Amazon hat angekündigt, den Namen seines etablierten Fire TV Stick 4K in naher Zukunft zu ändern. Diese Maßnahme soll die Produktpalette für Kunden verständlicher machen, nachdem die Einführung des neuen „Fire TV Stick 4K Select“ für Verwirrung gesorgt hat. Der ursprüngliche Stick bleibt technisch das überlegene Modell.
Wichtige Erkenntnisse
- Amazon wird den Namen des bestehenden Fire TV Stick 4K ändern, um ihn klarer vom neuen Modell abzugrenzen.
- Grund ist die Markteinführung des „Fire TV Stick 4K Select“, der trotz ähnlichem Namen technisch schwächer ist.
- Der ursprüngliche Fire TV Stick 4K bietet Vorteile wie Wi-Fi 6, Dolby Vision und mehr Arbeitsspeicher.
- Die Namensänderung soll laut Amazon „in den kommenden Wochen“ erfolgen.
Verwirrung im Produktportfolio von Amazon
Mit der Einführung des Fire TV Stick 4K Select am 15. Oktober hat Amazon sein Angebot an 4K-fähigen Streaming-Geräten erweitert. Gleichzeitig hat das Unternehmen jedoch für Unklarheit bei den Verbrauchern gesorgt. Die Produktlinie umfasst nun den Fire TV Stick 4K, den Fire TV Stick 4K Max und den neuen Fire TV Stick 4K Select.
Die Namensgebung erschwert es Kunden, die Unterschiede auf den ersten Blick zu erkennen. Besonders der Zusatz „Select“ könnte fälschlicherweise als Kennzeichnung für ein Premium-Modell interpretiert werden, obwohl das Gegenteil der Fall ist. Die Preisgestaltung trägt zusätzlich zur Verwirrung bei, da das neue, leistungsschwächere Modell preislich über dem oft reduzierten, aber leistungsstärkeren Original-Stick liegt.
Die aktuelle Fire TV 4K-Reihe
Amazons Streaming-Sticks für 4K-Inhalte bestehen derzeit aus drei Hauptmodellen. Der Fire TV Stick 4K Max ist das Spitzenmodell. Der ursprüngliche Fire TV Stick 4K positioniert sich in der Mitte, während der neue Fire TV Stick 4K Select das Einstiegsmodell darstellt. Die unklare Benennung zwischen dem Standard-4K und dem 4K-Select-Modell ist der Hauptgrund für die bevorstehende Anpassung.
Technische Überlegenheit des ursprünglichen 4K-Sticks
Obwohl der Name es nicht sofort vermuten lässt, ist der ursprüngliche Fire TV Stick 4K dem neuen 4K Select in mehreren wichtigen Bereichen technisch überlegen. Diese Unterschiede sind für die Qualität des Streaming-Erlebnisses von entscheidender Bedeutung.
Der etablierte Fire TV Stick 4K unterstützt Wi-Fi 6, was eine stabilere und schnellere drahtlose Verbindung ermöglicht, insbesondere in Haushalten mit vielen vernetzten Geräten. Zudem bietet er Unterstützung für die hochwertigen Audio- und Videoformate Dolby Atmos und Dolby Vision. Diese Technologien sorgen für immersiven Klang und ein kontrastreicheres Bild mit erweitertem Farbraum.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der größere Arbeitsspeicher des ursprünglichen Modells. Mehr RAM führt zu einer flüssigeren Navigation durch Menüs und schnelleren Ladezeiten von Apps.
Vergleich: Fire TV Stick 4K vs. 4K Select
- WLAN: Der Fire TV Stick 4K nutzt den modernen Wi-Fi-6-Standard, der 4K Select nur Wi-Fi 5.
- Videoformate: Der Fire TV Stick 4K unterstützt Dolby Vision, der 4K Select nicht.
- Audioformate: Nur der ursprüngliche Fire TV Stick 4K bietet Unterstützung für Dolby Atmos.
- Arbeitsspeicher: Der Fire TV Stick 4K ist mit mehr Arbeitsspeicher ausgestattet, was die allgemeine Leistung verbessert.
Offizielle Bestätigung und zukünftige Pläne
Ein Sprecher von Amazon hat die Pläne zur Umbenennung offiziell bestätigt, um die Differenzierung für die Kunden zu erleichtern. Die Entscheidung zeigt, dass das Unternehmen die durch die neue Produkteinführung entstandene Unklarheit erkannt hat.
„Wir werden in den kommenden Wochen einen neuen Namen für den Fire TV Stick 4K einführen, um Kunden dabei zu helfen, zwischen den beiden zu unterscheiden.“
Die genaue Bezeichnung für den umbenannten Stick wurde noch nicht bekannt gegeben. Branchenbeobachter spekulieren über mögliche Namen wie „Fire TV Stick 4K Plus“ oder eine andere Kennzeichnung, die seine Position zwischen dem „Select“- und dem „Max“-Modell verdeutlicht. Das Hauptziel ist es, eine klare Hierarchie im Produktangebot zu schaffen.
Was bedeutet das für Verbraucher?
Für potenzielle Käufer ist diese angekündigte Änderung eine positive Nachricht. Eine klarere Namensgebung wird es einfacher machen, das richtige Produkt für die eigenen Bedürfnisse und das eigene Budget auszuwählen. Kunden, die Wert auf die beste Bild- und Tonqualität sowie eine schnelle Performance legen, sollten weiterhin zum ursprünglichen Fire TV Stick 4K (unter seinem zukünftigen neuen Namen) oder zum Fire TV Stick 4K Max greifen.
Der neue Fire TV Stick 4K Select richtet sich hingegen an preisbewusste Käufer, die auf Funktionen wie Dolby Vision, Dolby Atmos und Wi-Fi 6 verzichten können, aber dennoch eine solide 4K-Streaming-Leistung suchen. Bis zur offiziellen Umbenennung ist es für Verbraucher ratsam, die technischen Daten der Produkte genau zu vergleichen, um sicherzustellen, dass sie das Gerät mit den gewünschten Funktionen erwerben.





