Die britische Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs hat einen neuen Standort in Berlin-Mitte eröffnet. Mit einer Investition von 50 Millionen Euro entsteht eine der modernsten Anlagen Europas, die Fitness, Wellness und soziale Treffpunkte kombiniert. Das Projekt schafft rund 150 neue Arbeitsplätze in der Hauptstadt.
Der neue Club erstreckt sich über eine Fläche von 10.000 Quadratmetern und zielt darauf ab, ein ganzheitliches Angebot für Familien, Berufstätige und Fitness-Enthusiasten zu schaffen. Im Fokus stehen neben modernster Gerätetechnik vor allem ein luxuriöser Spa-Bereich und ein umfangreiches Kursangebot.
Wichtige Fakten
- Standort: Berlin-Mitte, mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
- Investitionssumme: 50 Millionen Euro.
- Größe der Anlage: 10.000 Quadratmeter.
- Geschaffene Arbeitsplätze: Rund 150 in verschiedenen Bereichen.
- Schwerpunkte: Fitness, Wellness, Familie und soziale Aktivitäten.
Eine bedeutende Investition für Berlin
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs in Berlin stellt eine der größten Einzelinvestitionen im deutschen Freizeit- und Wellnesssektor der letzten Jahre dar. Die Summe von 50 Millionen Euro unterstreicht die strategische Bedeutung des deutschen Marktes für das Unternehmen.
„Berlin ist eine dynamische und wachsende Metropole. Wir sehen hier ein enormes Potenzial für unser Premium-Konzept“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens. Die Entscheidung für den Standort in Mitte sei bewusst getroffen worden, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.
Die Schaffung von rund 150 neuen Arbeitsplätzen ist ein positiver Impuls für den lokalen Arbeitsmarkt. Die Stellen umfassen Positionen von Fitnesstrainern über Servicepersonal bis hin zu Managementfunktionen. Dies trägt zur wirtschaftlichen Stärkung des Bezirks bei.
Ausstattung und Angebote des neuen Clubs
Die Anlage wurde nach modernsten Standards konzipiert und bietet Mitgliedern eine umfassende Ausstattung. Ziel ist es, weit mehr als nur ein klassisches Fitnessstudio zu sein. Der Club versteht sich als ein Ort, an dem Mitglieder ihre gesamte Freizeit verbringen können.
Vielfältige Trainingsmöglichkeiten
Der Fitnessbereich ist mit Geräten der neuesten Generation ausgestattet. Neben einem großen Kardio- und Kraftbereich gibt es spezielle Zonen für funktionelles Training, freie Gewichte und hochintensive Intervalltrainings (HIIT).
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist das umfangreiche Kursangebot. Mitglieder können aus über 130 wöchentlichen Kursen wählen, darunter:
- Yoga und Pilates in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
- Cycling-Kurse in einem speziellen Studio mit Licht- und Soundeffekten
- Tanzkurse wie Zumba und Aqua-Fitness
- Spezialisierte HIIT-Formate wie BLAZE
BLAZE: Das Signature-Workout
BLAZE ist ein exklusives Boutique-Workout von David Lloyd. Es kombiniert Kardio-, Kraft- und Kampfsportelemente in einem 45-minütigen Kurs. Die Herzfrequenz der Teilnehmer wird live auf Bildschirme übertragen, um das Training zu optimieren und zu motivieren.
Zusätzlich verfügt der Club über mehrere Hallen-Tennisplätze sowie die aufstrebende Sportart Padel-Tennis. Qualifizierte Trainer bieten Kurse für alle Alters- und Leistungsklassen an.
Technologie als integraler Bestandteil
Die Digitalisierung spielt im neuen David Lloyd Club eine zentrale Rolle. Ziel ist es, das Trainingserlebnis für die Mitglieder so personalisiert und effizient wie möglich zu gestalten. Dies zeigt sich in verschiedenen technologischen Integrationen.
„Unsere App ist das Herzstück des Club-Erlebnisses. Mitglieder können damit Kurse buchen, ihre Fortschritte verfolgen und personalisierte Trainingspläne erhalten. Technologie soll den Menschen dienen und ihnen helfen, ihre Ziele einfacher zu erreichen.“
Viele der Fitnessgeräte sind vernetzt und ermöglichen es den Nutzern, ihre Trainingsdaten automatisch zu speichern. So lässt sich die eigene Leistungsentwicklung über Wochen und Monate hinweg genau analysieren. Dieser datengestützte Ansatz hilft dabei, das Training kontinuierlich anzupassen und Plateaus zu vermeiden.
Darüber hinaus bietet der Club auch virtuelle Kursoptionen an, die es Mitgliedern ermöglichen, flexibel von zu Hause aus an ausgewählten Workouts teilzunehmen. Dieses hybride Modell verbindet die Vorteile des Trainings vor Ort mit der Bequemlichkeit digitaler Angebote.
Wellness und Erholung auf höchstem Niveau
Ein besonderes Highlight der Anlage ist der großzügige „Spa Retreat“. Dieser Bereich ist ausschließlich für Erwachsene zugänglich und soll als Oase der Ruhe und Entspannung dienen. Er ist darauf ausgelegt, Mitgliedern eine Auszeit vom stressigen Alltag zu ermöglichen.
Der wachsende Markt für Wellness
Der globale Wellness-Markt wächst seit Jahren kontinuierlich. Laut dem Global Wellness Institute wird der Wert der Branche auf über 4,5 Billionen US-Dollar geschätzt. Verbraucher investieren zunehmend in ihre körperliche und geistige Gesundheit, was Konzepte wie den Spa Retreat von David Lloyd besonders attraktiv macht.
Der Spa-Bereich umfasst eine Vielzahl von Einrichtungen:
- Hydrotherapie-Pool: Ein großer Pool mit verschiedenen Massagedüsen zur Muskelentspannung.
- Saunalandschaft: Mehrere Saunen, darunter eine finnische Sauna, eine Salzgrotte und ein Eukalyptus-Dampfbad.
- Entspannungsräume: Thematisch gestaltete Ruheräume mit bequemen Liegen und beruhigender Atmosphäre.
- Erlebnisduschen und Eisbrunnen: Zur Abkühlung und Anregung des Kreislaufs nach dem Saunagang.
Dieser Fokus auf Erholung und mentales Wohlbefinden hebt den Club von reinen Fitnessanbietern ab. Er bedient den Trend zu einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis, das Körper und Geist gleichermaßen berücksichtigt.
Ein Ort für die ganze Familie
David Lloyd Clubs legen traditionell großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Auch der neue Berliner Standort folgt diesem Prinzip. Es gibt spezielle Bereiche und Programme, die auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern zugeschnitten sind.
Das „DL Kids“-Programm bietet eine breite Palette an Aktivitäten für Kinder im Alter von drei Monaten bis 16 Jahren. Dazu gehören Sportkurse, kreative Workshops und eine professionelle Kinderbetreuung. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder im Spa zu entspannen, während ihre Kinder sicher betreut werden.
Zudem gibt es einen eigenen Familienbereich im Club-Restaurant sowie einen Indoor-Spielplatz. Die Schwimmbäder haben festgelegte Zeiten für Familienschwimmen. Dieses Konzept macht den Club zu einem sozialen Treffpunkt für die ganze Familie und fördert einen aktiven Lebensstil über alle Generationen hinweg.





