Ein neues Icon, das in einer durchgesickerten Version von Samsungs One UI 8.5 Software entdeckt wurde, bietet einen ersten visuellen Hinweis auf das Design der kommenden Galaxy Buds 4. Die Grafik deutet darauf hin, dass Samsung das Stieldesign beibehalten wird, jedoch mit deutlichen Änderungen im Vergleich zum Vorgängermodell, den Galaxy Buds 3.
Die Entdeckung stammt aus einer internen Software-Build und liefert die bisher konkretesten Anhaltspunkte für die nächste Generation der kabellosen Ohrhörer des südkoreanischen Technologiekonzerns. Samsung selbst hat die neuen Ohrhörer noch nicht offiziell angekündigt.
Wichtige Erkenntnisse
- Ein Icon der Galaxy Buds 4 wurde in einer geleakten One UI 8.5 Firmware gefunden.
- Das Bild bestätigt, dass Samsung das Stieldesign (Stem-Design) beibehält.
- Die Form scheint sich von der dreieckigen Gestalt der Galaxy Buds 3 zu unterscheiden und könnte runder oder flacher sein.
- Diese Entdeckung nährt die Spekulationen über eine baldige offizielle Vorstellung der neuen Ohrhörer-Generation.
Ein Icon als erster Hinweis
Die erste visuelle Darstellung der Samsung Galaxy Buds 4 stammt aus einer unerwarteten Quelle: den internen Dateien einer noch nicht veröffentlichten Software. Innerhalb einer geleakten Build-Version von One UI 8.5 entdeckten Entwickler eine Bilddatei mit dem eindeutigen Namen „list_ic_earbuds_buds4“.
Solche Funde in Software-Dateien sind in der Technologiebranche oft die ersten verlässlichen Indikatoren für kommende Produkte. Hersteller wie Samsung integrieren Grafiken und Code für neue Geräte oft schon Monate vor der offiziellen Markteinführung in ihre Software, um die Kompatibilität sicherzustellen. Für Analysten und Technik-Journalisten sind diese Dateien daher eine wertvolle Informationsquelle.
Die Bedeutung des Dateinamens
Der Name der Datei ist von entscheidender Bedeutung. Die klare Benennung als „buds4“ lässt kaum Zweifel daran, dass es sich um die direkten Nachfolger der Galaxy Buds 3 handelt. Die Präfixe „list_ic“ deuten darauf hin, dass dieses Icon in Menüs oder Verbindungsbildschirmen verwendet wird, um das Gerät visuell darzustellen.
Diese Entdeckung ist mehr als nur ein Gerücht; es ist ein digitaler Fußabdruck, den Samsung versehentlich hinterlassen hat. Er bestätigt, dass die Entwicklung der Galaxy Buds 4 weit fortgeschritten ist und eine Markteinführung in den kommenden Monaten wahrscheinlich ist.
Analyse des neuen Designs
Obwohl es sich nur um eine stilisierte Grafik handelt, lassen sich aus dem Icon bereits wichtige Rückschlüsse auf das Design der Galaxy Buds 4 ziehen. Die augenfälligste Erkenntnis ist, dass Samsung dem Stieldesign treu bleibt, das mit den Galaxy Buds 3 eingeführt wurde und an das Aussehen der Apple AirPods erinnert.
Diese Designentscheidung signalisiert, dass Samsung die grundlegende Form beibehalten möchte, die Vorteile bei der Mikrofonplatzierung und der Antennenleistung bietet. Der Stiel ermöglicht es, die Mikrofone näher am Mund des Trägers zu positionieren, was die Sprachqualität bei Anrufen verbessern kann.
Kontext: Der Designwechsel bei den Galaxy Buds 3
Die Einführung der Galaxy Buds 3 im Juli 2024 markierte einen bedeutenden Wendepunkt für Samsung. Nach Jahren, in denen die Buds-Serie für ihr rundes, stielloses Design bekannt war, wechselte Samsung zu einer Form mit Stiel. Dieser Schritt wurde als Versuch gewertet, einen breiteren Markt anzusprechen und die Funktionalität, insbesondere die Anrufqualität, zu verbessern.
