Für Nutzer von Apple-Produkten gibt es aktuell eine attraktive Preisreduzierung auf die beliebten AirTag-Tracker. Ein Paket mit vier AirTags ist derzeit für 79 Euro erhältlich, was einer Ersparnis von 33 Prozent gegenüber dem üblichen Preis von 119 Euro entspricht. Dieses Angebot senkt die Kosten pro Tracker auf unter 20 Euro.
Das Wichtigste in Kürze
- Produkt: Apple AirTag 4er-Pack
- Aktueller Preis: 79 Euro
- Regulärer Preis: 119 Euro
- Ersparnis: 40 Euro (33 % Rabatt)
- Funktion: Bluetooth-Tracker zur Ortung von Gegenständen über das „Wo ist?“-Netzwerk von Apple.
Was sind Apple AirTags und wie funktionieren sie?
Apple AirTags sind kleine, scheibenförmige Geräte, die dazu dienen, persönliche Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen oder Gepäckstücke wiederzufinden. Sie sind ausschließlich für die Nutzung innerhalb des Apple-Ökosystems konzipiert und lassen sich nicht mit Android-Geräten koppeln.
Die Funktionsweise basiert auf Bluetooth-Technologie und dem globalen „Wo ist?“-Netzwerk von Apple. Dieses Netzwerk besteht aus hunderten Millionen aktiver iPhones, iPads und Macs weltweit. Ein AirTag sendet ein sicheres Bluetooth-Signal aus, das von jedem kompatiblen Apple-Gerät in der Nähe anonym empfangen werden kann.
Dieser Standort wird anschließend verschlüsselt an die iCloud des AirTag-Besitzers weitergeleitet. Der gesamte Prozess ist anonymisiert und so konzipiert, dass die Privatsphäre aller Beteiligten geschützt bleibt. Weder Apple noch der Besitzer des Geräts, das den Standort übermittelt, können die Position des AirTags einsehen.
Das „Wo ist?“-Netzwerk
Das „Wo ist?“-Netzwerk (Find My network) ist eine der größten Stärken der AirTags. Im Gegensatz zu einfachen Bluetooth-Trackern, die nur in direkter Nähe zum eigenen Smartphone funktionieren, nutzen AirTags die Dichte der Apple-Geräte in der Umgebung. Dadurch können Gegenstände auch über weite Entfernungen geortet werden, solange sich ein beliebiges iPhone in der Nähe befindet.
Die wichtigsten Funktionen im Detail
Apple AirTags bieten mehrere Funktionen, die das Auffinden von verlorenen Gegenständen erleichtern. Die Integration in das Betriebssystem von Apple-Geräten sorgt für eine einfache und nahtlose Bedienung.
Präzise Suche mit Ultrabreitband-Technologie
Eine der herausragenden Funktionen ist die „Genaue Suche“ (Precision Finding). Diese ist für Besitzer eines iPhone 11 oder eines neueren Modells verfügbar. Dank des integrierten U1-Chips in den AirTags und neueren iPhones, der Ultrabreitband-Technologie (UWB) nutzt, kann das iPhone den genauen Abstand und die Richtung zum AirTag anzeigen.
Auf dem Bildschirm des iPhones erscheinen dann Pfeile, die den Nutzer direkt zum gesuchten Gegenstand führen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn sich der Gegenstand in unmittelbarer Nähe befindet, aber nicht sichtbar ist, beispielsweise zwischen Sofakissen.
Akustische Signale zur Ortung
Jeder AirTag verfügt über einen kleinen eingebauten Lautsprecher. Über die „Wo ist?“-App auf dem iPhone, iPad oder Mac kann der Nutzer einen Ton auf dem AirTag abspielen lassen. Dieses akustische Signal hilft dabei, den Tracker zu lokalisieren, wenn er sich in Hörweite befindet.
