Apple hat die Signierung von iOS 18.6.2 eingestellt. Dies bedeutet, dass ein Downgrade von iOS 26 auf diese ältere Version nun nicht mehr möglich ist. Nutzer, die mit iOS 26 unzufrieden sind und über ein Rollback nachgedacht haben, haben ihre letzte Gelegenheit verpasst. Die Entscheidung Apples erfolgte genau eine Woche nach der Veröffentlichung von iOS 26.
Wichtige Erkenntnisse
- Apple hat die Signierung von iOS 18.6.2 beendet.
- Ein Downgrade von iOS 26 auf iOS 18.6.2 ist nicht mehr möglich.
- Die Einstellung erfolgte eine Woche nach der Veröffentlichung von iOS 26.
- Sicherheitslücken in älteren Versionen sind ein Hauptgrund für diesen Schritt.
- iOS 18.7 wird weiterhin signiert, aber Update-Dateien für iOS 26-Nutzer fehlen.
Kein Weg zurück: iOS 26 wird zur Pflicht
Die Einstellung der Signierung von iOS 18.6.2 durch Apple hat direkte Konsequenzen für iPhone-Nutzer. Wer bereits auf iOS 26 aktualisiert hat und nun Probleme feststellt oder einfach zur vorherigen Version zurückkehren möchte, steht vor einem unüberwindbaren Hindernis. Das System zur Validierung von iOS-Installationen verhindert eine Rückkehr zu nicht mehr signierten Versionen. Dies wurde von Aaron Perris, einem bekannten Beobachter der Apple-Szene, auf X (ehemals Twitter) bestätigt.
"Sie können nicht länger von iOS 26 downgraden, da Apple die Signierung von iOS 18.6.2 gerade eingestellt hat."
— Aaron Perris (@aaronp613) 22. September 2025
Diese Praxis ist bei Apple üblich. Nach der Veröffentlichung einer neuen iOS-Version und der Offenlegung von Sicherheitslücken und Bugfixes in den älteren Versionen wird die Signierung der Vorgängerversionen eingestellt. Dies soll Nutzer dazu bewegen, auf die aktuellste und sicherste Software zu wechseln. Es eliminiert auch das Risiko, dass Nutzer absichtlich zu unsicheren Versionen zurückkehren.
Faktencheck: Signierungsprozess
Die Signierung einer iOS-Version ist ein digitaler Validierungsprozess durch Apple. Wenn ein iPhone oder iPad eine bestimmte iOS-Version installiert oder wiederhergestellt werden soll, prüft das Gerät, ob die Software von Apple digital signiert ist. Ist die Signierung für eine Version beendet, kann diese Version nicht mehr installiert werden. Dies stellt sicher, dass Nutzer nur von Apple freigegebene und als sicher eingestufte Software verwenden.
Was bedeutet das für iOS 18.7?
Parallel zur Veröffentlichung von iOS 26 hatte Apple auch iOS 18.7 veröffentlicht. Dies diente als alternative Option für Nutzer, die nicht direkt auf die neueste Hauptversion wechseln wollten. Aaron Perris merkte an, dass Apple iOS 18.7 weiterhin signiert. Es gibt jedoch eine Einschränkung für jene, die bereits auf iOS 26 aktualisiert haben.
Für Nutzer, die bereits iOS 26 installiert haben, sind "keine IPSW-Dateien für diejenigen verfügbar, die auf 26 aktualisieren können." IPSW-Dateien sind die offiziellen Firmware-Dateien von Apple, die für manuelle Installationen oder Downgrades verwendet werden. Dies deutet darauf hin, dass selbst wenn iOS 18.7 noch signiert wird, der Weg dorthin für die meisten iOS 26-Nutzer kompliziert oder unmöglich ist.
Hintergrund: Apples Update-Strategie
Apples Update-Politik zielt darauf ab, die Fragmentierung des Betriebssystems zu minimieren und eine hohe Sicherheitsstandard zu gewährleisten. Durch das schnelle Einstellen der Signierung älterer Versionen wird die Mehrheit der Nutzer ermutigt, stets die neueste iOS-Version zu verwenden. Dies vereinfacht auch die Entwicklung und Wartung von Apps, da Entwickler sich auf eine geringere Anzahl von iOS-Versionen konzentrieren können. Statistiken zeigen, dass ein Großteil der Apple-Nutzer innerhalb weniger Wochen nach einer Veröffentlichung auf die neueste iOS-Version umsteigt, was diese Strategie unterstützt.
Sicherheitsaspekte und zukünftige Updates
Ein Hauptgrund für das Beenden der Signierung älterer iOS-Versionen sind Sicherheitslücken. Mit jeder neuen iOS-Veröffentlichung veröffentlicht Apple auch einen detaillierten Bericht über die Sicherheitsinhalte. Dieser Bericht listet die geschlossenen Schwachstellen und behobenen Fehler auf. Das Downgrade auf eine ältere Version würde bedeuten, dass Nutzer potenziell anfällige Software betreiben würden, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Nutzer sollten daher immer die Vorteile der neuesten Sicherheitsupdates in Betracht ziehen. Auch wenn eine neue Version anfänglich Probleme aufweisen kann, sind die langfristigen Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Funktionalität in der Regel größer. Apple ist bestrebt, mit jeder Iteration die Stabilität und Sicherheit seiner Systeme zu verbessern.
Wichtige Sicherheitshinweise
- Regelmäßige Updates: Installieren Sie immer die neuesten iOS-Updates, um von den aktuellsten Sicherheitsfixes zu profitieren.
- Backup erstellen: Sichern Sie Ihr Gerät regelmäßig, bevor Sie größere iOS-Updates durchführen.
- Quellen prüfen: Laden Sie Software und Updates nur von offiziellen Apple-Quellen herunter.
Die Entscheidung, die Signierung von iOS 18.6.2 einzustellen, ist ein klares Signal von Apple. Nutzer sind nun angehalten, auf iOS 26 zu bleiben oder die verbleibende Option von iOS 18.7 zu nutzen, sofern dies technisch noch möglich ist. Diese Strategie unterstreicht Apples Engagement für ein einheitliches und sicheres Software-Ökosystem.
Zubehör und weitere Informationen
Während Software-Updates für die Funktionalität entscheidend sind, spielt auch das passende Zubehör eine Rolle im Apple-Ökosystem. Produkte wie die AirPods Pro 3, das Apple AirTag 4er-Pack oder der Wireless CarPlay Adapter ergänzen das iPhone-Erlebnis. Diese Produkte sind oft mit den neuesten iOS-Versionen optimal kompatibel.
Für detaillierte Informationen zu den Sicherheitsinhalten von iOS 18.7 können Nutzer die offiziellen Berichte von Apple konsultieren. Diese Transparenz hilft, die Notwendigkeit von Software-Updates zu verstehen und die Vorteile der neuesten Versionen zu erkennen. Es ist ratsam, sich stets über die neuesten Entwicklungen im Apple-Ökosystem zu informieren, um die bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten und die Sicherheit des eigenen Geräts zu maximieren.
Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Es ist Apples Ziel, seinen Nutzern eine sichere und leistungsstarke Plattform zu bieten. Dies erfordert regelmäßige Anpassungen der Software-Verteilung und -Validierung. Die Einstellung der Signierung älterer Versionen ist ein integraler Bestandteil dieser Strategie.





