Amazon hat eine neue Funktion namens „Add to Delivery“ für seine Prime-Mitglieder in den USA eingeführt. Der Dienst ermöglicht es Kunden, Artikel zu einer bereits abgeschlossenen, aber noch nicht versandten Bestellung hinzuzufügen. Dies geschieht ohne zusätzliche Versandkosten und soll den Bestellvorgang für vergessene Produkte vereinfachen.
Die Funktion ist zunächst auf mobilen Geräten über die Amazon-App und die mobile Website verfügbar. Sie soll den Komfort erhöhen und die Notwendigkeit reduzieren, für einzelne vergessene Artikel eine komplett neue Bestellung aufzugeben.
Wichtige Fakten
- Neue Funktion: „Add to Delivery“ ermöglicht das Hinzufügen von Artikeln zu bestehenden Bestellungen.
- Zielgruppe: Exklusiv für Amazon Prime-Mitglieder in den USA.
- Verfügbarkeit: Nur über die mobile Amazon-App und die mobile Website.
- Kosten: Keine zusätzlichen Liefergebühren für hinzugefügte Artikel.
So funktioniert „Add to Delivery“ in der Praxis
Die Nutzung der neuen Funktion ist unkompliziert und in den bestehenden Einkaufsprozess integriert. Prime-Kunden, die nach Abschluss einer Bestellung weitere Produkte durchsuchen, können von dem Dienst profitieren, sofern ihre vorherige Bestellung noch nicht für den Versand vorbereitet wurde.
Identifizierung berechtigter Artikel
Wenn ein Kunde einen Artikel findet, der für die Funktion qualifiziert ist, erscheint auf der Produktseite ein neuer, blauer Button mit der Aufschrift „Add to delivery“. Dieser befindet sich direkt unter dem bekannten gelben „In den Warenkorb“-Button. Die Anzeige dieses Buttons signalisiert, dass der Artikel zu einer Lieferung hinzugefügt werden kann, die entweder noch am selben Tag oder am Folgetag ankommt.
Ein Klick auf diesen blauen Button fügt den Artikel sofort der anstehenden Lieferung hinzu. Der Kauf wird direkt über die bereits hinterlegte Zahlungsmethode abgewickelt, ohne dass der Kunde den Bezahlvorgang erneut durchlaufen muss.
Einfache Korrekturmöglichkeit
Für den Fall, dass ein Artikel versehentlich hinzugefügt wird oder der Kunde seine Meinung ändert, bietet Amazon eine sofortige Rückgängig-Option an. Unmittelbar nach dem Hinzufügen erscheint eine Schaltfläche, mit der die Aktion widerrufen und der Artikel wieder aus der Bestellung entfernt werden kann. Dies stellt sicher, dass Nutzer die volle Kontrolle über ihre Einkäufe behalten.
Strategische Ziele und Kundennutzen
Mit der Einführung von „Add to Delivery“ reagiert Amazon auf das tatsächliche Einkaufsverhalten vieler Verbraucher. Oft fallen einem nach dem Abschluss einer Bestellung noch weitere benötigte Produkte ein. Bisher war in solchen Fällen eine separate Bestellung erforderlich, was sowohl für den Kunden als auch für die Logistik von Amazon zusätzlichen Aufwand bedeutete.
Hintergrund der Einführung
Vor der breiten Einführung in den USA wurde die „Add to Delivery“-Funktion über einen längeren Zeitraum mit einer ausgewählten Gruppe von Prime-Mitgliedern getestet. Diese Testphase diente dazu, die technische Umsetzung zu optimieren und das Nutzerfeedback zu sammeln, um den Dienst so nahtlos wie möglich zu gestalten.
Amazon selbst begründet den Schritt als Anpassung an die Realität des Einkaufens. Das Unternehmen erklärt, dass es darum gehe, dem Umstand gerecht zu werden, dass Bedürfnisse oft nacheinander und spontan entstehen.
