Die britische Premium-Fitness- und Wellnessgruppe David Lloyd Clubs hat eine Investition von 50 Millionen Euro für die Eröffnung eines neuen Standorts in Hamburg angekündigt. Die Anlage im Stadtteil Barmbek soll Anfang 2025 eröffnet werden und wird als einer der modernsten Clubs der Gruppe in Europa positioniert. Das Projekt umfasst eine Fläche von über 12.000 Quadratmetern und soll mehr als 150 neue Arbeitsplätze schaffen.
Diese Expansion ist Teil der europäischen Wachstumsstrategie von David Lloyd Leisure und markiert den bisher größten Einzelstandort des Unternehmens in Deutschland. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Angebot für Familien, das weit über traditionelle Fitnessstudios hinausgeht und Bereiche wie Wellness, Gastronomie und Kinderbetreuung integriert.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 50 Millionen Euro für den neuen Standort in Hamburg-Barmbek.
- Eröffnung: Geplant für das erste Quartal 2025.
- Größe und Umfang: Über 12.000 Quadratmeter Fläche mit umfassenden Sport- und Wellness-Einrichtungen.
- Arbeitsplätze: Schaffung von mehr als 150 Voll- und Teilzeitstellen in verschiedenen Bereichen.
- Strategische Bedeutung: Größter David Lloyd Club in Deutschland und wichtiger Schritt der Europa-Expansion.
Ein neues Zentrum für Sport und Wohlbefinden
Der geplante David Lloyd Club in Hamburg wird auf einem ehemaligen Industriegelände in Barmbek errichtet. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und folgen einem straffen Zeitplan. Das Unternehmen zielt darauf ab, eine Lücke im Premium-Segment des Hamburger Fitnessmarktes zu schließen.
Die Anlage wird eine breite Palette von Einrichtungen bieten, die sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien konzipiert sind. Laut den Planungsunterlagen wird der Club über modernste Fitnessgeräte, mehrere Studios für Gruppenkurse, Innen- und Außenpools sowie eine umfangreiche Spa-Landschaft verfügen.
Umfassendes Angebot für alle Altersgruppen
Ein zentrales Merkmal des Konzepts ist die Familienfreundlichkeit. Neben speziellen Trainingsbereichen für Erwachsene wird es ein umfangreiches Kinderprogramm geben. Dazu gehören betreute Spielbereiche, Schwimmkurse für Kinder und sportliche Aktivitäten, die auf verschiedene Altersgruppen zugeschnitten sind.
Dieses Modell hat sich bereits an anderen europäischen Standorten als erfolgreich erwiesen. Glenn Earlam, CEO von David Lloyd Leisure, betonte in einer Pressemitteilung die Bedeutung dieses Ansatzes.
„Unser Ziel ist es, nicht nur ein Fitnessstudio zu sein, sondern ein zweites Zuhause für die ganze Familie. Wir schaffen einen Ort, an dem Mitglieder trainieren, entspannen, arbeiten und Zeit miteinander verbringen können.“
Das gastronomische Angebot soll ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Clubs werden. Geplant sind ein Restaurant mit gesunden Speisen, eine Café-Lounge und Arbeitsbereiche mit WLAN, die den Club auch für Berufstätige attraktiv machen sollen.
Zahlen und Fakten zum Standort Hamburg
- Gesamtfläche: 12.500 m²
- Pools: 25-Meter-Hallenbad, 20-Meter-Außenpool, Kinderbecken
- Tennisplätze: 4 Hallen- und 3 Außenplätze
- Kursräume: 5 Studios für über 150 Kurse pro Woche
- Spa-Bereich: 800 m² mit Saunen, Dampfbädern und Entspannungszonen
Wirtschaftliche Auswirkungen für die Region
Die Investition von 50 Millionen Euro hat erhebliche wirtschaftliche Folgen für den Stadtteil Barmbek und die gesamte Region Hamburg. Die Schaffung von über 150 Arbeitsplätzen ist ein wichtiger Faktor. Gesucht werden Mitarbeiter in den Bereichen Fitnesstraining, Verwaltung, Gastronomie, Kinderbetreuung und Facility Management.
