Technologie6 Aufrufe5 Min. Lesezeit

Spotify verbessert kostenlose Version mit neuen Funktionen

Spotify führt diese Woche ein großes Update für seine kostenlose Version ein, das die Musikentdeckung, Wiedergabe und soziale Funktionen verbessert.

Katja Baumann
Von
Katja Baumann

Katja Baumann ist eine erfahrene Technologiejournalistin mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit, Datenschutz und mobile Technologien. Sie analysiert seit über einem Jahrzehnt die Schnittstelle zwischen Innovation und digitaler Sicherheit.

Autorenprofil
Spotify verbessert kostenlose Version mit neuen Funktionen

Spotify hat eine umfassende Aktualisierung für Nutzer seiner kostenlosen Version angekündigt. Das Update, das diese Woche weltweit eingeführt wird, bringt wesentliche Verbesserungen bei der Musikentdeckung, der Wiedergabesteuerung und den sozialen Funktionen. Ziel ist es, das Hörerlebnis für Millionen von Nutzern, die den Dienst ohne Abonnement nutzen, deutlich aufzuwerten.

Die Neuerungen umfassen personalisierte Playlists wie „Discover Weekly“, eine optimierte Suchfunktion und die Möglichkeit, Songtexte direkt aus der App zu teilen. Diese Änderungen sollen die Lücke zwischen der kostenlosen und der Premium-Version verkleinern und die Interaktion der Nutzer mit der Plattform fördern.

Wichtige Neuerungen

  • Verbesserte Playlists: Die „Discover Weekly“-Playlist wurde für kostenlose Nutzer optimiert und bietet nun relevantere Empfehlungen.
  • Direkte Wiedergabe: Jeder gesuchte Song kann sofort abgespielt werden, was eine bisherige Einschränkung aufhebt.
  • Erweiterte soziale Funktionen: Nutzer können nun spezifische Songtext-Ausschnitte auf Social-Media-Plattformen teilen.
  • Playlist-Anpassung: Es ist jetzt möglich, eigene Cover-Bilder für selbst erstellte Playlists zu gestalten.

Verbesserte Personalisierung und Musikentdeckung

Eine der zentralen Verbesserungen betrifft die personalisierten Playlists, die ein Markenzeichen von Spotify sind. Die Playlist „Discover Weekly“, die jeden Montag aktualisiert wird, soll für kostenlose Nutzer nun eine deutlich treffsicherere Auswahl an neuen Musiktiteln bieten. Der Algorithmus wurde so angepasst, dass er stärker auf das individuelle Hörverhalten reagiert.

Spotify betont, dass eine aktivere Nutzung der App zu besseren Empfehlungen führt. Je mehr Songs ein Nutzer hört, bewertet oder zu Playlists hinzufügt, desto genauer kann die Plattform den Musikgeschmack analysieren und passende Vorschläge unterbreiten.

Die dynamische „Daylist“

Neben „Discover Weekly“ rückt auch die „Daylist“ stärker in den Fokus. Diese besondere Playlist passt sich dynamisch an die Hörgewohnheiten des Nutzers zu verschiedenen Tageszeiten und Wochentagen an. Sie versucht, die Stimmung und den Kontext des Hörers zu erfassen und eine entsprechende Musikauswahl zu liefern.

Nutzer der kostenlosen Version können eine „Daylist“, die ihnen besonders gut gefällt, nun einfach speichern. Dazu muss man in der Playlist nach unten scrollen und die Option „Zu Playlist hinzufügen“ und dann „Neue Playlist“ auswählen.

Hintergrund: Das kostenlose Spotify-Modell

Die kostenlose, werbefinanzierte Version von Spotify ist für viele Menschen der erste Kontaktpunkt mit dem Streaming-Dienst. Traditionell unterlag sie jedoch Einschränkungen wie limitierter Song-Auswahl im Shuffle-Modus auf Mobilgeräten und Werbeunterbrechungen. Die aktuellen Updates zielen darauf ab, einige dieser Hürden abzubauen und die Nutzererfahrung attraktiver zu gestalten.

Mehr Kontrolle über die Musikwiedergabe

Eine der bedeutendsten Änderungen für kostenlose Nutzer ist die Aufhebung von Wiedergabebeschränkungen. Bisher konnten viele Songs auf Mobilgeräten nur im Zufallsmodus innerhalb einer Playlist oder eines Albums abgespielt werden. Das neue Update ermöglicht es, jeden beliebigen Song, der über die Suche gefunden wird, direkt und vollständig abzuspielen.

Diese Funktion bietet eine wesentlich größere Freiheit und Kontrolle über das Hörerlebnis. Gefundene Titel können sofort angehört und direkt in die „Gefällt mir“-Sammlung oder eine andere Playlist gespeichert werden. Dies erleichtert das gezielte Entdecken und Sammeln von neuer Musik.

Eigene Playlists einfacher gestalten

Die Erstellung eigener Playlists wird ebenfalls aufgewertet. Nutzer auf Android- und iOS-Geräten erhalten die Möglichkeit, ein individuelles Cover für ihre Playlists zu erstellen. Über das Drei-Punkte-Menü einer Playlist kann die Option „Cover-Bild erstellen“ aufgerufen werden. Dort stehen verschiedene Bilder, Texteffekte und Grafiken zur Verfügung, um der eigenen Musiksammlung eine persönliche Note zu verleihen.

Wussten Sie schon?

Laut Spotify hilft das Hinzufügen von nur wenigen Songs zu einer neuen, selbst erstellten Playlist dem Empfehlungsalgorithmus erheblich dabei, weitere passende Titel vorzuschlagen. Dies ist ein einfacher Weg, die Personalisierung aktiv zu verbessern.

Neue Wege zum Teilen von Musik und Texten

Das Teilen von Musik wird durch das Update ebenfalls vereinfacht. Wenn ein Nutzer einen Link zu einem Spotify-Song erhält, öffnet sich dieser direkt in der App und der Titel wird sofort abgespielt. Dieser nahtlose Übergang soll die Weitergabe von Musikempfehlungen zwischen Freunden reibungsloser gestalten.

Eine komplett neue Funktion ist das Teilen von Songtexten. Viele Lieder auf Spotify verfügen über eine synchronisierte Textanzeige, die durch Hochwischen im „Now Playing“-Bildschirm aufgerufen werden kann. Ab sofort können Nutzer ihre Lieblingszeilen markieren und direkt teilen.

Laut der offiziellen Ankündigung von Spotify können Nutzer durch Tippen auf das Teilen-Symbol unten links ausgewählte Textpassagen an Freunde über Instagram, WhatsApp und andere Plattformen senden.

Diese Funktion ermöglicht es, Musik auf eine emotionalere und persönlichere Weise zu teilen, indem man genau die Textstelle hervorhebt, die einen besonders anspricht. Dies fördert die soziale Interaktion rund um Musikinhalte auf der Plattform.

Verfügbarkeit des Updates

Spotify hat bestätigt, dass die Einführung der neuen Funktionen im Laufe dieser Woche erfolgt. Wie bei großen Plattform-Updates üblich, wird die Aktualisierung schrittweise an die Nutzer weltweit verteilt. Es kann also einige Tage dauern, bis alle Funktionen auf allen Geräten verfügbar sind.

Die Verbesserungen gelten sowohl für die mobile App auf Android und iOS als auch für die Desktop-Anwendung. Nutzer sollten sicherstellen, dass ihre Spotify-App auf dem neuesten Stand ist, um die neuen Funktionen so bald wie möglich nutzen zu können.