Apple hat eine bedeutende Erweiterung für sein Vision Pro Headset angekündigt. Erstmals werden Live-Sportübertragungen im „Apple Immersive Video“-Format verfügbar sein. Den Anfang macht eine ausgewählte Serie von Spielen des Basketball-Teams Los Angeles Lakers, die zu Beginn des kommenden Jahres starten soll. Dieses neue Angebot verspricht, das Sporterlebnis für Zuschauer grundlegend zu verändern.
Das Wichtigste in Kürze
- Apple Vision Pro wird erstmals Live-Sportübertragungen im immersiven Videoformat anbieten.
- Eine Auswahl von Spielen der Los Angeles Lakers wird ab Anfang nächsten Jahres verfügbar sein.
- Das Erlebnis soll Zuschauern das Gefühl vermitteln, direkt am Spielfeldrand zu sitzen.
- Zum Ansehen der Spiele sind die NBA-App oder die neue Spectrum SportsNet-App sowie das Betriebssystem visionOS 26 erforderlich.
Ein neuer Schritt für Sportübertragungen
Die Integration von Live-Sport in die Apple Vision Pro markiert einen wichtigen Meilenstein für die Technologie der virtuellen und erweiterten Realität. Bisher konzentrierten sich immersive Inhalte hauptsächlich auf vorab aufgezeichnete Erlebnisse. Die Übertragung von Live-Ereignissen stellt eine deutlich größere technische Herausforderung dar, insbesondere in der hohen Qualität, die das Apple Immersive Video-Format verspricht.
Laut Apple soll das Format den Zuschauern ermöglichen, „die Intensität jedes Spiels zu spüren, als wären sie direkt am Spielfeldrand“. Dies wird durch spezielle Kameraperspektiven erreicht, die in traditionellen Fernsehübertragungen nicht möglich sind. Das Ziel ist es, ein Gefühl der unmittelbaren Präsenz zu erzeugen und die Distanz zwischen dem Fan zu Hause und dem Geschehen auf dem Spielfeld zu überbrücken.
Was ist Apple Immersive Video?
Apple Immersive Video ist ein von Apple entwickeltes Videoformat, das 180-Grad-3D-Aufnahmen mit einer 8K-Auflösung und räumlichem Audio kombiniert. Es wurde speziell für die hochauflösenden Displays der Vision Pro entwickelt, um ein möglichst realistisches und tiefes Eintauchen in die Inhalte zu ermöglichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen 360-Grad-Videos konzentriert sich dieses Format auf ein breites Sichtfeld nach vorne, was die Rechenleistung optimiert und ein qualitativ hochwertigeres Bild liefert.
Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Sport konsumiert wird, nachhaltig verändern. Während das Stadionerlebnis unersetzlich bleibt, bietet die immersive Technologie eine neue Ebene der Zugänglichkeit für Fans weltweit. Sie könnten die Atmosphäre eines Spiels erleben, ohne physisch anwesend sein zu müssen.
Exklusive Partnerschaft mit den Los Angeles Lakers
Die Entscheidung, mit den Los Angeles Lakers zu beginnen, ist strategisch. Die Lakers sind eines der bekanntesten und beliebtesten Basketball-Teams der Welt mit einer globalen Fangemeinde. Ihre Spiele ziehen regelmäßig hohe Einschaltquoten an, was sie zu einem idealen Partner für die Einführung einer neuen Übertragungstechnologie macht.
Die Live-Spiele werden über zwei Anwendungen auf der Vision Pro zugänglich sein: die offizielle NBA-App und die neue Spectrum SportsNet-App. Dies deutet auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Apple, der NBA und regionalen Sendepartnern hin. Die genauen Termine der ausgewählten Spiele wurden noch nicht bekannt gegeben, Apple hat jedoch angekündigt, dass der vollständige Spielplan im Laufe des Herbstes veröffentlicht wird.