Vergleich mit dem Vorgängermodell
Der direkte Vergleich mit dem Icon der Galaxy Buds 3 aus derselben Software-Umgebung macht die Unterschiede deutlich. Während die Galaxy Buds 3 eine eher markante, fast dreieckige Form am oberen Ende des Stiels aufweisen, scheint die Grafik der Galaxy Buds 4 eine weichere, möglicherweise rundere oder flachere Silhouette zu zeigen.
Diese Änderung könnte auf mehrere Faktoren abzielen:
- Verbesserter Tragekomfort: Eine rundere Form könnte sich angenehmer an die Anatomie des Ohrs anpassen und den Druck auf bestimmte Bereiche reduzieren.
- Optimierte Passform: Ein neues Design könnte einen besseren Halt im Ohr gewährleisten, was besonders bei sportlichen Aktivitäten wichtig ist.
- Ästhetische Weiterentwicklung: Samsung könnte das Design verfeinern, um es eleganter und weniger technisch wirken zu lassen.
Das Icon zeigt auch deutlich die Silikon-Ohrstöpsel (In-Ear-Tips), was bestätigt, dass die Galaxy Buds 4 weiterhin auf ein In-Ear-Design setzen werden, um eine passive Geräuschisolierung zu gewährleisten. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine effektive aktive Geräuschunterdrückung (ANC).
Marktkontext und Erwartungen
Die Veröffentlichung der Galaxy Buds 3 und Buds 3 Pro im Juli 2024 liegt bereits einige Zeit zurück. In der schnelllebigen Welt der Unterhaltungselektronik ist ein jährlicher Produktzyklus üblich. Die Entdeckung des Icons passt daher perfekt in den erwarteten Zeitplan für eine Neuauflage.
Samsung steht im Markt für kabellose Ohrhörer in starkem Wettbewerb mit Apple, Sony, Bose und einer Vielzahl anderer Hersteller. Um relevant zu bleiben, muss das Unternehmen regelmäßig Innovationen in den Bereichen Klangqualität, Akkulaufzeit, Tragekomfort und intelligenten Funktionen liefern.
Der Markt für kabellose Ohrhörer
Der globale Markt für sogenannte True Wireless Stereo (TWS) Ohrhörer wird laut Prognosen von Statista im Jahr 2024 einen Umsatz von über 60 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Nachfrage nach Geräten mit fortschrittlichen Funktionen wie ANC und verbesserter Konnektivität treibt das Wachstum weiter an.
Was könnten die Galaxy Buds 4 noch bieten?
Abgesehen vom Design gibt es mehrere Bereiche, in denen Verbesserungen erwartet werden:
Klangqualität: Fortschritte bei den Treibern und der Audioverarbeitung könnten zu einem detailreicheren und ausgewogeneren Klang führen.
Aktive Geräuschunterdrückung (ANC): Eine effektivere Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen ist ein zentrales Verkaufsargument in diesem Segment.
Akkulaufzeit: Längere Wiedergabezeiten pro Ladung und eine höhere Gesamtkapazität des Ladecases sind ständige Ziele der Entwicklung.
Intelligente Funktionen: Integration von KI-Funktionen, wie sie in Samsungs Galaxy AI-Plattform zu finden sind, könnte neue Nutzungsmöglichkeiten eröffnen, beispielsweise Echtzeit-Übersetzungen direkt im Ohr.
Die Erwartungen sind hoch, dass Samsung nicht nur das Design, sondern auch die technische Leistung seiner neuen Ohrhörer-Generation deutlich verbessern wird. Die offizielle Ankündigung wird voraussichtlich weitere Details zu diesen Aspekten enthüllen.