Lokale Bauunternehmen und Zulieferer profitieren bereits während der Bauphase. Nach der Eröffnung rechnet das Unternehmen mit weiteren positiven Effekten durch die Zusammenarbeit mit lokalen Dienstleistern und Lieferanten für den laufenden Betrieb.
Die Stadtentwicklung von Barmbek erhält durch das Projekt ebenfalls einen Impuls. Die Umnutzung eines brachliegenden Industriegeländes in eine hochwertige Freizeitanlage wertet das gesamte Quartier auf und könnte weitere Investitionen nach sich ziehen.
Wer ist David Lloyd Leisure?
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute der größte Betreiber von Premium-Gesundheits-, Fitness- und Schläger-Clubs in Europa. Die Gruppe betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und hat mehr als 730.000 Mitglieder. Das Unternehmen ist bekannt für seine großen, familienorientierten Anlagen mit einem breiten Spektrum an Sport- und Wellnessangeboten.
Die strategische Expansion in Deutschland
Der neue Club in Hamburg ist ein zentraler Baustein der deutschen Expansionsstrategie von David Lloyd. Bisher betreibt das Unternehmen bereits Anlagen in Bad Homburg und im Frankfurter Raum. Der Hamburger Standort wird jedoch in puncto Größe und Investitionsvolumen neue Maßstäbe setzen.
Deutschland gilt als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für die Fitness- und Wellnessbranche in Europa. Die Nachfrage nach hochwertigen Angeboten, die Gesundheit und soziales Miteinander verbinden, steigt stetig. Mit seinem Premium-Konzept sieht sich David Lloyd gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.
Konkurrenz im Premium-Segment
In Hamburg trifft David Lloyd auf etablierte Wettbewerber wie Meridian Spa & Fitness und Aspria. Branchenexperten erwarten, dass die Eröffnung des neuen Clubs den Wettbewerb im Premium-Segment intensivieren wird. Dies könnte zu einer größeren Angebotsvielfalt und potenziell zu einer Anpassung der Preisstrukturen bei bestehenden Anbietern führen.
Der entscheidende Unterschied im Konzept von David Lloyd liegt laut Unternehmensangaben im starken Fokus auf Familien und das umfassende Club-Erlebnis. Während viele Konkurrenten sich primär an Erwachsene richten, integriert David Lloyd die Bedürfnisse von Kindern und Eltern systematisch in das Angebot.
„Wir sehen uns nicht als direkten Konkurrenten zu reinen Fitnessstudios oder Spas. Wir bieten ein ganzheitliches Lifestyle-Produkt, das in dieser Form in Hamburg einzigartig ist“, erklärte Bruce Gardner, New Clubs Director bei David Lloyd.
Was erwartet die zukünftigen Mitglieder?
Die Mitgliedschaftsmodelle werden voraussichtlich im Premium-Preissegment angesiedelt sein. Genaue Preise wurden noch nicht bekannt gegeben, aber sie werden sich an den Tarifen anderer europäischer Standorte orientieren. Üblich sind verschiedene Pakete für Einzelpersonen, Paare und Familien.
Interessenten können sich bereits jetzt auf einer Warteliste registrieren, um frühzeitig über den Start des Vorverkaufs informiert zu werden. Das Unternehmen plant, in den Monaten vor der Eröffnung ein Verkaufsbüro in der Nähe des Standorts einzurichten.
Das Kursangebot wird voraussichtlich eine Mischung aus etablierten Formaten wie Yoga, Pilates und HIIT sowie exklusiven, von David Lloyd entwickelten Programmen umfassen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auch auf Tennis- und Schwimm-Coaching für alle Leistungsstufen gelegt.
Mit der Eröffnung Anfang 2025 wird Hamburg um eine bedeutende Freizeit- und Sportanlage reicher. Das Projekt von David Lloyd ist nicht nur eine wirtschaftliche Investition, sondern auch ein klares Bekenntnis zum wachsenden Markt für Gesundheit und Wohlbefinden in Deutschland.





