Im Rahmen der aktuellen Amazon-Aktionstage ist das Google Pixel Tablet erneut zu seinem bisherigen Tiefstpreis verfügbar. Das Tablet, das auch als Smart-Home-Zentrale dient, wird mit einem erheblichen Preisnachlass angeboten, der zuletzt während des Prime Day im Juli zu sehen war.
Das 128-GB-Modell ist für 249 Euro erhältlich, was einer Ersparnis von 150 Euro gegenüber dem ursprünglichen Preis von 399 Euro entspricht. Auch die Variante mit 256 GB Speicher ist deutlich im Preis gesenkt.
Die wichtigsten Informationen
- Starker Rabatt: Das Google Pixel Tablet (128 GB) ist für 249 Euro statt 399 Euro verfügbar.
- Doppelfunktion: Das Gerät funktioniert als klassisches Android-Tablet und als Smart-Home-Display.
- Software-Update: Kürzlich erhielt das Tablet ein Update auf Android 16 und die neue, Gemini-gestützte Google Home App.
- Dock-Situation: Das offizielle Lade-Lautsprecher-Dock wird nicht mehr verkauft, die Hub-Funktion lässt sich aber mit günstigen Alternativen realisieren.
Details zum aktuellen Preisangebot
Während der laufenden Verkaufsaktion von Amazon können Kunden das Google Pixel Tablet zu einem Preis erwerben, der bisher nur selten erreicht wurde. Die Basisversion mit 128 GB Speicher kostet aktuell 249 Euro, was eine Preissenkung von 38 % bedeutet.
Für Nutzer, die mehr Speicherplatz benötigen, ist das Modell mit 256 GB ebenfalls reduziert. Es wird für 309 Euro angeboten, während der ursprüngliche Preis bei 499 Euro lag. Diese Angebote sind erfahrungsgemäß sehr gefragt und könnten schnell vergriffen sein.
Preisvergleich auf einen Blick
- Pixel Tablet 128 GB: 249 € bei Amazon (statt 399 €)
- Pixel Tablet 256 GB: 309 € bei Amazon (statt 499 €)
- Preis im Google Store: 279 € (zzgl. 10 % Guthaben für Google-One-Mitglieder)
Die Funktionen des Google Pixel Tablets
Das Pixel Tablet ist Googles erstes Tablet unter der Pixel-Marke und bringt viele der bekannten Software-Funktionen der Pixel-Smartphones auf ein größeres Display. Es wird von Googles eigenem Tensor-Prozessor angetrieben, der für KI-Aufgaben wie die Integration von Gemini optimiert ist.
Ein zentrales Merkmal ist die Zusage langfristiger Software-Updates. Kürzlich wurde das Gerät mit Android 16 und einer neuen Version der Google Home App ausgestattet, die auf der KI-Technologie Gemini basiert. Dies verbessert die Fähigkeiten des Tablets als Steuerzentrale für das vernetzte Zuhause erheblich.
Vom Tablet zum Smart Display
Eine Besonderheit des Pixel Tablets ist seine Wandlungsfähigkeit. Ursprünglich wurde es mit einem Lade-Lautsprecher-Dock ausgeliefert, das das Gerät in eine Art Smart Display verwandelt, ähnlich einem Google Nest Hub. In diesem Modus kann das Tablet als digitaler Bilderrahmen fungieren und Fotos aus Google Fotos anzeigen.
Obwohl Google den Verkauf des offiziellen Docks für 129 Euro eingestellt hat, bleibt die Funktionalität erhalten. Der sogenannte „Hub-Modus“ lässt sich auch mit kostengünstigeren Alternativen aktivieren. Ein einfacher Tablet-Ständer und ein passendes USB-C-Ladegerät reichen aus, um das Tablet in eine stationäre Smart-Home-Steuerung zu verwandeln.
Hintergrund: Der Hub-Modus
Im Hub-Modus zeigt das Pixel Tablet eine optimierte Benutzeroberfläche für die Steuerung von Smart-Home-Geräten an. Über eine Schaltfläche am unteren Bildschirmrand kann auch im gesperrten Zustand auf die Google-Home-Steuerung zugegriffen werden. Dies ermöglicht allen Haushaltsmitgliedern die schnelle Bedienung von Lampen, Thermostaten und anderen vernetzten Geräten.
Für wen eignet sich das Pixel Tablet?
Das Gerät richtet sich vor allem an Nutzer, die ein vielseitiges Tablet für den alltäglichen Gebrauch suchen. Es ist ideal für das Surfen im Internet, das Streamen von Videos und die Nutzung von Apps. Die Leistung des Tensor-Chips ist für diese Aufgaben mehr als ausreichend.
Seine Stärken spielt das Tablet in Kombination mit seiner Smart-Home-Funktionalität aus. Wer bereits Geräte im Google-Home-Ökosystem nutzt oder einen digitalen Bilderrahmen mit erweiterten Funktionen sucht, findet hier eine passende Lösung.
„Google hat mit dem Pixel Tablet das Rad nicht neu erfunden. Als Android-Tablet ist es für fast alles perfekt geeignet. Seine wahren Stärken zeigt es jedoch, wenn es mit dem Lade-Lautsprecher-Dock verbunden ist und sich in ein leistungsstarkes Smart-Home-Display verwandelt.“ – Andrew Myrick für Android Central
Einschränkungen und Alternativen
Für Power-User, die aufwendige Aufgaben wie professionelle Videobearbeitung oder anspruchsvolles Gaming betreiben möchten, ist das Pixel Tablet möglicherweise nicht die erste Wahl. Obwohl es nicht langsam ist, ist die Hardware nicht auf absolute Spitzenleistung ausgelegt.
Auf dem Markt gibt es Alternativen für unterschiedliche Anforderungen:
- Für hohe Leistung: Das OnePlus Pad 3 bietet High-End-Spezifikationen für anspruchsvollere Nutzer.
- Für augenschonendes Lesen: Das TCL NXTPAPER 11 Gen 2 verfügt über ein spezielles Display, das für lange Lesezeiten optimiert ist.
Das aktuelle Angebot für das Google Pixel Tablet stellt jedoch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis dar, insbesondere für Anwender, die die Kombination aus Tablet und Smart-Home-Hub schätzen.