„Die neue Funktion wird eingeführt, um zusätzlichen Komfort zu bieten und sich daran anzupassen, wie Menschen tatsächlich einkaufen: ein Bedürfnis nach dem anderen, so wie es auftaucht.“
Der primäre Nutzen für den Kunden liegt in der Bequemlichkeit und Kostenersparnis. Anstatt für einen einzelnen, vergessenen Artikel eine neue Bestellung mit potenziellen Versandkosten aufzugeben oder auf die nächste große Bestellung zu warten, kann dieser einfach und ohne Zusatzkosten einer bestehenden Lieferung beigefügt werden.
Welche Produkte sind für die Funktion qualifiziert?
Die „Add to Delivery“-Funktion ist nicht für alle auf Amazon verfügbaren Produkte anwendbar. Die Berechtigung hängt von verschiedenen logistischen Faktoren ab, wie dem Lagerstandort des Artikels, dem bereits gepackten Status der ursprünglichen Bestellung und der geplanten Lieferroute.
Laut Amazon umfasst die Auswahl eine breite Palette von Alltagsgegenständen. Zu den berechtigten Kategorien gehören unter anderem:
- Elektronikartikel
- Kleidung und Accessoires
- Bücher
- Lebensmittel und Haushaltswaren
Ob ein Produkt hinzugefügt werden kann, wird dynamisch und in Echtzeit auf der jeweiligen Produktseite angezeigt. Artikel von Drittanbietern, die nicht über das Amazon-Logistiknetzwerk versendet werden, sind in der Regel von dieser Funktion ausgeschlossen.
Voraussetzung: Amazon Prime-Mitgliedschaft
Die Nutzung von „Add to Delivery“ ist an eine aktive Amazon Prime-Mitgliedschaft gebunden. In den USA kostet diese Mitgliedschaft derzeit 14,99 US-Dollar pro Monat oder 139 US-Dollar bei jährlicher Zahlung. Nur Mitglieder können von den Vorteilen wie dem kostenlosen Versand und der neuen Funktion profitieren.
Mögliche Auswirkungen auf Logistik und Umwelt
Über den reinen Kundennutzen hinaus könnte die neue Funktion auch positive Effekte auf die betrieblichen Abläufe von Amazon und die Umwelt haben. Indem mehrere Artikel in einer einzigen Lieferung gebündelt werden, kann das Unternehmen seine Logistikkette potenziell effizienter gestalten.
Effizienzsteigerung in der Logistik
Jede separate Bestellung erfordert einen eigenen Verpackungs- und Versandprozess. Durch das Zusammenfassen von nachträglich hinzugefügten Artikeln mit bereits bestehenden Bestellungen kann Amazon die Anzahl der Pakete pro Kunde reduzieren. Dies führt zu einer besseren Auslastung der Lieferfahrzeuge und einer Optimierung der Routenplanung in den Zustellzentren. Weniger Pakete bedeuten weniger Sortieraufwand und potenziell schnellere Abläufe.
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit?
Die Reduzierung der Paketanzahl hat direkte Auswirkungen auf die Umwelt. Weniger Verpackungsmaterial wie Kartons und Füllstoffe werden benötigt. Gleichzeitig könnten weniger Fahrten der Zustellfahrzeuge zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen. Obwohl Amazon die Funktion primär als Komfort-Feature vermarktet, ist der ökologische Nebeneffekt ein wichtiger Aspekt. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass solche Optimierungen notwendig sind, um die Umweltauswirkungen des schnell wachsenden E-Commerce-Sektors insgesamt zu bewältigen.
Die Bündelung von Lieferungen ist Teil einer größeren Strategie von Amazon, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und gleichzeitig die eigene Logistik nachhaltiger und kosteneffizienter zu gestalten. Die breite Einführung in den USA wird zeigen, wie gut die Funktion von den Kunden angenommen wird und welche messbaren Effekte sie auf die betrieblichen Kennzahlen hat.





