Die britische David Lloyd Leisure Group hat eine Investition von 50 Millionen Euro für die Eröffnung eines neuen Premium-Gesundheits- und Wellnessclubs in Bad Homburg bei Frankfurt am Main bestätigt. Die Eröffnung ist für Anfang 2025 geplant und soll mehr als 100 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen. Dieses Projekt ist Teil der europaweiten Expansionsstrategie des Unternehmens.
Der neue Club wird auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern entstehen und eine breite Palette an Fitness-, Wellness- und Freizeitangeboten für Familien und Einzelpersonen bieten. Die Anlage soll zu einem der modernsten Standorte der Gruppe in Europa werden und die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen im Rhein-Main-Gebiet bedienen.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 50 Millionen Euro für den Bau und die Ausstattung des neuen Clubs.
- Standort: Bad Homburg, eine strategisch wichtige Lage im Einzugsgebiet von Frankfurt am Main.
- Arbeitsplätze: Schaffung von über 100 neuen Voll- und Teilzeitstellen in verschiedenen Bereichen.
- Eröffnungstermin: Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2025 vorgesehen.
- Angebote: Umfassende Fitness-, Wellness- und Familienangebote auf 12.000 Quadratmetern.
Expansion im deutschen Markt
Die Entscheidung für den Standort Bad Homburg unterstreicht die strategische Bedeutung des deutschen Marktes für David Lloyd. Deutschland gilt als einer der größten und dynamischsten Fitnessmärkte in Europa. Mit diesem Projekt verstärkt das Unternehmen seine Präsenz und konkurriert direkt mit anderen Premium-Anbietern in der Region.
Die neue Anlage in Bad Homburg wird der vierte Club des Unternehmens in Deutschland sein. Bestehende Standorte befinden sich bereits in anderen Ballungsräumen und haben sich erfolgreich etabliert. Die Expansion in das Rhein-Main-Gebiet ist ein logischer nächster Schritt, um eine kaufkräftige und gesundheitsbewusste Zielgruppe zu erreichen.
Ein strategischer Standort
Bad Homburg wurde aufgrund seiner hervorragenden Infrastruktur und der demografischen Struktur ausgewählt. Die Nähe zu Frankfurt und die hohe Lebensqualität machen die Stadt zu einem idealen Ort für ein Premium-Angebot wie das von David Lloyd. Die Verantwortlichen des Unternehmens betonen die gute Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden bei der Planung und Genehmigung des Projekts.
„Das Rhein-Main-Gebiet bietet ein enormes Potenzial für unser Konzept. Wir sind überzeugt, dass unser hochwertiges Angebot an Sport, Wellness und Freizeitgestaltung für Familien hier auf große Resonanz stoßen wird“, erklärte ein Sprecher von David Lloyd Europe.
Hintergrund David Lloyd Leisure Group
Die David Lloyd Leisure Group wurde 1982 gegründet und ist heute der größte Betreiber von Gesundheits-, Fitness- und Schlägersport-Clubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in Großbritannien und auf dem europäischen Festland. Das Konzept zeichnet sich durch große, familienfreundliche Anlagen mit einem breiten Spektrum an Aktivitäten aus, das weit über ein klassisches Fitnessstudio hinausgeht.
Umfassendes Angebot für Mitglieder
Der neue Club in Bad Homburg wird eine Vielzahl von Einrichtungen bieten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Mitglieder ihre gesamte Freizeit verbringen können, sei es für Sport, Entspannung oder soziale Aktivitäten.
Die Ausstattung soll modernsten Standards entsprechen und ein ganzheitliches Erlebnis für Gesundheit und Wohlbefinden ermöglichen. Das Angebot richtet sich bewusst an eine breite Zielgruppe, von jungen Berufstätigen über Familien mit Kindern bis hin zu Senioren.
Anlagen und Ausstattung im Überblick
- Fitnessbereich: Über 2.000 Quadratmeter mit den neuesten Cardio- und Kraftgeräten.
- Schwimmbäder: Ein 25-Meter-Innenschwimmbad sowie ein beheiztes Außenschwimmbad.
- Wellnessbereich: Großer Spa-Garten mit Saunen, Dampfbädern, Eisbrunnen und Ruheräumen.
