionen Euro werden in den neuen Standort in Teltow investiert.
- Arbeitsplätze: Mehr als 200 neue Stellen in verschiedenen Bereichen werden geschaffen.
- Eröffnungstermin: Die Anlage soll im Frühjahr 2025 für Mitglieder öffnen.
- Fokus: Das Angebot richtet sich an Familien sowie an Wellness- und Sportbegeisterte mit einem Premium-Anspruch.
Ein bedeutendes Projekt für die Region Berlin-Brandenburg
David Lloyd Leisure, einer der führenden Betreiber von Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa, hat den offiziellen Baubeginn für seinen neuesten Standort in Deutschland bekannt gegeben. Der Club entsteht in Teltow, einer Stadt in Brandenburg, die direkt an den Südwesten Berlins angrenzt. Die strategische Lage soll sowohl Einwohner der Hauptstadt als auch des Umlandes ansprechen.
Die Investition von 60 Millionen Euro unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens, seine Präsenz in Deutschland auszubauen. Das Projekt wird als wichtiger Impuls für die lokale Wirtschaft gesehen, da es nicht nur während der Bauphase, sondern auch im laufenden Betrieb zahlreiche Arbeitsplätze schafft.
Zahlen und Fakten zum Projekt
Auf einer Gesamtfläche von rund 15.000 Quadratmetern entsteht eine umfassende Anlage, die modernste Standards in den Bereichen Fitness, Wellness und Freizeitgestaltung erfüllen soll. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und liegen im Zeitplan für die geplante Eröffnung im kommenden Jahr.
Über 200 neue Arbeitsplätze entstehen
Die Schaffung von mehr als 200 neuen Arbeitsplätzen ist ein zentraler Aspekt des Projekts. Gesucht werden Mitarbeiter für eine Vielzahl von Positionen, die den Betrieb des Clubs sicherstellen sollen. Dazu gehören qualifizierte Fachkräfte und Dienstleistungspersonal.
Vielfältige Jobprofile
Die neuen Stellen verteilen sich auf unterschiedliche Bereiche:
- Management und Verwaltung
- Zertifizierte Fitness- und Tennistrainer
- Personal für den Spa- und Wellnessbereich
- Mitarbeiter für Gastronomie und Service
- Kinderbetreuung im DL Kids Club
- Reinigungs- und Wartungspersonal
Diese Bandbreite an Positionen bietet Karrieremöglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen und trägt zur Stärkung des lokalen Arbeitsmarktes bei.
Wer ist David Lloyd Leisure?
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und betreibt mittlerweile über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Unternehmen ist bekannt für seine großzügigen Anlagen, die ein breites Spektrum an Aktivitäten für die ganze Familie unter einem Dach vereinen. Der Fokus liegt auf einem Premium-Erlebnis, das über ein reines Fitnessstudio hinausgeht.
Umfassendes Angebot für Sport, Wellness und Familie
Der neue Club in Teltow wird das bewährte Konzept von David Lloyd umsetzen, das auf einer Kombination aus erstklassigen Sportanlagen, luxuriösen Wellnessbereichen und familienfreundlichen Angeboten basiert. Ziel ist es, ein „dritter Ort“ neben Zuhause und Arbeit zu sein, an dem Mitglieder ihre Freizeit verbringen können.
Die Sportanlagen im Detail
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Racketsport, der Kernkompetenz des Gründers David Lloyd, einem ehemaligen Tennisprofi. Doch auch andere Sportarten kommen nicht zu kurz.
- Tennis und Padel: Geplant sind mehrere Hallen- und Freiplätze für Tennis sowie Plätze für die aufstrebende Sportart Padel.
- Schwimmbäder: Die Anlage wird über einen 25-Meter-Innenpool für sportliches Schwimmen sowie einen beheizten Außenpool verfügen. Spezielle Familienbecken sind ebenfalls vorgesehen.
- Fitnessstudio: Ein großflächiger Fitnessbereich mit modernsten Geräten für Cardio-, Kraft- und Funktionstraining wird das Herzstück des Sportangebots bilden.
- Kursräume: Mehrere Studios für eine Vielzahl von Gruppenkursen, von Yoga über HIIT bis hin zu Cycling, runden das Angebot ab.
Der Spa- und Wellnessbereich
Ein weiteres Highlight ist der großzügig gestaltete Spa-Bereich, der als Rückzugsort für Entspannung und Erholung konzipiert ist. Mitglieder können hier verschiedene Einrichtungen nutzen, um dem Alltagsstress zu entfliehen.
„Unser Ziel ist es, eine Oase zu schaffen, in der unsere Mitglieder neue Energie tanken können. Der Spa-Garten mit seinen Saunen, Dampfbädern und Hydrotherapie-Pools wird dabei eine zentrale Rolle spielen“, so ein Sprecher des Unternehmens.
Der Spa-Bereich wird verschiedene Saunen, Dampfbäder, Erlebnisduschen und einen Eisbrunnen umfassen. Ein besonderes Merkmal ist der geplante Spa-Garten im Freien, der auch im Winter genutzt werden kann.
Angebote für die ganze Familie
David Lloyd Clubs legen traditionell großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Der DL Kids Club wird ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche anbieten, das von Sportkursen bis hin zu kreativen Aktivitäten reicht. Dies ermöglicht es Eltern, ihre eigenen Trainings- oder Wellnesszeiten wahrzunehmen, während ihre Kinder professionell betreut werden.
Zusätzlich sind spezielle Familien-Schwimmzeiten und ein Außenspielplatz geplant. Das gastronomische Angebot im „Club Room“ wird ebenfalls auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet sein, inklusive spezieller Kindermenüs.
Strategische Expansion in Deutschland
Der Bau des Clubs bei Berlin ist Teil einer langfristigen Strategie, die Marktposition in Deutschland zu festigen. Nach der Übernahme und Modernisierung bestehender Anlagen in Städten wie Hamburg, Frankfurt und Bad Homburg ist dies der erste vollständige Neubau dieser Größenordnung in der Region.
Das Unternehmen sieht großes Potenzial im deutschen Markt für hochwertige Freizeit- und Gesundheitsangebote. Die Nachfrage nach ganzheitlichen Konzepten, die Fitness, Wellness und soziale Interaktion verbinden, wächst stetig. Mit dem neuen Standort in Teltow will David Lloyd diese Nachfrage bedienen und einen neuen Standard in der Metropolregion Berlin-Brandenburg setzen.





