Obwohl die Google Pixel Watch 4 offiziell erst am 9. Oktober in den Handel kommen soll, haben erste Kunden ihre Geräte bereits erhalten. Ein Nutzer auf der Plattform Reddit berichtet von der verfrühten Auslieferung und teilt erste Eindrücke sowie Software-Dateien der neuen Smartwatch.
Das Wichtigste in Kürze
- Einige Kunden erhalten die Google Pixel Watch 4 mehr als eine Woche vor dem offiziellen Verkaufsstart am 9. Oktober.
- Ein Reddit-Nutzer teilt erste Eindrücke zum Design, kritisiert das gewölbte Display und die neuen Ladekontakte.
- Der Nutzer hat APK-Dateien für Zifferblätter und Apps von der Uhr extrahiert und online zur Verfügung gestellt.
- Die Installation dieser inoffiziellen Software-Dateien birgt Sicherheitsrisiken für Nutzer.
Einige Händler brechen den offiziellen Verkaufstermin
Google kündigte die Pixel Watch 4 zusammen mit der Pixel-10-Smartphone-Serie im August 2025 an. Der geplante Verkaufsstart für die Smartwatch wurde auf den 9. Oktober festgelegt. Überraschenderweise scheinen sich jedoch nicht alle Handelspartner an diesen Termin zu halten.
Ein Nutzer unter dem Pseudonym „thedelicatesnowflake“ meldete auf Reddit, dass sein Händler ihn über die Abholbereitschaft seiner vorbestellten Pixel Watch 4 informiert habe. Er konnte das 45-mm-Modell der Uhr bereits in Empfang nehmen, eine ganze Woche vor der offiziellen Markteinführung.
Solche verfrühten Auslieferungen sind in der Technologiebranche zwar selten, kommen aber gelegentlich vor. Oft sind es einzelne lokale Händler oder Fehler in der Logistikkette, die dazu führen, dass Produkte vor dem Stichtag bei den Endkunden ankommen.
Hintergrund: Produktstarts und Embargos
Hersteller wie Google legen für neue Produkte strenge Verkaufstermine fest, sogenannte Embargos. Händler und Logistikpartner verpflichten sich vertraglich, die Ware nicht vor diesem Datum zu verkaufen oder auszuliefern. Dies soll einen fairen und weltweit koordinierten Marktstart sicherstellen. Verstöße können zu Sanktionen für den Händler führen.
Erste Eindrücke: Verpackung und Design
Der Reddit-Nutzer teilte auch seine ersten Beobachtungen zur neuen Smartwatch. Die Verpackung beschrieb er als sehr durchdacht, merkte jedoch an, dass ihr umweltfreundliches Erscheinungsbild möglicherweise täuscht. Details dazu nannte er nicht.
Beim Design der Uhr selbst fielen ihm zwei Aspekte besonders auf. Zuerst die neuen Ladekontakte auf der Rückseite, die er als „zwei kleine Hörner“ beschrieb, die aus dem Gehäuse herausragen. Dies deutet auf eine mögliche Änderung des Ladesystems im Vergleich zu früheren Modellen hin.
Kritik am gewölbten Display
Ein weiterer Kritikpunkt des Nutzers war das stark gewölbte Displayglas. Seiner Meinung nach erzeugt die Wölbung den Eindruck, man würde aus einem falschen Winkel auf den Bildschirm blicken. Dieses Designmerkmal, das bereits bei früheren Pixel-Watch-Generationen vorhanden war, scheint also beibehalten worden zu sein und findet nicht bei allen Nutzern Anklang.
Modellinformation
Der Nutzer erhielt das 45-mm-Modell der Pixel Watch 4. Dies bestätigt, dass Google die Uhr voraussichtlich wieder in mehreren Größen anbieten wird, um unterschiedlichen Handgelenksgrößen gerecht zu werden.
Software-Dateien vorab im Internet verfügbar
Die wohl interessanteste Folge der frühen Auslieferung ist die Veröffentlichung von Software-Komponenten. Der Nutzer hat es geschafft, die Installationsdateien (APKs) für mehrere Kernanwendungen der Uhr zu extrahieren und online zu teilen.
Konkret handelt es sich um folgende Software-Pakete:
- Die neuen, exklusiven Zifferblätter der Pixel Watch 4
- Die aktualisierte Uhren-App (Clock)
- Die neue Pixel-Wetter-App für Wear OS
Diese Dateien ermöglichen es theoretisch anderen Nutzern von Wear-OS-Smartwatches, die neuen Funktionen der Pixel Watch 4 schon vor deren offiziellem Erscheinen auszuprobieren.
Die Verfügbarkeit dieser APK-Dateien gibt der Android-Community einen ersten, inoffiziellen Einblick in die Software-Neuerungen, die Google für seine neueste Smartwatch entwickelt hat.
Risiken und Kompatibilität der geleakten Apps
Experten raten jedoch zur Vorsicht bei der Installation von Software aus unbekannten Quellen. Das Sideloading, also die manuelle Installation von APK-Dateien, birgt immer ein Sicherheitsrisiko, da die Dateien manipuliert sein könnten, um Schadsoftware zu verbreiten.
Erste Rückmeldungen aus der Community zeigen zudem, dass die Kompatibilität nicht vollständig gegeben ist. Einige der neuen Zifferblätter funktionieren offenbar selbst auf anderen Uhren mit dem aktuellen Betriebssystem Wear OS 6 nicht korrekt oder lassen sich gar nicht erst installieren. Dies deutet darauf hin, dass sie möglicherweise auf spezifische Hardware- oder Software-Komponenten der Pixel Watch 4 angewiesen sind.
Wetter-App scheint gut zu funktionieren
Die neue Pixel-Wetter-App hingegen scheint laut Berichten anderer Nutzer gut zu funktionieren, wenn sie manuell installiert wird. Sie bietet einen Einblick in das überarbeitete Design und die neuen Funktionen, die Google für die Wetteranzeige auf seiner Smartwatch vorgesehen hat.
Unklarheit über Herkunft der Lieferung
Welcher Händler in welcher Region für die verfrühte Auslieferung verantwortlich ist, bleibt unklar. Der Reddit-Nutzer hat keine Angaben zu seinem Standort oder dem Namen des Geschäfts gemacht. Dies ist nicht unüblich, da Kunden den Händler oft vor möglichen Konsequenzen durch den Hersteller schützen wollen.
Die vorzeitige Verfügbarkeit der Pixel Watch 4 bei einzelnen Kunden bleibt somit ein Einzelfall. Für die breite Masse der Käufer gilt weiterhin der 9. Oktober als offizieller Starttermin. Die durchgesickerten Informationen und Software-Dateien heizen jedoch die Vorfreude und die Diskussionen in der Technik-Community weiter an.