„Vision Pro-Nutzer werden in der Lage sein, die Intensität jedes Spiels zu spüren, als wären sie am Spielfeldrand, mit Perspektiven, die in traditionellen Übertragungen unmöglich einzufangen sind“, so eine Erklärung von Apple.
Diese Partnerschaft könnte als Testlauf für zukünftige Kooperationen mit anderen Teams oder sogar ganzen Sportligen dienen. Der Erfolg dieser ersten Saison wird wahrscheinlich darüber entscheiden, wie schnell und in welchem Umfang Apple sein Live-Sportangebot in der Zukunft ausbauen wird.
Technische Voraussetzungen und Apples Content-Strategie
Um die immersiven Live-Spiele ansehen zu können, müssen Nutzer der Vision Pro sicherstellen, dass auf ihrem Gerät das Betriebssystem visionOS 26 installiert ist. Dies unterstreicht, dass die neue Funktion auf den neuesten Software-Fortschritten aufbaut und möglicherweise spezielle Codecs oder Streaming-Protokolle erfordert, die in älteren Versionen nicht enthalten sind.
Anforderungen im Überblick
- Gerät: Apple Vision Pro
- Betriebssystem: visionOS 26 oder neuer
- Apps: NBA-App oder Spectrum SportsNet-App
- Verfügbarkeit: Ab Anfang 2026
Die Einführung von Live-Sport ist Teil einer größeren Strategie von Apple, ein robustes Ökosystem exklusiver Inhalte für die Vision Pro aufzubauen. Das Unternehmen weiß, dass überzeugende Inhalte entscheidend sind, um den Wert eines neuen Geräts zu demonstrieren. Bisher umfasste die Bibliothek an immersiven Videos eine Reihe von Produktionen, die die Fähigkeiten des Headsets zeigen sollten.
Bisherige immersive Inhalte auf Vision Pro:
- Ein Kurzfilm, der an Bord eines U-Boots spielt und ein Gefühl der Enge vermittelt.
- Ein Konzertmitschnitt der Band Metallica, der die Zuschauer direkt auf die Bühne versetzt.
- Ein kurzer Film vom NBA All-Star Weekend 2024, der als Vorläufer für die jetzige Ankündigung gesehen werden kann.
Mit der Hinzunahme von Live-Ereignissen betritt Apple Neuland und hebt sich von vielen anderen VR-Plattformen ab, die sich hauptsächlich auf Gaming oder aufgezeichnete Medien konzentrieren. Die Fähigkeit, unvorhersehbare Live-Momente immersiv zu erleben, könnte ein entscheidender Faktor für die breitere Akzeptanz der Vision Pro werden.
Die Zukunft des Sporterlebnisses
Die Initiative von Apple ist mehr als nur eine neue Funktion; sie ist ein potenzieller Ausblick auf die Zukunft der Sportunterhaltung. Wenn sich das Format bewährt, könnten auch andere große Sportligen wie die NFL, die MLB oder europäische Fußballligen nachziehen. Die Möglichkeit, ein Spiel aus der Perspektive eines Spielers, eines Schiedsrichters oder von einem exklusiven Platz am Spielfeldrand zu erleben, war lange ein Traum vieler Fans.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Die Produktion von hochwertigen immersiven Live-Übertragungen ist komplex und teuer. Sie erfordert spezielle Kamerasysteme, eine hohe Bandbreite für das Streaming und eine aufwendige Nachbearbeitung in Echtzeit. Es bleibt abzuwarten, wie skalierbar dieses Modell ist und ob es über einzelne, ausgewählte Spiele hinaus für eine ganze Saison tragfähig ist.
Dennoch ist der Schritt von Apple ein klares Signal an die Branche. Die passive Art des Fernsehens könnte durch aktivere, immersivere Erlebnisse ergänzt oder sogar ersetzt werden. Für Fans bedeutet dies eine aufregende neue Möglichkeit, ihren Lieblingssport zu verfolgen und tiefer als je zuvor in das Spielgeschehen einzutauchen.





