Microsoft arbeitet an einer neuen, eigenständigen OneDrive-Anwendung für Windows 11. Eine vorab durchgesickerte Version zeigt eine moderne, auf Fotos und Videos ausgerichtete Benutzeroberfläche, neue Copilot-Funktionen und ein Design, das sich stark an der Ästhetik von Windows 11 orientiert.
Die Anwendung, die als separate ausführbare Datei entdeckt wurde, scheint eine webbasierte Lösung zu sein, die eine bessere Integration und ein flüssigeres Nutzererlebnis für die Verwaltung von Cloud-Dateien und Medien bieten soll.
Die wichtigsten Informationen
- Microsoft entwickelt eine dedizierte OneDrive-Anwendung für Windows 11.
- Die App verfügt über eine neue Galerieansicht und integrierte Copilot-Funktionen.
- Das Design kombiniert Fluent Design mit Web-Technologien und Windows 11-Effekten wie Acrylglasunschärfe.
- Eine offizielle Ankündigung könnte auf einem OneDrive-Event am 8. Oktober erfolgen.
Eine neue Anwendung für die Cloud
Microsoft bereitet offenbar eine grundlegende Überarbeitung des OneDrive-Erlebnisses unter Windows 11 vor. Anstatt sich ausschließlich auf die Integration in den Datei-Explorer und die Fotos-App zu verlassen, entwickelt das Unternehmen eine eigenständige Anwendung, die Nutzern eine zentrale Anlaufstelle für ihre in der Cloud gespeicherten Daten bieten soll.
Die neue App wurde auf den Servern von Microsoft entdeckt und ist in den Programmdateien als „OneDrive.app.exe“ versteckt. Beim Starten öffnet sich ein Fenster, das zunächst eine neu gestaltete Fotogalerie anzeigt. Dies deutet auf einen stärkeren Fokus auf die Verwaltung von visuellen Medien hin.
Modernes Design trifft auf Web-Technologie
Die Benutzeroberfläche der neuen OneDrive-App ist eine Mischung aus Microsofts Fluent Design und modernen Web-Elementen. Auffällig sind die abgerundeten Menüleisten und Drop-down-Menüs, die mit dem für Windows 11 typischen Acrylglas-Unschärfeeffekt versehen sind. Diese Gestaltungselemente verleihen der webbasierten Anwendung ein natives Gefühl und sorgen für eine nahtlose optische Integration in das Betriebssystem.
Alle Kontextmenüs und interaktiven Elemente nutzen diesen Unschärfeeffekt, was zu einem kohärenten und ansprechenden Erscheinungsbild beiträgt. Berichten zufolge fühlt sich die Anwendung trotz ihrer Web-Basis sehr reaktionsschnell an.
Zwei Modi: Dateien und Galerie
Die Anwendung ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: einen Dateiverwaltungsmodus und einen Galeriemodus. Nutzer können über eine Schaltfläche oben links einfach zwischen diesen Ansichten wechseln.
Hintergrund: OneDrive-Integration in Windows
Bisher ist OneDrive tief in Windows integriert. Dateien werden direkt im Datei-Explorer angezeigt und Fotos synchronisieren sich mit der systemeigenen Fotos-App. Eine eigenständige App könnte Nutzern, die eine zentralisierte Verwaltung bevorzugen, eine Alternative bieten und Funktionen bündeln, die bisher auf verschiedene Apps verteilt waren.
Dateiverwaltung mit KI-Unterstützung
Der Dateimodus ähnelt stark der bekannten Oberfläche der OneDrive-Webseite. Eine wesentliche Neuerung ist jedoch die Integration von Copilot. Wenn der Mauszeiger über einer Datei verweilt, erscheint eine Option, um einen Copilot-Chat zu starten. Damit können Nutzer Fragen zum Inhalt der Datei stellen, eine Zusammenfassung anfordern oder FAQs erstellen lassen, ohne das Dokument öffnen zu müssen. Diese Funktion könnte die Produktivität erheblich steigern.
Ein neuer Fokus auf Fotos und Videos
Der Galeriemodus ist eine komplett neue Entwicklung, die es so auf der OneDrive-Webseite noch nicht gibt. Er ist speziell für die Anzeige und Organisation von Fotos und Videos konzipiert. Die Navigation erfolgt über mehrere Reiter:
- Momente: Ähnlich wie in der mobilen App zeigt dieser Bereich Fotos, die am aktuellen Tag in vergangenen Jahren aufgenommen wurden.
- Galerie: Die Hauptansicht für alle Fotos und Videos.
- Alben: Hier können Nutzer ihre eigenen Fotoalben organisieren.
- Personen: Fasst Bilder basierend auf erkannten Personen zusammen.
- Favoriten: Ein schneller Zugriff auf als Favorit markierte Bilder.
Wenn ein Foto ausgewählt wird, erscheint eine schwebende Menüleiste am unteren Rand des Fensters. Diese Leiste bietet schnellen Zugriff auf Funktionen wie Bearbeiten oder Löschen. Die integrierten Bearbeitungswerkzeuge scheinen weitgehend denen der Windows-Fotos-App zu entsprechen.
Web-Apps unter Windows 11
Microsoft setzt zunehmend auf webbasierte Anwendungen (Progressive Web Apps, PWAs) für seine Dienste. Die neue Outlook-App für Windows ist ebenfalls eine Web-App. Die hohe Performance der neuen OneDrive-Anwendung zeigt das Potenzial dieser Technologie, wenn sie gut umgesetzt wird.
Zweck und Ausblick
Die Frage nach dem genauen Zweck der neuen App bleibt vorerst offen. Da OneDrive-Inhalte bereits über den Datei-Explorer und die Fotos-App zugänglich sind, könnte Microsoft mit der neuen Anwendung eine zentralisierte und funktionsreichere Erfahrung schaffen wollen. Ein dediziertes Programm könnte es einfacher machen, alle OneDrive-Funktionen an einem Ort zu bündeln, anstatt sie auf mehrere Systemkomponenten zu verteilen.
„Es ist nicht klar, welchen Zweck diese App unter Windows 11 erfüllt, da das Betriebssystem OneDrive bereits sowohl in den Datei-Explorer als auch in die Fotos-App integriert hat.“
Die positive Resonanz auf das Design und die Reaktionsfähigkeit der durchgesickerten Version lässt jedoch hoffen, dass die App eine wertvolle Ergänzung für Windows-Nutzer sein könnte. Sie zeigt, dass Web-Apps ein natives und performantes Gefühl vermitteln können, wenn sie sorgfältig entwickelt werden.
Microsoft hat für den 8. Oktober ein spezielles OneDrive-Event angekündigt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Unternehmen dort weitere Details zu der neuen Anwendung bekannt geben und einen offiziellen Zeitplan für die Veröffentlichung vorstellen wird.