- Tennishalle: Mehrere Indoor- und Outdoor-Tennisplätze mit professionellem Belag.
- Kursräume: Studios für Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings (HIIT).
- Kinderbetreuung: Ein eigener „DL Kids Club“ mit Betreuungs- und Aktivitätsangeboten.
- Gastronomie: Ein Club-Restaurant mit Lounge und Außenterrasse.
Besonderer Wert wird auf das Kursprogramm gelegt, das wöchentlich über 150 verschiedene Kurse umfassen soll. Diese werden von zertifizierten Trainern geleitet und decken alle Fitnesslevel ab. Digitale Angebote wie eine Club-App zur Kursbuchung und Trainingsplanung ergänzen das physische Erlebnis vor Ort.
Wirtschaftliche Auswirkungen für Bad Homburg
Die Investition von 50 Millionen Euro hat erhebliche positive Effekte für die lokale Wirtschaft. Der größte Teil der Baukosten wird an regionale Unternehmen vergeben, was die Bauwirtschaft in der Umgebung stärkt. Nach der Eröffnung entstehen über 100 dauerhafte Arbeitsplätze in Bereichen wie Management, Training, Service und Verwaltung.
Die Stadt Bad Homburg begrüßt die Ansiedlung des Unternehmens. Bürgermeister Alexander Hetjes äußerte sich positiv über das Projekt:
„Die Ansiedlung von David Lloyd ist ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Bad Homburg. Sie wertet nicht nur unser Freizeitangebot auf, sondern schafft auch qualifizierte Arbeitsplätze und erhöht die Attraktivität unserer Stadt für Bürger und Besucher.“
Die Stadtverwaltung erwartet zudem positive Nebeneffekte, etwa durch eine erhöhte Frequenz in der Umgebung und potenzielle Kooperationen mit lokalen Dienstleistern. Der Club wird voraussichtlich auch Mitglieder aus den umliegenden Städten des Hochtaunuskreises und Frankfurt anziehen.
Der Wettbewerb im Premium-Fitnessmarkt
Der Markt für Fitness- und Gesundheitsdienstleistungen ist hart umkämpft. David Lloyd positioniert sich klar im Premium-Segment, das sich durch hohe Qualität, ein breites Angebot und einen starken Servicefokus auszeichnet. Der Club wird in Konkurrenz zu bestehenden Fitnessketten, aber auch zu spezialisierten Boutique-Studios und lokalen Wellness-Einrichtungen treten.
Experten sehen den Trend zu ganzheitlichen Gesundheitskonzepten, die Fitness, Wellness und soziale Interaktion verbinden. Genau diesen Ansatz verfolgt David Lloyd. Der Erfolg wird davon abhängen, ob das Unternehmen die anspruchsvolle Zielgruppe von seinem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen kann. Die Mitgliedsbeiträge werden voraussichtlich im oberen Preissegment angesiedelt sein, was durch die Vielfalt und Qualität der angebotenen Leistungen gerechtfertigt werden soll.
Was Mitglieder erwarten können
Interessenten können sich bereits jetzt auf der Webseite des Unternehmens für weitere Informationen registrieren. Der offizielle Mitgliedschaftsverkauf wird voraussichtlich im Herbst 2024 beginnen, oft verbunden mit speziellen Frühbucher-Konditionen.
Das Unternehmen plant, vor der Eröffnung mehrere Informationsveranstaltungen durchzuführen, um potenziellen Mitgliedern das Konzept und die Räumlichkeiten vorzustellen. Ein zentraler Bestandteil des Angebots ist die familienfreundliche Ausrichtung. Mit speziellen Kinderprogrammen und einer professionellen Betreuung soll der Club zu einem Treffpunkt für die ganze Familie werden.
Zusammenfassend stellt die Eröffnung des David Lloyd Clubs in Bad Homburg eine bedeutende Entwicklung für die Freizeit- und Wellnessbranche im Rhein-Main-Gebiet dar. Die hohe Investitionssumme und die Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze sind ein positives Signal für die regionale Wirtschaft und ein Beleg für die Attraktivität des deutschen Marktes für internationale Unternehmen.





