Die britische Fitness- und Wellnessgruppe David Lloyd Clubs erweitert ihre Präsenz in Deutschland mit einer Investition von 35 Millionen Euro in einen neuen Premium-Club in Berlin-Charlottenburg. Die Eröffnung der Anlage, die auf dem Gelände des ehemaligen Meridian Spa & Fitness Eppendorf basiert, ist für Ende 2024 geplant und soll rund 100 neue Arbeitsplätze schaffen.
Der neue Standort wird umfassende Fitness-, Wellness- und Familienbereiche auf einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern bieten. Dieses Projekt ist Teil der langfristigen Expansionsstrategie des Unternehmens in Deutschland nach der Übernahme der Meridian-Gruppe.
Ein neues Zentrum für Fitness und Wellness in der Hauptstadt
David Lloyd Clubs setzt seine Expansion auf dem deutschen Markt fort. Mit einer geplanten Investition von 35 Millionen Euro wird der Standort in Berlin-Charlottenburg zu einem der modernsten Clubs der Gruppe umgebaut. Die Fertigstellung ist für das vierte Quartal 2024 vorgesehen.
Die neue Anlage entsteht auf dem Fundament des bekannten Meridian Spa & Fitness Eppendorf. Der Umbau zielt darauf ab, ein ganzheitliches Erlebnis für Mitglieder zu schaffen, das weit über traditionelle Fitnessstudios hinausgeht. Das Unternehmen betont die Bedeutung des deutschen Marktes für seine europäische Wachstumsstrategie.
Umfassendes Angebot für alle Altersgruppen
Der Club in Berlin wird eine breite Palette an Einrichtungen bieten, die sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien konzipiert sind. Das Konzept umfasst modernste Trainingsgeräte, diverse Kursräume und spezielle Bereiche für funktionelles Training.
Ein zentraler Bestandteil ist der großzügige Wellnessbereich. Dieser wird Saunen, Dampfbäder, einen Innen- und einen Außenpool sowie Ruheräume umfassen. Das Ziel ist es, den Mitgliedern einen Ort zur Erholung und Regeneration zu bieten.
Die wichtigsten Fakten zum neuen Club
- Standort: Berlin-Charlottenburg, auf dem Gelände des ehemaligen Meridian Spa & Fitness Eppendorf.
- Investitionssumme: 35 Millionen Euro für Umbau und Modernisierung.
- Eröffnung: Geplant für Ende 2024.
- Arbeitsplätze: Schaffung von rund 100 neuen Stellen in verschiedenen Bereichen.
- Fläche: Über 12.000 Quadratmeter für Fitness, Wellness und Familienangebote.
Strategische Bedeutung der Investition
Die Entscheidung, 35 Millionen Euro in den Berliner Standort zu investieren, unterstreicht die langfristigen Pläne von David Lloyd in Deutschland. Nach der Übernahme der Meridian Spa & Fitness Gruppe im Jahr 2022 hat das Unternehmen systematisch begonnen, die bestehenden Clubs zu modernisieren und in das eigene Markenkonzept zu integrieren.
Berlin als dynamische und wachsende Metropole bietet ideale Voraussetzungen für ein Premium-Angebot. Der Club soll nicht nur ein Ort für Sport sein, sondern auch ein sozialer Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft.
„Wir sehen in Berlin ein enormes Potenzial. Unsere Investition ist ein klares Bekenntnis zu diesem Standort und zu unserem Ziel, den Mitgliedern in Deutschland ein erstklassiges Erlebnis zu bieten“, erklärt Jens-Peter Klatt, der designierte General Manager des Clubs.
Die Modernisierung umfasst eine vollständige Neugestaltung der Innenräume, die Installation modernster Technik und die Schaffung exklusiver Bereiche wie eines Business-Lounges, die Mitgliedern das Arbeiten vor Ort ermöglicht.
Zahlen und Daten
David Lloyd Clubs betreibt europaweit über 130 Anlagen. Die Gruppe hat mehr als 750.000 Mitglieder und beschäftigt rund 8.000 Mitarbeiter. Die Übernahme der Meridian-Gruppe umfasste acht Clubs in deutschen Großstädten.
Auswirkungen auf den lokalen Arbeitsmarkt
Die Eröffnung des Clubs in Berlin-Charlottenburg wird voraussichtlich rund 100 neue Arbeitsplätze schaffen. Gesucht werden Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen, darunter Fitnesstrainer, Wellness-Spezialisten, Servicepersonal und Verwaltungsmitarbeiter.
Diese Entwicklung ist ein positives Signal für den lokalen Arbeitsmarkt im Dienstleistungssektor. Das Unternehmen plant, eng mit lokalen Partnern zusammenzuarbeiten und Ausbildungsplätze anzubieten, um qualifizierten Nachwuchs zu fördern.
Was erwartet die Mitglieder?
Das Angebot des neuen David Lloyd Clubs wird vielfältig sein. Mitglieder können sich auf folgende Einrichtungen freuen:
- Ein hochmoderner Fitnessbereich mit den neuesten Geräten.
- Mehrere Studios für Kurse wie Yoga, Pilates und hochintensives Intervalltraining (HIIT).
- Ein großzügiger Spa-Bereich mit verschiedenen Saunen und einem Eisbrunnen.
- Ein 25-Meter-Innenpool und ein beheizter Außenpool.
- Eigene Bereiche für Kinder und Jugendliche, inklusive Betreuungsangeboten.
- Ein Restaurant und eine Business-Lounge für Mitglieder.
Der Fokus liegt auf einer hochwertigen Ausstattung und einem persönlichen Service, um sich von günstigeren Fitnessketten abzuheben. Laut Unternehmen soll die Mitgliedschaft ein umfassendes Lifestyle-Paket darstellen.
Hintergrund: David Lloyd in Deutschland
David Lloyd Leisure Ltd. wurde 1982 in Großbritannien gegründet. Das Unternehmen ist bekannt für sein Premium-Konzept, das Fitness, Wellness und soziale Aktivitäten kombiniert. Der Eintritt in den deutschen Markt erfolgte durch die Akquisition von Meridian Spa & Fitness, einer etablierten deutschen Kette. Seitdem investiert David Lloyd in die Modernisierung der übernommenen Standorte, um sie an die internationalen Standards der Marke anzupassen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Eröffnung in Berlin ist nur ein Schritt in der Expansionsstrategie von David Lloyd. Das Unternehmen prüft weitere Standorte in deutschen Metropolen. Der Trend zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil und die steigende Nachfrage nach hochwertigen Wellness-Angeboten stützen diese Wachstumspläne.
Experten der Freizeitindustrie beobachten die Entwicklung genau. Die Investition von David Lloyd könnte den Wettbewerb im Premium-Fitnesssegment weiter intensivieren und andere Anbieter zu ähnlichen Modernisierungen anregen.
Der Club in Berlin wird nach seiner Fertigstellung Ende 2024 voraussichtlich neue Maßstäbe in der Hauptstadt setzen und das Freizeitangebot im Bezirk Charlottenburg maßgeblich bereichern.





