YouTube hat ein weitreichendes Redesign für seine mobilen Apps auf Android und iOS gestartet. Die Aktualisierung betrifft die gesamte Benutzeroberfläche, einschließlich der Icons, des Videoplayers und der Navigation. Ziel der Änderungen ist eine modernere Optik und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, bei der Videoinhalte stärker im Mittelpunkt stehen.
Die wichtigsten Neuerungen
- Überarbeiteter Videoplayer mit neuen Steuerelementen und Animationen.
- Einheitliche, kräftigere Icons in der gesamten App für bessere Sichtbarkeit.
- Spezielle Animationen beim Liken von Videos, abhängig vom Inhaltstyp.
- Optimierte Anordnung von Funktionen im Querformat-Modus.
Ein frischer Look für die gesamte App
Nutzer der YouTube-App auf Android und iOS werden sofort die optischen Veränderungen bemerken. Alle Symbole, von der Navigationsleiste bis hin zu den Bedienelementen im Player, wurden neugestaltet. Sie erscheinen nun mit kräftigeren, abgerundeten Linien, was die Lesbarkeit und Erkennbarkeit auf mobilen Bildschirmen verbessern soll.
Auch die Übergänge zwischen den verschiedenen Tabs wie „Startseite“, „Shorts“ und „Abos“ wurden flüssiger gestaltet. Beim Wechsel gleitet der neue Feed nun nahtlos von unten nach oben ins Bild, was eine dynamischere und kohärentere Nutzererfahrung schafft.
Der Videoplayer im Fokus der Überarbeitung
Die signifikantesten Änderungen finden sich im Videoplayer selbst. Die Entwickler haben das Design so angepasst, dass die Bedienelemente den eigentlichen Videoinhalt weniger verdecken. Im Hochformat fällt sofort das neue Icon-Set auf, wobei der Button zum Wechseln ins Querformat nun größer und in einem Kreis platziert ist.
Intelligente und dezente Interaktionen
Eine auffällige Neuerung sind die „Gefällt mir“- und „Gefällt mir nicht“-Buttons. Sie wurden optisch angepasst und mit einer neuen Funktion versehen: Beim Liken bestimmter Videos wird eine kontextabhängige Animation ausgelöst. Wer beispielsweise ein Musikvideo positiv bewertet, sieht eine animierte Musiknote. Bei Sportvideos erscheint ein zum Spiel passendes visuelles Symbol.
„Die neue Version zielt darauf ab, das Seherlebnis weniger aufdringlich zu gestalten und die Interaktion mit Inhalten intuitiver zu machen.“
Auch die Funktion zum Vor- und Zurückspulen durch doppeltes Tippen wurde überarbeitet. Die Animation ist nun subtiler und kompakter, um das Video weniger zu stören. Zudem wird der Hintergrund nicht mehr abgedunkelt, wenn ein Video pausiert wird, was für eine klarere Darstellung sorgt.
Änderungen im Querformat
Im Vollbildmodus (Querformat) sind die wichtigsten Schaltflächen – „Gefällt mir“, „Kommentieren“, „Speichern“ und „Teilen“ – nun in einem kompakten, pillenförmigen Container in der unteren linken Ecke zusammengefasst. Dies schafft mehr Platz für den Videoinhalt und sorgt für eine aufgeräumtere Ansicht.
Verbesserungen bei Playlists und Kommentaren
Neben den visuellen Anpassungen wurden auch funktionale Aspekte der App verbessert. Das Hinzufügen von Videos zu Playlists oder zur „Später ansehen“-Liste wurde durch ein vereinfachtes Design unkomplizierter gestaltet. Eine klare visuelle Bestätigung erscheint am unteren Bildschirmrand, ohne den Nutzerfluss zu unterbrechen.
Die Kommentarfunktion profitiert ebenfalls von der Aktualisierung. Die Darstellung von verschachtelten Antworten wurde optimiert, sodass es nun einfacher ist, Konversationen und den Verlauf von Diskussionen unter Videos zu verfolgen.
So erhalten Sie das Update
Das Redesign wird serverseitig für Nutzer der YouTube-App-Version 20.42 und neuer für Android und iOS ausgerollt. Es kann einige Tage dauern, bis die Änderungen bei allen Nutzern sichtbar sind. Ein manuelles Schließen und Neustarten der App kann den Prozess unter Umständen beschleunigen.
Was bedeuten die Änderungen für die Nutzer?
Die Neugestaltung der YouTube-App ist mehr als nur eine kosmetische Anpassung. Die Änderungen zielen darauf ab, die Bedienung zu vereinfachen und das Seherlebnis in den Vordergrund zu rücken. Durch die Reduzierung visueller Ablenkungen und die logischere Anordnung von Steuerelementen reagiert die Plattform auf das Nutzerfeedback und moderne Design-Standards.
- Bessere Lesbarkeit: Kräftigere Icons erleichtern die Navigation.
- Fokussiertes Seherlebnis: Weniger aufdringliche Animationen und Bedienelemente.
- Intuitivere Bedienung: Vereinfachte Prozesse wie das Speichern von Videos.
- Dynamische Interaktion: Kontextbezogene Animationen sorgen für ein ansprechenderes Erlebnis.
Insgesamt stellt das Update einen wichtigen Schritt dar, um die weltweit größte Videoplattform für die mobile Nutzung weiter zu optimieren und die Interaktion der Nutzer mit den Inhalten zu vertiefen.





