Microsoft führt derzeit ein umfassendes Redesign seiner Office-Symbole ein und gewährt nun einen seltenen Einblick in den Designprozess. Das Unternehmen hat eine Reihe von Konzepten veröffentlicht, die während der Entwicklung der neuen Icons für Programme wie Word, Excel und PowerPoint in Betracht gezogen, aber letztendlich verworfen wurden.
Diese alternativen Entwürfe zeigen, welche kreativen Wege Microsoft erkundet hat, bevor die finale, farbenfrohe und abgerundete Optik festgelegt wurde. Einige der Konzepte orientierten sich dabei stark an älteren Designs, insbesondere an denen von Office für Mac.
Wichtige Erkenntnisse
- Microsoft hat verworfene Designkonzepte für die neuen Office-Icons von Word, Excel und PowerPoint gezeigt.
- Die Entwürfe reichten von radikal neuen Ideen bis hin zu Variationen, die an ältere Office für Mac-Icons erinnern.
- Die finalen Designs sind das Ergebnis eines langen Prozesses, bei dem zahlreiche visuelle Ansätze getestet wurden.
- Die neuen Symbole werden derzeit für Windows und iOS ausgerollt, wobei es plattformspezifische Unterschiede gibt.
Einblick in den kreativen Prozess
Die Einführung neuer Symbole für eine so etablierte Software-Suite wie Microsoft Office ist ein komplexer Vorgang. Das Design muss modern, wiedererkennbar und auf verschiedenen Plattformen funktional sein. Die nun veröffentlichten Konzepte verdeutlichen die Bandbreite der Überlegungen, die in diese Entscheidung eingeflossen sind.
Microsoft hat sich für einen offeneren Ansatz entschieden und teilt die verworfenen Ideen, um den Weg zum finalen Produkt transparenter zu machen. Die Experimente zeigen, wie das Design-Team mit verschiedenen Metaphern, Farbpaletten und Abstraktionsgraden gespielt hat. Dies umfasst auch Entwürfe, die deutlich von den bekannten Symbolen abweichen.
Word: Zwischen Notizblock und Papierstapel
Die Konzepte für das neue Word-Icon zeigen eine Vielzahl von Ansätzen. Die Designer haben verschiedene Wege ausgelotet, um das Thema „Dokument“ oder „Textverarbeitung“ visuell darzustellen.
Historischer Kontext der Office-Icons
Die Symbole der Microsoft Office-Suite haben sich im Laufe der Jahrzehnte mehrfach stark verändert. Frühe Versionen setzten auf einfache, pixelige Darstellungen. Mit der Einführung von Windows XP und späteren Versionen wurden die Icons detaillierter und erhielten einen dreidimensionalen Look. Der aktuelle Trend geht wieder zu flacheren, aber farbenfrohen und abstrakteren Designs, die sich besser in moderne Betriebssysteme wie Windows 11 und iOS einfügen.
Experimentelle Ansätze
Einige der interessantesten Entwürfe für Word umfassten:
- Der Notizblock: Ein Konzept zeigte ein stilisiertes Notizbuch, das eine direktere visuelle Metapher für das Schreiben darstellt.
- Papierstapel: Mehrere Versionen spielten mit der Idee von gestapelten Dokumenten oder Blättern Papier, um die Funktion des Programms zu symbolisieren.
- Fokus auf den Buchstaben: Andere Entwürfe stellten den Buchstaben „W“ in den Mittelpunkt. Mal war er der dominante Teil des Icons, mal verschmolz er mit dem Hintergrund oder fehlte ganz.
Am Ende entschied sich Microsoft für ein Design, das ein Dokument mit drei horizontalen blauen Balken darstellt, anstatt der bisherigen vier. Diese abstraktere Darstellung wird je nach Plattform mit oder ohne den Buchstaben „W“ verwendet.
Excel: Die Zelle im Mittelpunkt
Bei den Design-Experimenten für Excel blieb der Fokus stark auf dem Kernelement des Programms: den Zellen einer Tabelle. Die meisten verworfenen Konzepte für das Tabellenkalkulationsprogramm weichen nicht radikal vom bekannten Raster-Motiv ab.
Die Designer experimentierten jedoch mit der Darstellung. Ein besonders auffälliges Konzept formte die Zellen zu einem großen, grünen „X“. Dieser Ansatz wurde jedoch nicht weiterverfolgt. Die meisten anderen Entwürfe ähnelten bereits stark der finalen Version, die ein stilisiertes Raster aus grünen Quadraten zeigt.
Design-Konsistenz als Ziel
Ein Hauptziel des Redesigns war es, eine visuelle Konsistenz über die gesamte Office-Produktpalette hinweg zu schaffen. Dazu gehören auch Programme wie Teams, OneDrive, Outlook und OneNote, die ebenfalls neue Symbole erhalten. Die abgerundeten Formen und kräftigen Farben sind Teil dieser neuen, einheitlichen Designsprache.
PowerPoint: Von Diagrammen zu modernen Folien
Für PowerPoint, das Programm zur Erstellung von Präsentationen, war die visuelle Metapher der „Folie“ oder des „Diagramms“ zentral. Die Konzepte zeigen, wie Microsoft versuchte, diese Idee neu zu interpretieren.
Einige der verworfenen Entwürfe waren besonders kreativ:
- Das P als Bogen: Ein Konzept verwandelte den Buchstaben „P“ in ein bandähnliches Gebilde.
- Das P mit Kuchendiagramm: Eine andere Idee zeigte ein großes „P“, an dem ein stilisiertes Kuchendiagramm hing – eine direkte Anspielung auf eine der Kernfunktionen von PowerPoint.
Letztendlich fiel die Wahl auf eine dezentere Lösung. Das finale Icon ist eine modernisierte, stärker abgerundete und farbintensivere Version des bekannten Symbols, das ein Diagramm darstellt. Es fügt sich nahtlos in das Design der anderen Office-Anwendungen ein.
Unterschiedliche Darstellung auf verschiedenen Plattformen
Die neuen Office-Symbole werden derzeit schrittweise auf verschiedenen Plattformen eingeführt, darunter Windows und iOS. Dabei zeigt sich eine interessante strategische Entscheidung von Microsoft: Die Darstellung der Icons variiert.
Auf Windows-Systemen scheinen die Versionen der Symbole bevorzugt zu werden, die den jeweiligen Buchstaben (W, E, P usw.) integrieren. Dies erhöht die Wiedererkennbarkeit für langjährige Nutzer. Auf mobilen Plattformen wie iOS hingegen setzt Microsoft oft auf die puristischeren Versionen der Icons ohne Buchstaben. Dieser Ansatz passt besser zur Design-Ästhetik mobiler Betriebssysteme, bei denen Symbole oft ohne Textbeschriftung auskommen müssen.
Diese Enthüllung der verworfenen Designs bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen eines großen Softwarekonzerns und zeigt, dass der Weg zu einem scheinbar einfachen Symbol oft ein langer Prozess voller kreativer Experimente ist.