Lange Batterielaufzeit und einfacher Austausch
Ein AirTag wird von einer handelsüblichen CR2032-Knopfzellenbatterie betrieben. Laut Apple hält diese Batterie bei normaler Nutzung über ein Jahr. Das iPhone informiert den Nutzer automatisch, wenn die Batterie zur Neige geht. Der Austausch ist unkompliziert und kann vom Nutzer selbst vorgenommen werden.
Anwendungsbereiche und Zubehör
Die Einsatzmöglichkeiten für AirTags sind vielfältig. Durch ihre kompakte Größe können sie in vielen Gegenständen platziert oder an ihnen befestigt werden.
Typische Anwendungsfälle sind:
- Schlüsselbund: Mit einem passenden Anhänger lässt sich ein AirTag einfach am Schlüssel befestigen.
- Geldbörse: Aufgrund seiner flachen Form passt der AirTag in die meisten Münzfächer oder Kartensteckplätze.
- Rucksack oder Tasche: Einfach in ein Innenfach gelegt, kann der Standort der Tasche jederzeit überprüft werden.
- Gepäck: Auf Reisen bietet ein AirTag im Koffer zusätzliche Sicherheit, um dessen Standort am Flughafen zu verfolgen.
- Haustiere: Einige Besitzer befestigen AirTags an den Halsbändern ihrer Haustiere, obwohl Apple sie nicht explizit für diesen Zweck bewirbt.
Für die Befestigung an Gegenständen gibt es ein breites Angebot an Zubehör von Apple und Drittanbietern. Dazu gehören Schlüsselanhänger aus Leder oder Silikon, Halterungen zur Befestigung an Fahrrädern oder Schlaufen für Koffer.
Datenschutz und Sicherheitsaspekte
Apple hat bei der Entwicklung der AirTags großen Wert auf Datenschutz gelegt. Die Kommunikation im „Wo ist?“-Netzwerk ist durchgehend verschlüsselt. Zudem werden die Bluetooth-Kennungen, die der AirTag aussendet, regelmäßig geändert, um ein unerwünschtes Tracking von Standorten zu verhindern.
Maßnahmen gegen unerwünschtes Tracking
Um Missbrauch zu verhindern, hat Apple mehrere Sicherheitsfunktionen integriert. Wenn sich ein fremder AirTag über einen längeren Zeitraum mit einer Person mitbewegt, erhält diese eine Benachrichtigung auf ihrem iPhone. Dies soll verhindern, dass Personen ohne ihr Wissen verfolgt werden.
„Sollte sich ein fremder AirTag unter deinen Sachen befinden, erkennt dein iPhone ihn und sendet dir einen Hinweis. Wenn du ihn nach einer Weile immer noch nicht gefunden hast, spielt der AirTag einen Ton ab, damit du weißt, wo er ist.“ - Apple Inc.
Auch für Personen ohne iPhone gibt es eine Schutzfunktion: Ein AirTag, der für längere Zeit von seinem Besitzer getrennt ist, beginnt automatisch, einen Ton abzuspielen, wenn er bewegt wird. So können auch Android-Nutzer oder Personen ohne Smartphone auf einen möglicherweise versteckten Tracker aufmerksam werden.
Für wen lohnt sich das aktuelle Angebot?
Das aktuelle Angebot für das 4er-Pack der Apple AirTags richtet sich primär an Nutzer, die bereits tief im Apple-Ökosystem verankert sind. Voraussetzung für die Nutzung ist ein iPhone oder iPad. Die volle Funktionalität, einschließlich der „Genauen Suche“, steht ab dem iPhone 11 zur Verfügung.
Der reduzierte Preis von 79 Euro macht die Anschaffung besonders für Personen attraktiv, die mehrere Gegenstände absichern möchten. Mit einem Stückpreis von unter 20 Euro ist das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zum Einzelkauf deutlich besser. Das Angebot stellt eine gute Gelegenheit dar, um wichtige Alltagsgegenstände kostengünstig abzusichern.





