Die britische Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Leisure hat eine Investition von 50 Millionen Euro für einen neuen Premium-Club in Bad Vilbel bei Frankfurt am Main bekannt gegeben. Das Projekt soll bis zum Sommer 2025 fertiggestellt werden und rund 150 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen.
Die neue Anlage wird auf einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern errichtet und soll ein umfassendes Angebot für Sport, Entspannung und Familie bieten. Dies ist Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens auf dem deutschen Markt.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 50 Millionen Euro für den neuen Standort in Bad Vilbel.
- Arbeitsplätze: Schaffung von etwa 150 neuen Voll- und Teilzeitstellen.
- Standort: Bad Vilbel, strategisch günstig im Rhein-Main-Gebiet gelegen.
- Eröffnung: Geplant für den Sommer 2025.
- Angebot: Umfassende Fitness-, Wellness- und Familienangebote auf Premium-Niveau.
Ein strategischer Ausbau im deutschen Markt
David Lloyd Leisure setzt mit der Investition in Bad Vilbel seine Expansion in Deutschland fort. Das Unternehmen betreibt bereits mehrere Clubs in deutschen Großstädten und sieht im Rhein-Main-Gebiet großes Potenzial für sein Premium-Konzept.
Die Wahl fiel auf Bad Vilbel aufgrund der hervorragenden Verkehrsanbindung und der starken Wirtschaftsstruktur der Region. Die Nähe zu Frankfurt macht den Standort für Pendler und Anwohner gleichermaßen attraktiv. Laut Unternehmensangaben ist dies die bisher größte Einzelinvestition in einen neuen Club in Deutschland.
Fokus auf ein ganzheitliches Erlebnis
Im Gegensatz zu reinen Fitnessstudios verfolgt David Lloyd ein Konzept, das die ganze Familie anspricht. Das Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Mitglieder nicht nur trainieren, sondern auch entspannen, arbeiten und soziale Kontakte pflegen können.
„Wir wollen mehr als nur ein Fitnessstudio sein. Unsere Clubs sind soziale Treffpunkte für Familien, in denen Gesundheit, Wohlbefinden und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen“, erklärte Bruce Gardner, CEO von David Lloyd Leisure Europe.
Dieses Modell hat sich in anderen europäischen Ländern bereits als erfolgreich erwiesen. Die Nachfrage nach hochwertigen Freizeit- und Gesundheitsangeboten ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, ein Trend, den das Unternehmen nutzen möchte.
Umfassende Ausstattung auf 12.000 Quadratmetern
Die geplante Anlage in Bad Vilbel wird eine Vielzahl von Einrichtungen bieten, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen zugeschnitten sind. Die Ausstattung soll modernsten Standards entsprechen und ein breites Spektrum an Aktivitäten ermöglichen.
- Gesamtfläche: 12.000 m²
- Fitnessbereich: 1.500 m² mit modernsten Geräten
- Schwimmbäder: 25-Meter-Hallenbad und ein 20-Meter-Außenpool
- Tennis: 4 Hallen- und 3 Außenplätze
- Spa-Bereich: Saunen, Dampfbäder, Eisbrunnen und Hydrotherapie-Pool
Der Fitnessbereich wird mit einer breiten Auswahl an Cardio- und Kraftgeräten ausgestattet. Zusätzlich wird es spezielle Zonen für funktionelles Training und mehrere Studios für Gruppenkurse wie Yoga, Pilates und hochintensives Intervalltraining (HIIT) geben.
Ein Paradies für Wellness und Entspannung
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist der luxuriöse Spa-Bereich. Dieser ist als „Spa Retreat“ konzipiert und soll Mitgliedern eine Oase der Ruhe bieten. Neben verschiedenen Saunen und Dampfbädern sind auch ein Hydrotherapie-Pool und spezielle Ruheräume geplant.
Das Angebot wird durch ein breites Spektrum an Wellness-Anwendungen wie Massagen und kosmetische Behandlungen ergänzt. Dieser Bereich ist ausschließlich für Erwachsene zugänglich, um eine entspannte Atmosphäre zu gewährleisten.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Das Unternehmen betreibt heute über 130 Clubs in Großbritannien und anderen europäischen Ländern. Mit mehr als 730.000 Mitgliedern gehört es zu den führenden Anbietern im Premium-Segment der Gesundheits- und Fitnessbranche. Der Fokus liegt traditionell stark auf Racketsportarten, wurde aber über die Jahre um umfassende Fitness-, Wellness- und Familienangebote erweitert.
Positive Auswirkungen für die Region Bad Vilbel
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs wird von der Stadt Bad Vilbel positiv bewertet. Bürgermeister Sebastian Wysocki betonte die wirtschaftlichen Vorteile für die Gemeinde.
Die Schaffung von 150 Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen – von Fitnesstrainern über Servicepersonal bis hin zu Managementpositionen – ist ein wichtiger Impuls für den lokalen Arbeitsmarkt. Zudem wird erwartet, dass der Club die Attraktivität der Stadt als Wohn- und Freizeitstandort weiter steigert.
„Diese Investition ist ein starkes Bekenntnis zum Standort Bad Vilbel. Sie wertet unser Freizeitangebot erheblich auf und schafft wertvolle Arbeitsplätze für unsere Bürgerinnen und Bürger“, so Bürgermeister Wysocki in einer Pressemitteilung.
Die Bauarbeiten sollen im Herbst dieses Jahres beginnen. Das Unternehmen plant eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Baufirmen und Dienstleistern, um die regionale Wirtschaft zusätzlich zu unterstützen.
Das Mitgliedschaftsmodell und die Zielgruppe
David Lloyd Clubs sind im Premium-Segment angesiedelt. Die Mitgliedschaftspreise sind höher als bei klassischen Fitnessketten, beinhalten dafür aber den Zugang zu allen Einrichtungen und einem Großteil der Kurse.
Die Hauptzielgruppen sind:
- Familien: Mit speziellen Kinderbetreuungsangeboten (DL Kids), Schwimmkursen und Familienevents.
- Berufstätige: Mit flexiblen Trainingsmöglichkeiten, Coworking-Bereichen („Clubroom“) und Business-Lounges.
- Gesundheitsbewusste Erwachsene: Mit einem Fokus auf ganzheitliches Wohlbefinden durch die Kombination aus Sport, Wellness und gesunder Ernährung im clubeigenen Restaurant.
Das Unternehmen wird voraussichtlich Anfang 2025 mit dem Vorverkauf der Mitgliedschaften beginnen. Details zu den genauen Preisen für den Standort Bad Vilbel wurden noch nicht veröffentlicht, dürften sich aber an den Tarifen anderer deutscher Clubs orientieren.





