Apple scheint exklusive Inhalte für Nutzer des Vision Pro Headsets zu produzieren. Während des Verkaufsstarts des iPhone 17 und iPhone Air wurde im Apple Store „The Grove“ in Los Angeles ein Kamerateam gesichtet, das die Veranstaltung mit einer speziellen Kamera für Immersive Spatial Video aufzeichnete. Dies deutet darauf hin, dass Apple plant, ein Highlight-Video des Events in einem 3D-Format zu veröffentlichen, das speziell für das Vision Pro entwickelt wurde.
Wichtige Erkenntnisse
- Während des iPhone 17-Verkaufsstarts wurden Aufnahmen in Immersive Spatial Video gemacht.
- Zum Einsatz kam die Blackmagic URSA Cine Immersive Kamera, Apples bevorzugtes Modell für Vision Pro-Inhalte.
- Die Aufnahmen deuten auf die Produktion eines speziellen Highlight-Videos für Apple Vision Pro-Besitzer hin.
- Apple hat bereits zuvor immersive Videos für Großveranstaltungen wie den Super Bowl LVIII erstellt.
Spezialkameras beim Verkaufsstart gesichtet
Bei der Einführung neuer Apple-Produkte sind Kameras in den Stores ein gewohnter Anblick. Üblicherweise entstehen daraus kurze Montagevideos, die das Unternehmen oder CEO Tim Cook in sozialen Medien teilen. Beim jüngsten Launch des iPhone 17 und iPhone Air war jedoch etwas anders.
Beobachter im Apple Store „The Grove“ in Los Angeles bemerkten ein Kamerateam, das mit einer ungewöhnlich großen und komplexen Ausrüstung arbeitete. Der Social-Media-Nutzer Om Chachad identifizierte die Kamera als die Blackmagic URSA Cine Immersive.
Was ist Immersive Spatial Video?
Immersive Spatial Video ist ein 3D-Videoformat, das speziell für das Apple Vision Pro Headset entwickelt wurde. Es bietet ein 180-Grad-Sichtfeld mit stereoskopischer Tiefe und hoher Auflösung, was dem Betrachter das Gefühl gibt, direkt im Geschehen zu sein. Im Gegensatz zu herkömmlichem Video wird hier ein deutlich intensiveres und räumlicheres Seherlebnis erzeugt.
Die Wahl der richtigen Ausrüstung
Die Blackmagic URSA Cine Immersive ist kein gewöhnliches Aufnahmegerät. Sie wurde speziell für die Produktion von Inhalten für das Apple Vision Pro entwickelt. Laut Berichten ist dies die von Apple bevorzugte Kamera, um professionelle immersive Videos zu erstellen, die den hohen Qualitätsstandards des Unternehmens entsprechen.
Diese Kamera ermöglicht Aufnahmen, die die räumlichen Fähigkeiten des Vision Pro voll ausnutzen. Die Entscheidung, genau dieses Modell beim iPhone-Launch einzusetzen, ist ein klares Indiz dafür, dass das Material für eine Wiedergabe auf dem Headset bestimmt ist.
Apples Strategie für exklusive Vision Pro-Inhalte
Seit der Einführung des Vision Pro arbeitet Apple daran, ein Ökosystem exklusiver Inhalte zu schaffen, das den Kauf des hochpreisigen Geräts rechtfertigt. Immersive Videos von wichtigen Ereignissen sind ein zentraler Bestandteil dieser Strategie. Sie bieten den Nutzern ein Erlebnis, das auf keinem anderen Gerät möglich ist.
Die Erstellung von hochwertigem, immersivem Content ist entscheidend, um den Mehrwert des Vision Pro zu demonstrieren und die Nutzerbasis zu erweitern.
Ein früheres Beispiel für diesen Ansatz ist ein Highlight-Video vom Super Bowl LVIII, das Apple ebenfalls in Immersive Video produzierte und exklusiv für Vision Pro-Besitzer veröffentlichte. Dieses Video wurde positiv aufgenommen und zeigte das Potenzial des Formats, Sportereignisse aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben.
Was können Nutzer erwarten?
Sollte Apple tatsächlich ein Video vom iPhone 17-Launch veröffentlichen, könnten Vision Pro-Nutzer die Atmosphäre des Events hautnah miterleben. Mögliche Inhalte könnten sein:
- Die Eröffnung des Stores am Morgen des Launches.
- Die Reaktionen der ersten Kunden, die ihre neuen Geräte erhalten.
- Interviews mit Mitarbeitern und Kunden.
- Detailaufnahmen der neuen iPhone-Modelle aus einer räumlichen Perspektive.
Ein solches Video würde nicht nur den Produktstart dokumentieren, sondern auch als Marketinginstrument dienen, das die technologischen Fähigkeiten des Apple-Ökosystems demonstriert. Es verbindet das Erlebnis eines neuen iPhones mit den einzigartigen Möglichkeiten des Vision Pro.
Fakten zur Blackmagic URSA Cine Immersive
Die Kamera wurde in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt, um die Erstellung von Inhalten für Vision Pro zu vereinfachen. Sie verfügt über ein festes, speziell angefertigtes Objektivsystem, das zwei Bilder gleichzeitig für das linke und rechte Auge aufnimmt und so den stereoskopischen 3D-Effekt erzeugt.
Zukunft des Vision Pro und mögliche Updates
Die Produktion neuer Inhalte fällt mit Gerüchten über eine bevorstehende Aktualisierung des Vision Pro Headsets zusammen. Berichten zufolge könnte Apple bereits im nächsten Monat ein überarbeitetes Modell vorstellen. Die Spekulationen deuten auf die Integration eines leistungsfähigeren Chips hin, entweder des M4 oder M5.
Neben der reinen Rechenleistung steht auch der Tragekomfort im Fokus. Ein Kritikpunkt am ersten Modell war das hohe Gewicht und die Druckverteilung. Ein neues Kopfband-Design könnte dieses Problem adressieren und das Headset für längere Nutzungssitzungen bequemer machen.
Die kontinuierliche Veröffentlichung von hochwertigen Inhalten wie dem potenziellen iPhone-Launch-Video ist entscheidend, um sowohl bestehende Nutzer zu binden als auch neue Kunden vom Kauf zukünftiger Generationen des Vision Pro zu überzeugen. Es zeigt, dass Apple das Gerät als eine langfristige Plattform betrachtet und stetig in dessen Ökosystem investiert.





