Das saudische KI-Unternehmen Humain hat auf dem Snapdragon Summit von Qualcomm einen neuen Laptop namens Horizon Pro vorgestellt. Das Gerät wurde speziell für Anwendungen der künstlichen Intelligenz entwickelt und nutzt eine angepasste Benutzeroberfläche, die sich grundlegend von herkömmlichen Betriebssystemen unterscheidet.
Angetrieben wird der Laptop von einem Snapdragon X Elite Chip von Qualcomm. Humain zielt darauf ab, die Interaktion zwischen Mensch und Computer durch eine aufgabenorientierte KI-Steuerung neu zu definieren.
Wichtige Fakten
- Neues Gerät: Der Horizon Pro ist der erste Laptop des KI-Unternehmens Humain.
- KI-Fokus: Das Betriebssystem Humain One ist für KI-Aufgaben wie Texterstellung und Bildgenerierung optimiert.
- Prozessor: Das Gerät nutzt den Snapdragon X Elite Chip von Qualcomm.
- Preisgestaltung: Der Laptop wird über ein Abonnementmodell vertrieben, das laut Unternehmen preislich sehr konkurrenzfähig sein soll.
Ein Laptop mit Fokus auf künstliche Intelligenz
Das saudi-arabische Unternehmen Humain hat mit dem Horizon Pro sein erstes Hardware-Produkt für Endverbraucher vorgestellt. Anders als traditionelle Laptops, die auf Anwendungen und Fenster setzen, stellt dieses Gerät künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt der Benutzererfahrung. Ziel ist es, die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Computern interagieren, grundlegend zu verändern.
Die Präsentation fand im Rahmen des Snapdragon Summit auf Hawaii statt. Tareq Amin, CEO von Humain, betonte die strategische Ausrichtung des Unternehmens. „Humain wurde nicht gegründet, um ein PC-Hersteller zu werden“, erklärte er. „Wir haben dies geschaffen, um die zukünftige Benutzererfahrung neu zu definieren.“
Das Betriebssystem Humain One
Das Herzstück des Horizon Pro ist das Betriebssystem Humain One. Diese Softwareebene basiert auf Windows on Arm, bietet aber eine vollständig überarbeitete Benutzeroberfläche. Anstelle eines klassischen Desktops mit Symbolen und Fenstern sehen die Nutzer eine einfache Anordnung von Kacheln, die direkt zu KI-gestützten Funktionen führen.
Zu den verfügbaren Optionen gehören Aufgaben wie „Chat“, „Bild generieren“, „Wissensabruf“ und „Dokument zusammenfassen“. Dieser Ansatz soll die Ausführung spezifischer Aufgaben vereinfachen und beschleunigen, ohne dass der Nutzer zwischen verschiedenen Programmen wechseln muss.
Was ist Windows on Arm?
Windows on Arm ist eine Version des Microsoft-Betriebssystems, die speziell für Prozessoren mit Arm-Architektur entwickelt wurde, wie sie auch in den meisten Smartphones zu finden sind. Diese Chips sind oft energieeffizienter, was zu längeren Akkulaufzeiten bei Laptops führen kann.
Anwendungsfälle für Verbraucher und Unternehmen
Der Horizon Pro richtet sich sowohl an Unternehmenskunden als auch an private Nutzer. Die Consumer-Version wird mit vorinstallierten KI-Anwendungen ausgeliefert, die auf alltägliche und kreative Aufgaben zugeschnitten sind. Beispiele hierfür sind Hilfestellungen bei Hausaufgaben oder das automatische Erstellen von Geschichten inklusive passender Bilder.
Bei einer kurzen Demonstration wurde die Funktion zur Erstellung von Geschichten getestet. Die KI konnte eine plausible Erzählung über einen Journalisten auf einer Tech-Konferenz verfassen und sogar passende Illustrationen dazu generieren. Dies zeigt das Potenzial des Systems, kreative Prozesse zu unterstützen.
Technische Ausstattung und Leistung
Humain positioniert den Horizon Pro als ein Premium-Gerät. Der Laptop wurde in Zusammenarbeit mit Qualcomm entwickelt und verfügt über hochwertige Komponenten. Als Prozessor kommt der Snapdragon X Elite zum Einsatz, allerdings nicht die neueste, erst kürzlich vorgestellte X2 Elite Variante.
Laut Humain soll der Laptop Aufgaben bis zu 100-mal schneller als das menschliche Denken ausführen können. Weitere Spezifikationen umfassen:
- Arbeitsspeicher: 32 GB RAM
- Speicher: 1 TB SSD
- Display: Ein hochauflösendes OLED-Display von Samsung
- Kamera: Eine 1080p-Kamera mit einer physischen Abdeckung zum Schutz der Privatsphäre
- Konnektivität: Wi-Fi 7
- Akku: Über 18 Stunden Akkulaufzeit und ein verzögerungsfreies Aufwachen aus dem Standby-Modus
Leistungsstarke Hardware
Mit 32 GB RAM und einer 1 TB großen SSD-Festplatte ist der Horizon Pro für anspruchsvolle Aufgaben ausgelegt. Das OLED-Display verspricht zudem eine hohe Bildqualität, was besonders bei der Bildgenerierung und Medienwiedergabe von Vorteil ist.
Geplante Modelle und Preisstrategie
Humain plant, drei verschiedene Versionen des Laptops auf den Markt zu bringen: das Horizon S für den Bildungsbereich, das Horizon Pro und das Horizon Ultra. Details zu den Unterschieden zwischen den Modellen wurden noch nicht bekannt gegeben.
Besonders interessant ist das Preismodell. Der Horizon Pro wird nicht direkt verkauft, sondern über ein Abonnement angeboten. Laut CEO Tareq Amin soll der Preis „extrem disruptiv“ sein und „40 % unter allem liegen, was man auf dem Markt findet“. Dies könnte den Zugang zu High-End-Technologie für eine breitere Zielgruppe ermöglichen.
„Wir haben dies geschaffen, um die zukünftige Benutzererfahrung neu zu definieren.“
Obwohl eine weltweite Verfügbarkeit angekündigt wurde, hat Humain bisher weder konkrete Preise noch ein genaues Erscheinungsdatum genannt. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich dieses innovative Konzept im Wettbewerb mit etablierten Herstellern wie Apple, Microsoft und Dell behaupten wird.





