Samsung hat auf der IFA in Berlin sein neuestes Premium-Tablet, das Galaxy Tab S11 Ultra, offiziell vorgestellt. Das Gerät bringt gezielte Verbesserungen bei Leistung, Design und Akkulaufzeit mit, während es bei bewährten Komponenten wie dem Display bleibt. Ein erster Blick auf die technischen Daten zeigt eine Weiterentwicklung des Konzepts.
Die wichtigsten Neuerungen
- Leistungssteigerung: Einsatz des neuen Dimensity 9400+ Chipsatzes.
- Schlankeres Design: Die Gehäusedicke wurde auf 5,1 Millimeter reduziert.
- Geringeres Gewicht: Das Gewicht sinkt auf 692 Gramm.
- Größerer Akku: Die Kapazität wurde leicht auf 11.600 mAh erhöht.
- Überarbeiteter S Pen: Der mitgelieferte Stift wurde neu gestaltet und verbessert.
Display und Design bleiben vertraut
Das Herzstück des Galaxy Tab S11 Ultra ist weiterhin das beeindruckende 14,6-Zoll-Display. Samsung behält die Spezifikationen des Vorgängermodells bei, was angesichts der hohen Qualität des Panels keine Überraschung ist. Der Bildschirm unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz, was für eine flüssige Darstellung von Animationen und beim Scrollen sorgt.
Zudem ist das Display für HDR10+ zertifiziert. Diese Technologie ermöglicht die Wiedergabe von Inhalten mit einem erweiterten Farbraum und höheren Kontrasten, was besonders bei Filmen und Serien zur Geltung kommt. Die Entscheidung, das bewährte Display beizubehalten, deutet darauf hin, dass Samsung den Fokus auf andere Bereiche gelegt hat.
Schlanker und leichter als der Vorgänger
Eine der auffälligsten Änderungen betrifft das Gehäuse. Das Galaxy Tab S11 Ultra ist mit einer Dicke von nur 5,1 Millimetern eines der dünnsten Tablets auf dem Markt. Diese Reduzierung der Bautiefe macht das Gerät trotz seiner Größe handlicher.
Gewichtsreduktion im Detail
Das neue Modell wiegt exakt 692 Gramm. Damit unterschreitet es die Marke von 700 Gramm und ist spürbar leichter als sein direkter Vorgänger. Diese Optimierung erleichtert die mobile Nutzung und das Halten über längere Zeiträume.
Trotz des schlankeren Profils und des geringeren Gewichts hat Samsung keine Kompromisse bei der Stabilität gemacht. Erste Berichte deuten auf eine hochwertige Verarbeitung hin, die dem Premium-Anspruch der Ultra-Serie gerecht wird.
Leistung und Speicheroptionen
Im Inneren des Tablets arbeitet der neu eingeführte Dimensity 9400+ Chipsatz. Dieser Prozessor stellt ein direktes Upgrade zum Dimensity 9300+ des Vorjahresmodells dar und verspricht eine höhere Rechen- und Grafikleistung. Anwender können eine verbesserte Performance bei anspruchsvollen Anwendungen, Multitasking und Spielen erwarten.
Hintergrund: Die Dimensity-Serie
MediaTeks Dimensity-Chipsätze haben sich in den letzten Jahren als starke Konkurrenz zu den Prozessoren von Qualcomm und Samsung etabliert. Sie sind bekannt für ihre hohe Effizienz und starke KI-Leistung, was sie zu einer beliebten Wahl für High-End-Android-Geräte macht.
Bei den Speicherkonfigurationen bleibt Samsung seiner Linie treu. Die verfügbaren Varianten reichen von einer Basisversion mit 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB internem Speicher bis hin zu einer Spitzenkonfiguration mit 16 GB RAM und 1 TB Speicherplatz. Damit bietet das Tablet ausreichend Ressourcen für professionelle Anwender und Power-User.
Kamera, Akku und Ladeleistung
Im Bereich der Kameras gibt es eine kleine, aber bemerkenswerte Änderung. Während die Hauptkameras auf der Rückseite unverändert bleiben, verzichtet Samsung beim Tab S11 Ultra auf die zweite Frontkamera. Statt eines Dual-Kamera-Setups auf der Vorderseite gibt es nun nur noch eine einzelne Selfie-Kamera.
Größerer Akku trotz dünnerem Gehäuse
Eine technische Meisterleistung ist die Vergrößerung des Akkus. Obwohl das Gehäuse dünner und leichter geworden ist, konnte Samsung die Akkukapazität von 11.200 mAh auf 11.600 mAh erhöhen. Diese Steigerung von 400 mAh könnte in Kombination mit dem effizienteren Chipsatz zu einer spürbar längeren Akkulaufzeit führen.
Ein kleiner Kritikpunkt bleibt die Ladegeschwindigkeit. Das Tablet unterstützt weiterhin eine maximale Ladeleistung von 45 Watt. Angesichts der großen Akkukapazität könnte ein vollständiger Ladevorgang damit einige Zeit in Anspruch nehmen. Andere Hersteller bieten in diesem Preissegment bereits schnellere Ladetechnologien an.
Software und Zubehör
Das Galaxy Tab S11 Ultra wird ab Werk mit One UI 8 ausgeliefert, das auf der neuesten Android-Version 16 basiert. Nutzer erhalten damit Zugriff auf die aktuellsten Software-Funktionen und Sicherheitsstandards des Android-Ökosystems. Samsungs One UI ist bekannt für seine umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten und Produktivitäts-Features.
Im Lieferumfang des Tablets ist auch der S Pen enthalten. Dieser wurde laut Samsung neu gestaltet und in seiner Funktionalität verbessert. Genaue Details zu den neuen Funktionen des Stiftes werden in weiterführenden Tests erwartet.
Der S Pen ist ein zentrales Merkmal der Ultra-Serie und richtet sich vor allem an kreative und produktive Nutzer, die handschriftliche Notizen anfertigen, zeichnen oder das Tablet präzise bedienen möchten. Die Verbesserungen dürften die Latenz weiter reduzieren und neue Software-Tricks ermöglichen.
Ein vollständiger Test wird zeigen, wie sich die Verbesserungen in der Praxis auswirken, insbesondere im Hinblick auf die Akkulaufzeit und die Leistung des neuen Chipsatzes. Die Kombination aus großem Display, hoher Leistung und dem überarbeiteten S Pen positioniert das Galaxy Tab S11 Ultra erneut als eines der führenden Android-Tablets auf dem Markt.





